PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feuerwerksrakete zünden??



erik.rostock
12.09.2005, 10:36
Hallo, ich stehe vor einem Problem und bin mir auch nicht sicher ob ich dafür hier im richtigen Forum bin.
Wie kann ich eine feuerwerksrakete elektronisch(sprich: mit Kabel) zünden?? Also das irgendwie ein Zündfunken zustande kommt und dann dadurch die Lunte abgebrannt wird?

Zentauro
12.09.2005, 10:41
du nimmst ein litzenkabel, isolierst auf bei den seiten ab. auf der einen ca. 1cm, auf der anderen 3 oder so. dort wo du 3mehr abisoliert hast, nimmst du nur eine litze und die anderen biegst du zurück. diese eine verbindest mit dem anderen ende wo du nur 1cm abisoliert hast. dann nimmst du die reibfläche eines schweizer krachers und klebst sie mit tesaband am draht fest. diese reibfläche montierst du an der lunte.

also ich hab raketen von meinem modellhubschrauber geschossen und das ist eigentlich sehr gut gegangen...

mfg

sdz55
12.09.2005, 11:03
Es gibt sogenannte Zünder für eine Rakete. es sind eine art zündhölzer nur das sie aus metall anstatt aus holz sind. Diese kann man kurzschliessen, dann fangen sie beim schwefel an zu brennen. Ich würde es mit einer 9 volt batterie kurzschliessen. (werden im Raketenmodellbau verwendet)

Lars.
12.09.2005, 12:11
9 V Batterien sind meist zu schwach
Ich benutze dafür meist 4-6 AA Akkus, mit denen ich einen ganz dünnen Kupferdraht zum glühen bringe, der dann die Lunte zündet.
Das funzt echt gut.
Einfach den (abisolierten) einzelnen Draht um die Lunte binden, mit einem 10m Kabel verlängern und kurzschließen

FoCus
12.09.2005, 12:20
Nimm eine normale kleine Glimmlampe und zerschlage vorsichtig das Glas. Der Draht darf nicht beschädigt werden. Dann befüllst du das Metallgehäuse mit Schwartzpulver aus Pfenningskrachern o.Ä., oder du kratzt von Streichhölzern die Spitze ab. Dann verbindest du das Ganze mit deiner Rakete. Pass auf, dass du den Initialzünder nicht luftdicht verpackst, sonst gibt es einen knall und nichts, zumindest nicht die Raketenlunte, ;-P brennt ab. Also nach oben hin ein bisschen offen lassen. Dann kommt der Sprüheffekt zustande, wie wenn du einen Böller durchknickst und dann am Knick anzündest.
Durch einen 9V Block bringst du die Glimmlampe dann zum glimmen.

ps: Mach das aus sicherer Entfernung, weit von Leuten entfernt, nicht auf Leute gerichtet, und unter Aufsicht von Fachkundigem Personal(Pyrotechniker) =).

Gruss
Michael

erik.rostock
12.09.2005, 13:01
Wie lange brauchen die einzelnen Methoden so bis sie zünden?

Goblin
12.09.2005, 13:01
stahlwolle brennt auch sehr gut, wenn man sie kurzschließt. ist für den zweck imho auch gut zu verarbeiten.

Michael 123
12.09.2005, 13:13
Hallo

was Lars. meinet mache ich auch nur das ich nur wenig strom draufschicke dan hast du auch noch den Zufallsgenerator drin.

mfg
Michael

Marco78
12.09.2005, 13:28
Nimm eine normale kleine Glimmlampe und zerschlage vorsichtig das Glas. Der Draht darf nicht beschädigt werden. Dann befüllst du das Metallgehäuse mit Schwartzpulver aus Pfenningskrachern o.Ä., oder du kratzt von Streichhölzern die Spitze ab. Dann verbindest du das Ganze mit deiner Rakete. Pass auf, dass du den Initialzünder nicht luftdicht verpackst, sonst gibt es einen knall und nichts, zumindest nicht die Raketenlunte, ;-P brennt ab. Also nach oben hin ein bisschen offen lassen. Dann kommt der Sprüheffekt zustande, wie wenn du einen Böller durchknickst und dann am Knick anzündest.
Durch einen 9V Block bringst du die Glimmlampe dann zum glimmen.

ps: Mach das aus sicherer Entfernung, weit von Leuten entfernt, nicht auf Leute gerichtet, und unter Aufsicht von Fachkundigem Personal(Pyrotechniker) =).

Gruss
Michael
Hast du das so schonmal gemacht oder ist das nur eine Idee?

cycyc
12.09.2005, 13:32
Wenn du Präzision, sowohl bei der Abschusszeit, als auch bei der Flugstabilität brauchst, dann gibt es im Bastelhandel Modelltriebsätze mit "Startrampe". Diese zündet die Einwegraketen auf Knopfdruck. Die maximale zugelassene Flughöhe beläuft sich auf 300m. So hoch kommt man mit keinem Böller und der fliegt auch nie so gerade.

nestandart
12.09.2005, 13:39
Nimm eine normale kleine Glimmlampe und zerschlage vorsichtig das Glas. ....
Hast du das so schonmal gemacht oder ist das nur eine Idee?

ich hab's es gemacht - funkzieoniert perfekt.

Rage_Empire
12.09.2005, 13:54
Funktioniert das auch mit TNT? *lol* :D

sep
12.09.2005, 15:15
Ich habe letztes Silvester verschiedene Methodn ausprobiert...

- einen Bollen Stahlwolle um die Zündschnur wickeln, zwei Krokoklemmen, eine Autobatterie.
Fazit: Die feine Stahlwolle gibts in keinem Supermarkt (mehr), zündet meistens zuverlässig, manchmal verlangsamt oder nie.

- dünne Litze, "dicke" Stahlwolle oder dünnen Draht um einen Streichholzkopf gewickelt, links und rechts je einen dicken Kupferdraht reingewickelt, das ganze mit Heißkleb fixiert.
Fazit: Zündet zuverlässiger aber auch nicht schneller. Aufwendig herzustellen, Problem: Hoher Strombedarf, beim parallelen Zünden mehrerer Böller geht die Batterie u.U. in die Knie.

- ein Stück Papp-/Papier-Rohr oder Trinkstrohalm, zwei dicke Kupferdrähte mit Heißkleb reingeklebt, ein dünnes Litzen-Drähtchen an beide angelötet,
das ganze mit Schwarzpulver (alter Böller) oder Streichholzköpfchen aufgefüllt und mit Heißkleb abgeschlossen.
Fazit: Zündet sehr zuverlässig und schnell, aber sehr aufwendig zu bauen und kann u.U. "explodieren" anstelle eine saubere Zündflamme zu produzieren. Ist also eher geeignet Sprengladungen direkt, ohne Zündschnur zu zünden. Ist die Zündkapsel ersteinmal gebaut, ist sie sehr robust...

- einen Böller mit einer Nadel durchbohren (vorsichtig, ggf. anfeuchten) und präparierten Litzendraht durchfädeln. Der Draht sollte überall doppelt oder dreifach verdrillt sein - nur in der Mitte ein kurzes Stück einfach.
Fazit: Aufwendig zu bauen, unzuverlässig, zündet aber, wenn es denn tut augenblicklich - für geziehlte "Sprengungen" geeignet.

Leider ist es meines wissens illegal sowas zu bauen oder gar zu verkaufen...
Dabei könnten viele Silvesterunfälle durch Elektrozünder vermieden werden. Schade.

Letztendlich kommt es also darauf an, was man zünden möchte. Das Optimum wären natürlich solche Zündkapseln, die mit etwas leicht entflammbaren gefüllt sind und einen nicht zu dünnen "Glühdraht" haben...

Der Draht muss übrigends dem fließenden Strom angemessen sein, bei sehr kleinem Strom sollte keine Zündung erfolgen, dann kann man einen Funktionstest durchführen (Widerstandsmessung)

Und als Anregung, was man damit machen kann, die Fotos von Silvester...
(Das bin nicht ich auf dem Foto...)

Im übrigen möchte ich noch anmerken: Elektrozünder sind KEIN Spielzeug und nicht ungefährlich! Wer sowas einsetzt sollte sich der Gefahr bewusst sein!!! Keinesfalls mit Netzspannung zünden, immer schön den Strom abstellen und darauf achten, dass nicht versehentlich noch Nachbars Öltank mitgezündet wird!!!

Marco78
12.09.2005, 15:17
Ne Glimmlanpe mit nem Glühfaden???

sep
12.09.2005, 15:21
Ja natürlich, also eigentlich eine Glühbirne, keine Glimmlampe...

Ist aber eine teure Lösung...

Vorteil: Man kann einfache Fassungen als "Kontakt" verwenden

Marco78
12.09.2005, 15:25
Ja natürlich, also eigentlich eine Glühbirne, keine Glimmlampe...

Das ist aber was anderes.
Der nächste geht los, kauft sich eine Glimmlampe, zerschlägt sie und ärgert sich, das der Faden kaputt ist. Das macht er etwa 100 mal bis er keine Lust mehr hat ;)

ELECTRIC
12.09.2005, 15:48
Wenn du eine genaue zündung willst versuch es mal mit einem Tyristor und einem hochspannungs Tafo

viel glück Tobias

tml
12.09.2005, 18:28
Das mit den Gluehbirnen funktioniert wirklich gut, hab das auch schon gemacht *g*. Hab aber bei Reichelt gelesen, dass es da Widerstandsdraht gibt, welcher nur einen Durchmesser von 0,1mm hat und einen Widerstand von 68Ohm pro Meter. Wenn man den verwendet, dann kann man schon mit ein paar AA-Akkus den Draht zum Gluehen bringen und die Boeller anzuenden... Denk ich mal. Das wuerde am Ende auf das gleiche wie das mit Kupferlitze rauskommen. Die bekommt man auch schon mit nem kleinen Blei-Gel-Akku zum Durchbrennen (12V/1,2Ah).

Aber Achtung, das is wirklich nicht ungefaehrlich, wenn man das in Verbindung mit aufgemachten Feuerwerkskoerpern macht. Weiß ich aus Erfahrung...

Nochmal zu dem Widerstandsdraht: Der is nich ganz billig 15 Euro die Rolle mit ca. 1,5 km Draht.

Das mit dem Hochspannungsdrafo geht nicht. Ich hab das schon ausprobiert, damit bekommt man nichtmal Streichholzkuppen an, nur Gasgemische (Die aber ordentlich...)

m.artmann
12.09.2005, 21:19
Könnte man dafür nicht Glühkerzen, wie sie in Verbrennungsmotoren im RC-Modellbau verwendet werden, hernehmen?
Die sollten doch mehrfaches aufglühen locker aushalten oder?
Ich habe aber leider keine Ahnung welche Temperatur diese erreichen.
Vielleicht kennt sich hier jemand besser damit aus.

Gruß
m.artmann

ShadowPhoenix
12.09.2005, 21:48
Die beste Lösung sind Glühkerzen, wie es m.artmann oben schon geschrieben hat.
Der Faden ist optimal, es gibt auch viele Arten von Kerzen, diese können lange aufglühen, halten auch sehr viel aus, da sie auch glüht, wenn der Motor am Laufen ist!
Temperatur ist je nach Art unterschiedlich, aber immer sehr heiß ich schätze auf mehrere 100 grad und das reicht locker aus!

EDIT:
Das gute ist, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Kerzen auch unter schlechten Bedingungen glühen (feucht, nass, Wind,..) das ist alles egal ;)

michaelb
12.09.2005, 21:57
Hallo,
wie machen eigentlich professionelle Pyrotechniker sowas? Was verwenden die für Zünder? Aber so ein Elektrozünder wäre schon geil!
Kanonenschläge einfach auf Knopfdruck zünden!!!!
Gruß Michi

Skilltronic
12.09.2005, 22:28
Hallo

Ich habe auch gute Erfahrungen mit einzelnen, dünnen Drähtchen aus einer Kupferlitze. So eins zwischen die Enden eines zweiadrigen Kabels und dann einen Kurzschluss drauf. Ist billig und funktioniert schnell und zuverlässig. Bei einer Glühkerze, die ja auch nicht gerade billig ist, habe ich meine Zweifel, ob die Wendel die Explosion überlebt.

Gruss
Skilltronic

tml
13.09.2005, 06:06
Die Gluehkerze wird die Explosion schon aushalten, weil im Motor wird die ja auch nicht grad sanft behandelt. Ich weiß aber nicht genau, ob sich die verbrennung im Motor doch stark von so einer Explosion eines Boellers unterscheidet (langsamere Ausdehnung, der Abgase...). Ich gehe jetzt natuerlich davon aus, dass die Gluehkerze nur die Zuendschnur anbrennt, wenn die in den Feuerwerkskoerper eingebaut ist und damit direkten Kontakt zum Pulver hat, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die das ueberlebt!

bad-joker
13.09.2005, 08:04
Hai
Sag mal hast du schon mal eine Glüh- Glimmkerzen versucht die für Modellbau selbstzünder Motoren eingesetzt werden. Die benötigen nur zwei Volt um zu glimmen und die kann man auch ruig ein bischen länger an lassen. Die sind auch nicht wirklich empfindlich.
Grüsse
Thomas

frank-findus
13.09.2005, 08:31
Hi, ich habe auch schon die Glühlampen-Methode benutzt, aber ein wenig verfeinert. Man nehme eine Taschenlampen-Glühbirne und schleife den Glaskolben oben auf dem "Nordpol" vorsichtig auf feinem Schleifpapier durch. Das Schleifpapier liegt dazu auf dem Tisch und man hält das Birnchen zwischen zwei Fingern. Das dauert nur wenige Sekunden und hat den Vorteil, der Glühfaden bleibt definitiv ganz. Das Loch sollte so 2..3 mm Durchmesser haben.
Die Glühlampe wird mit fein graspelter Streichholzkuppe möglichst vollständig gefüllt und das Loch mit einem Tropfen bzw. Häutchen aus Alleskleber wieder verschlossen.

Das ergibt sehr zuverlässige Zünder mit einer scharf nach Vorne gerichteten Stichflamme. Nur die Herstellungist etwas mühselig ...

Frank

bad-joker
13.09.2005, 08:42
Die kannst du dann aber nur einmal benutzen oder?
Thomas

frank-findus
13.09.2005, 08:52
Ja, nur einmal. Glühfaden ist kaputt und der Glaskolben meist auch.
Frank

Hannebambel
13.09.2005, 10:28
Machs doch einfach so:
http://www.fingers-welt.de/gallerie/eigen/elektro/bumsbox/bumsbox.htm

sdz55
13.09.2005, 16:21
Wie lange brauchen die einzelnen Methoden so bis sie zünden?Die mit dem Zünder ca. 2sek.

erik.rostock
13.09.2005, 17:30
Fazit? Welcher Zünder ist am billgsten schnellsten und zuferlässigsten zu bauen? Die Zündzeit darf nicht über 5s liegen

ShadowPhoenix
13.09.2005, 17:35
Schnell und zuverlässig: Modellbau-Zündkerze
Billig im Vergleich zur Leistung: JA - Denn: Immer wieder verwendbar!

Aus eigener Erfahrung weiß ich auch:
Sobald man Strom zur Zündkerze führt, beginnt diese binnen weniger Sekunden zu glühen (1-2sec)

sep
13.09.2005, 17:48
die billigste Lösung dürfte Stahlwolle sein - die hat man eh irgendwo einen Rest...

Aber da es bei Feuerwerk selten ohne ein gewisses Risiko zugeht würde ich lieber in etwas robusteres investieren... Glühkerze+ Zünsatz oder eine Zündkapsel aus einer alten Glühbirne oder so wie ich beschrieben habe.

Denn wenn nachher die Zündung nicht funktioniert ist der Ärger groß... meist ist ja nicht 100% sicher warum nicht gezündet wurde. Und dann muß alles vorsichtig zerlegt werden etc.

Was willst du denn letztendlich zünden?

Wenn du Zeitgenau zünden willst sind alle diese Lösungen nur bedingt geeignet, weil sie nur die Zündschnur zünden.

teslanikola
13.09.2005, 18:43
was noch gut geht ist ein smd-widerstand ( 0402 oder 0805 ) mit ca. 1-5 ohm an ein stückle draht fertig. stromdurchjagen!!!!!!! und wenn man ein paar Widerstande kauft wirds spotbillig

sep
13.09.2005, 18:49
Wofür da noch Widerstände kaufen? Normaler dünner Draht tuts doch auch? Aber das ist halt nicht besonders schnell...

Lars.
14.09.2005, 13:41
Schnell kann es schon sein. Kommt auf den Strom an.

Ich bin auch schon länger mit der Steuerung beschäftigt.
Und ich werd´s ungefähr so machen:

Man löte eine LED mit Vorwiederstand zwischen den Taster.

Zuerst leuchtet die LED grün.
Dann drückt man den Taster und schließt somit die LED aus dem Stromkreis aus und der Glühdrat glüht durch.
Wenn man nun den Taster wieder los lässt, lechtet die LED nicht mehr und man weiß, dass der Grühdrat durch ist.
Wenn die LED noch leuchtet weiß man, dass der Draht nicht durch ist.

ShadowPhoenix
14.09.2005, 19:38
@Lars.

Es ist bestimmt besser, wenn man einen Draht verwendet, den man öfters benutzen kann.
z.B. den einer Modellbaukerze, dann hat man nicht das Problem mit Unzuverlässigkeit und kann den Zünder sehr sehr oft benutzen (Mir ist meine Zündkerze noch nie durchgebrannt, verwende die schon 3/4 Jahr)

MfG

sep
14.09.2005, 23:55
mein Problem ist weniger die "Unzuverlässigkeit" - die lässt sich mit einem billigen Multimeter prüfen, sondern eher die Reaktionszeit.

Wir haben zu Silvester Papp-Styro-Häuser gebaut (und gesprengt) - und da merkt man halt, dass bei 2s Verzögerung und der Unsicherheit durch die Zündschnur keine präzise Sprenung mehr möglich ist... Aber immerhin hat sich keiner die Griffel verbrannt.

Manf
15.09.2005, 10:45
Das scheint mir auch die größte Gefahr bei der Sache zu sein, nicht der Zustand des elektrischen Zünders sondern der zündenden Person.

Verboten ist es ja sowieso, aber wenn man es nicht verhindern kann, dann sollte man sich Gedanken
1. um die Sicherheit des Ablaufs und
2. um die Sicherheit des Entschärfens machen.

Einen sicheren Ablauf wird man mit einem großen Bereich von Zundleistung erreichen, von ausreichender Erwärmung bis zum schnellen Wegschmelzen. Niedrigschmlzendes Material wie Lötstellen vermeiden, besser direkt dünnen Konstantan oder Stahldraht (Kupfer eher weniger). Wicklung ohne Kurzschluß zur konzentrierten Erwärmung.

Die Anordnung soll keine festen Teile bewegen sie darf nicht fest montiert sein und sollte bei nichtgelingen im Idealfall gleich aus der Ferne in einen Wassereimer gekippt werden können. In jedem Fall ist ein Handtieren mit einem Fehlzünder zu vermeiden.
Am besten vorher an den worst case Zustand der "Zünder" denken.
Manfred

Rubi
21.09.2005, 10:39
Bei einer Glühkerze, die ja auch nicht gerade billig ist, habe ich meine Zweifel, ob die Wendel die Explosion überlebt.


Nun dafür ist die Glühkerze aber eigentlich gemacht worden.
Die hält schon ein paar 1000 explosionen pro min aus und das für lange Zeit ;-)

LG
Rubi

sep
21.09.2005, 10:52
Ja, nur dass im Motor normalerweise nicht die Reste eines Böllers umherfliegen...

Eine neue Idee meinerseits, die ich noch testen will:
man nehme zwei "dicke" Drähte und ein "extrem dünnes" Drähtchen

Lege die Dicken so hin:
------------------------- -------------------------
und verbinde das ganze in der Mitte mit dem dünnen ("festknoten" o.ä.)

das ganze wickelt man in Papier.

Dann nimmt man einen Böller (naßmachen!), durchbohrt ihn vorsichtig mit einer Stricknadel o.ä (Bohrmaschine)
Und steckt die Konstruktion vorsichtig hindurch.

Wenn das Papier nicht zusehr "brandhemmend" wirkt könnte man damit den Böller zeitgenau zünden.

Rubi
21.09.2005, 11:29
Anstelle des Papiers würde ich getrocknet Watte die mit Nitrat getränkt wurde nehmen.

LG
Rubi

Manf
21.09.2005, 12:29
Um die Flüssigkeit vom Boden aufzusaugen nahm er die Baumwollschürze seiner Frau. ... Dabei explodierte diese und verbrannte.
Zugegeben das Zitat ist etwas gekürzt, aber Feuerwerkskörper naß machen, anbohren, und wieder trocknen geht so in die Richtung. Es sollte überschaubar bleiben.

www.gadma.net/Eric_Steinerberger
Schießbaumwolle / Nitrocellulose
Christian Friedrich Schönbein (1799 - 1868) erfand sie, als er 1846 durch Unachtsamkeit eine Flasche mit einer Mischung aus Schwefelsäure und Salpetersäure die er zum nitrierung von Glycerin verwendete in der Küche zerbrach. Um die Flüssigkeit vom Boden aufzusaugen nahm er die Baumwollschürze seiner Frau. Er putzte damit den Boden, wusch die Schürze mit Wasser aus und hängte sie zum Trocknen vor dem Ofen auf. Dabei explodierte diese und verbrannte. Die Baumwolle hatte sich mit dem Gemisch aus der Flasche in Schießbaumwolle umgewandelt, chemisch gesehen wurde Cellulose zu Cellulosenitrat.

thille
21.09.2005, 12:50
[quote]Um die Flüssigkeit vom Boden aufzusaugen nahm er die Baumwollschürze seiner Frau. ... Dabei explodierte diese und verbrannte.

Arme Frau, hätte sie die Schürze nicht zuvor ablegen können?

Gruß

Torsten

Rubi
21.09.2005, 14:30
Sorry nicht naß machen.
Die Watte mit Nitrat tränken und dann trocknen lassen.

Anstelle der Watte könnte man auch die Scherzartikel Watte nehmen die man in den Aschenbecher als Silvesterscherz plaziert.

Ungefährlich ist die ganze Thematik nicht, deswegen ist es bei euch in DL wahrscheinlich auch verboten.

Außerdem bekommt man Nitrat auch nicht um die Ecke und wie man es selber macht werde ich tunlichst verschweigen.

LG
Rubi

Rubi
21.09.2005, 14:33
Christian Friedrich Schönbein (1799 - 1868) erfand sie, als er 1846 durch Unachtsamkeit eine Flasche mit einer Mischung aus Schwefelsäure und Salpetersäure die er zum nitrierung von Glycerin verwendete in der Küche zerbrach.

Interessand das man so einfach eine Kurzanleitung zur Herstellung von Nitroglycerin im Web findet.

LG
Rubi

Lars.
21.09.2005, 14:52
@ Rubi:
Was meinst du mit Nitrat?
Es gibt viele Nitrate.
Oder gibt es auch ein reines Nitrat?

Ich weiß jetzt nicht so genau, was du meinst, aber einige Nitrate bekommt man auch so in der Apotheke.

Rubi
21.09.2005, 14:56
Hi Lars

siehe:
http://www.umweltdatenbank.de/lexikon/nitrat.htm
Insbesonders den folgen Satz:
Nitrat ist das Salz der Salpetersäure (HNO3).

Was in der Beschreibung fehlt ist, das Nitrat höchst gefährlich und brandfördernd ist.

(wenn ich der Moderator wäre, würde ich überlegen den thread zu schließen,
mit Robotern hat es ja nicht viel zu tun).

LG
Rubi

Lars.
21.09.2005, 15:29
Ist reines Nitrat "gefährlicher" als Kaliumnitrat?

Wieso ist Nitrat gefährlich?

Rubi
21.09.2005, 16:14
Halo Lars


In meiner Jugend habe ich mit solchen Sachen wie Nitrat und so herumgespielt. Im nachhinein betrachtet würde ich sagen, das ich sehr viel Glück gehabt habe und es besser gelassen hätte.

zu:

Ist reines Nitrat "gefährlicher" als Kaliumnitrat?
Wieso ist Nitrat gefährlich?

Ich bin kein Chemiker, genau kann ich es Dir nicht sagen warum, aber einen Vergleich kann ich Dir anbieten:
Das ist ungefähr so wie Natriumchlorid (Salz) und Chlor.
Gebunden ist Chlor harmlos, in der reinen Form ist es ein Gift.

LG
Rubi

voidpointer
21.09.2005, 16:32
Interessand das man so einfach eine Kurzanleitung zur Herstellung von Nitroglycerin im Web findet.
Bitte mal die Kirche im Dorf lassen! Die Historie der Schießbaumwolle ist noch keine Bombenbauanleitung.


Das ist ungefähr so wie Natriumchlorid (Salz) und Chlor.
Gebunden ist Chlor harmlos, in der reinen Form ist es ein Gift
Ist zwar richtig, hat aber mit Nitraten überhaupt nichts zu tun. Am besten nochmal ein, zwei Jahre Chemie nachsitzen.
Es gibt kein reines Nitrat, sondern Salze der Salpetersäure, also z.B. Natriumnitrat, Kaliumnitrat oder Ammoniumnitrat. Sie sind als solches nicht gefährlich, aber eben gute Oxidatoren...

Lars.
21.09.2005, 18:05
Es gibt kein reines Nitrat, sondern Salze der Salpetersäure, also z.B. Natriumnitrat, Kaliumnitrat oder Ammoniumnitrat. Sie sind als solches nicht gefährlich, aber eben gute Oxidatoren...


Mein ich auch.
Hab nähmlich auch selber Kaliumnitrat in meiner Sammlung. :-)

Nachtrag: Kann man übrigens meines Wissens auch in der Apotheke kaufen.

Rubi
21.09.2005, 18:45
Bitte mal die Kirche im Dorf lassen! Die Historie der Schießbaumwolle ist noch keine Bombenbauanleitung.


So Mister superschlau und was ergibt die Mischung von Schwefelsäure mit Salpertersäure und Glycerin ?


LG
Rubi

Spion
21.09.2005, 18:57
Wolte man mit diesem Thedra nicht einen Weg finden eine Feuerwerksrakete einfach und sicher zu zünden??
Natürlich hat voidpointer ein bischen übertrieben mit den 2 Jahren Chemie nachsitzen, aber man sollte beim Thema bleiben.
Solche Streitereien nützen niemandem etwas.

Gruss Luca

Felix G
21.09.2005, 19:17
@Rubi
in dem Text stehen keinerlei Mengenangaben, und es ist auch nicht beschrieben was wann womit vermischt werden muss.

Ich habe ein altes Buch in dem die Herstellung von Nitroglycerin beschrieben ist,
und da gehört schon ein bischen mehr dazu als diese 3 Stoffe in einen großen Topf zu schütten ^^



oder anders ausgedrückt:
wenn ich jetzt schreibe, daß in einer einfachen Atombombe im Prinzip nur zwei große Stücke Uran 235 zusammengepresst werden,
ist das dann schon die Anleitung zum Bau einer solchen Bombe??

sep
21.09.2005, 19:28
Jetzt mal langsam leute - wenn ihr über Sprengstoffe diskutieren wollt, tut das woanders... Hier geht es meines wissens um Zünder. Das gehört zwar irgendwie zusammen, ist aber nicht dasselbe...

Wenn ich es mal nötig habe jemanden zu sprengen komme ich auf euch zurück, bis dahin bleibe ich bei meinen Silvesterkrachern!

Und dafür brauche ich garantiert weder Schießbaumwolle noch Dynamit oder TNT... Und ganz nebenbei: Falls einer sich den Spass machen sollte sowas herzustellen: Benzin ist wesentlich billiger und erfüllt meistens denselben Zweck... Und nochetwas: Ein Bekannter von mir hat seit einigen Jahren ein paar Finger weniger... Lasst die Finger davon, vor allem wenn ihr keine Ahnung habt...

Felix G
21.09.2005, 19:52
Jo, und um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

Ich hatte gerade eine Idee wie man sehr zuverlässige Einweg-Zünder herstellen könnte...

mit Magnesiumband.

Damit habe ich als Kind immer gern rumgespielt...
wenn man es anzündet, verbrennt es langsam mit einer gleißend hellen, weissen Flamme.

Also anstatt einen Draht zum glühen zu bringen, gibt man einfach ordentlich Saft auf ein kleines Stückchen Magnesiumband.
Alles was übrig bleibt ist ein bischen weisses Magnesiumoxid, das man problemlos entfernen kann
(es ist nicht gesundheitsschädlich und belastet auch nicht die Umwelt)

Madgyver
21.09.2005, 20:01
Bitte mal die Kirche im Dorf lassen! Die Historie der Schießbaumwolle ist noch keine Bombenbauanleitung.


So Mister superschlau und was ergibt die Mischung von Schwefelsäure mit Salpertersäure und Glycerin ?


LG
Rubi

Ne riesen Sauerei. Wenn die Konzentrationen der Säuren nicht stimmen klappts nicht, und wenn man nicht wirklich weiß was bei der Reaktion passiert und was man beachten muss fliegt es einem um die Ohren. einfach zusammen kippen und fertig ist nicht.

Edit: aber was will man auch mit Nitro? Ausser sich in kleinen Mengen den Blutdruck senken lassen, oder in großen Mengen selbst verstümmeln kann man damit kaum was anstellen. (NEIN, es reicht nicht die pampe in Kieselgur zu kippen, versuch ohnehin mal Nitro zu gießen, hochprozentiges wohlgemerkt.)

voidpointer
21.09.2005, 20:01
und was ergibt die Mischung von Schwefelsäure mit Salpertersäure und Glycerin ?
guckst Du Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Glycerintrinitrat

Tschuldigung, was mich aufregt sind Leute a la Beckstein, die behaupten, das Internet sei böse, weil man sich da Bombenbauanleitungen runterladen könne. Es gab mal eine Zeit ohne Internet, da haben wir im Chemielexikon nachgelesen, wie Nitro hergestellt wird. Soll heißen, wer Info sucht, bekommt die auch (ohne Internet).

Zurück zum Thema. Oben wurden schon Modellbauraketen genannt. Für die gibt es auch Niedrigstromzünder. Das sind im Prinzip feine Drahtwindungen, die von einem Zündmaterial umgeben sind (was auch immer). Die lassen sich bereits mit 5 Volt, also z.B. vom Roboter aus zünden. Das ist dann aber leider etwas teuer und geht eben nur mit den speziellen Modelltreibsätzen, dafür ist es das ganze Jahr erlaubt.

Ich häng mal ein Bild von einem Test an.

Gruß, Achim.

Manf
21.09.2005, 21:29
Tschuldigung, was mich aufregt sind Leute ... die behaupten, das Internet sei böse, weil man sich da Bombenbauanleitungen runterladen könne.
Ich meine auch, das Thema ist ernst.
Man muß mit Hinweisen aufklären,
auf die Gefahren für den Verlust
von Körperteilen aufmerksam machen,
und die möglichen Konsequenzen deutlich machen.

http://www.nichtlustig.de/comics/thumb/040309.jpg (http://www.nichtlustig.de/comics/full/040309.jpg)http://www.nichtlustig.de/comics/thumb/041013.jpg (http://www.nichtlustig.de/comics/full/041013.jpg) http://www.nichtlustig.de/comics/thumb/030917.jpg (http://www.nichtlustig.de/comics/full/030917.jpg)

sep
21.09.2005, 23:11
Hm, Magnesium ist eine Idee... Aber gibt es Magnesiumband in so dünnen Drähten? Und, wenn ich mich recht erinnere: Leicht entzündlich ist das eher nicht... Also braucht man doch einen recht kräftigen Stromstoß - eben das was nicht so toll ist...

Und an all die Anderen: Wenn euch Dynamit & Co so wichtig sind, bastelt doch mal welches und sprengt eine U-Bahn, dann wird euer Können wenigstens gewürdigt... In diesem Zusammenhang möchte ich die 2. Londoner Bombenbastler erwähnen, die nichteinmal in der Lage waren (gottseidank) funktionierende Bomben zu bauen...

Ich meine, da sist jetzt zwar sehr offtopic, aber:
Es gibt Menschen, die andere (und evtl. sich selbst) in die Luft jagen, aus welchen Gründen auch immer - diese Leute sind das letzte!
Das allerletzte sind aber Möchtegernterroristen die zwar den Willen haben, aber nicht die Fähigkeiten, die dazu nötig sind... Das sind dann die wahren Versager...

Felix G
21.09.2005, 23:39
Naja, ist schon ne Weile her daß ich mit dem Zeug gespielt habe...

aber ich meine das wäre ca. 5mm breit und recht dünn (< 0.1mm) gewesen,
jedenfalls liess es sich mit einem Feuerzeug leicht entzünden.

notfalls muss man einfach ein Stück rausschneiden, so daß es eben an einer Stelle nicht mehr 5, sondern z.B. nur 1mm breit ist
(dürfte eh besser sein, dann weiss man wenigstens wo es sich entzündet)


schade, daß ich kein Magnesiumband da habe, sonst würde ich mal ausprobieren welche Ströme nötig sind


Magnesiumpulver wär vielleicht auch noch was, allerdings brennt das nicht langsam und kontrolliert ab, sondern es verpufft einfach.
(wurde früher als Blitzpulver bei Fotoapparaten verwendet)
Die Reaktion könnte evtl. zu kurz sein um die Zündschnur zuverlässig zu entzünden


Soweit ich weiss gibt es aber auch dünne Magnesiumdrähte, oder sogar Folien
(müsste man sich mal erkundigen)

Rubi
22.09.2005, 06:11
Ich häng mal ein Bild von einem Test an.

Cooler Robot !

voidpointer
22.09.2005, 10:14
Cooler Robot !
Danke, Rubi. Ich muss aber zugeben, dass es kein Robot ist, sondern nur ein ferngesteuertes Kettenfahrzeug (Kyosho "Blizzard"), das ich zur Experimentierplattform ausgebaut habe. Das Bild zeigt einen Rampen-Aufsatz für zwei Modellraketen. Die Rampe lässt sich mit einem Servo bewegen und jede Rakete einzeln per Fernsteuerung zünden. Wie man sowas zum echten Robot umbaut, wisst Ihr wahrscheinlich besser als ich.

Rubi
22.09.2005, 10:39
Habe Heute früh mit Konstatandraht herumgespielt, der imho ideal sein müßte für diese Zwecke, konnte den aber leider nicht zum glühen bringen.
Der Draht ist zwar sehr heiß geworden, hat sich aber geweigert zu glühen.
Als ich dann zu brutalen Mitteln übergegangen bin und die Strombegrenzung weggedreht habe, ist er blitzschnell durchgebrannt.


LG
Rubi

Manf
22.09.2005, 10:49
Was für Daten hat denn der Draht?
Durchmesser, Widerstand?
Welche Stromstärke hast Du genommen?
Die Wärmeabgabe an die Umgebung (bei gleicher Temperatur) kann man durch eine zylindrische Wickung erheblich reduzieren.
Bei gleicher Leistung erhöht sich dementsprechend die Temperatur.
Weißt Du welche Temperatur erreicht werden soll?
Manfred

Rubi
22.09.2005, 10:58
Hallo Manf

Ich habe 5V 1A genommen.
Die Daten habe ich nicht im Kopf, der Drath ist ideal
um Styropor zu schneiden, da habe ich die eben die
5V genommen und auf 1 A begrenzt.

Wenn ich von der Arbeit zu Hause angekommen bin,
kann ich genaueres sagen.

Die zu erreichende Temperatur sollte so sein, das man damit die Rakete zünden kann, ohne das man mit Brandbeschleuniger oder Schwarzpulver als Zugabe herumtricksen muß.
Ein dezentes rotglühen wäre als angebracht.

LG
Rubi

sep
22.09.2005, 11:22
Nur wenn du wiederverwendbare Zünder willst... Mir ist ein Zünder lieber der nur einmal und dafür zeitgenau zündet. Bis Konstantandraht allein mal warm wird dauert das recht lang, braucht eine Menge Strom und: Welchen Vorteil hat man denn gegenüber billigem Stahldraht? Der Widerstand ist besser stabil - toll, das ist mir egal, ich will ja keine dauerhaft stabile Heizwicklung bauen.

Das beste was ich bislang gefunden habe ist Kupferlitze... die ist sehr dünn, und billig. Und: Der Widerstand ist gering, schon kleine Spannungen erzeugen große Ströme, bzw Leistungen. Und je größer die umgesetzte Leistung desto schneller wirds heiß...

Rubi
22.09.2005, 11:50
Mir ist ein Zünder lieber der nur einmal und dafür zeitgenau zündet.

Ich denke mal wenn man mal die Eckdaten der Drahtes erforscht hat,
kann man über tricksereien wie am Anfang starke impuse zu senden
das Zeitfenster welches zur Zünding erforderlich ist stark verkürzen.
In einer Countdown Phase könnte man zusätzlich noch schonend
vorwärmen.

Außerdem habe ich eine große Spule von diesem Draht herumliegen die darauf wartet einer sinvollen Verwendung zugeführt zu werden.

Styro scheide ich nun mal nicht täglich,...


LG
Rubi

Madgyver
22.09.2005, 11:50
Nur mal so nen gedanke, wie wäre es mal mit sowas?

http://tesladownunder.com/Other_HV_stuff.htm#Small%20TV%20flyback%20HV%20sup ply

oder sowas:

http://www.ctc-labs.de/phpBB2/viewtopic.php?t=115&postdays=0&postorder=asc&start=15

Manf
22.09.2005, 12:27
Die Profis machen es wohl mit kräftigen Zündfunken.
Ich finde das Thema eigentlich nur interessant unter dem Aspekt der gezielten Erwärmung von Hitzdraht (und Nitinoldraht) als Aktor.

http://www.zufelde.de/thw/sites/wasmach/knallfrosch/kurbeln.jpg http://www.bergbautradition.de/bilder/history/staubloeschen.jpg

Rubi
22.09.2005, 13:07
Na ja so eine HV Anlage ist ja auch nicht uninteressant.
Da kann man dann sein Roboterdesign auf EMV testen ;-)

Danke Madgyver für die interessanten Links.

LG
Rubi

Lars.
22.09.2005, 16:37
Ich hatte gerade eine Idee wie man sehr zuverlässige Einweg-Zünder herstellen könnte...

mit Magnesiumband.


Magensiumbänder sind ca. 4mm dick.
Das ist auch nicht das Problem, kann man ja zurecht schneiden.
Das Problem ist, dass es Magnesium so nicht zu kaufen gibt.
Außerdem oxidiert es relativ schnell an der Luft.
Hat Magnesiumoxid nicht auch eine hohe Zündtemperatur?

ps: Ich hab noch etwas Magnesium/Magnesiumband in meiner Sammlung O:) 8-[
Man braucht schon ordentlich Hitze um das Magnesium zum brennen zu bringen.

tml
22.09.2005, 19:11
So schnell oxidiert Magnesium nun auch nicht! Einige Metallspitzer sind da draus gemacht (die ganz leichten). Ich wuerde einen Zemetwiderstand zerschlagen, die ganz großen (>10W), da sind vielleichet 1,5m Konstantandraht drinn, der brennt sehr schnell durch, wenn man kurze Stucke nimmt.

TJHooker
22.09.2005, 22:30
Also ich hab schon viele Raketensätze mit genau der Methode von Skilltronic gezündet.. immer astreines Ergebnis... Zündung auf Knopfdruck und geht ruckzuck. Einfach eine rel. dünne Litze nehmen, abisolieren und nur eine einzige Kupferfaser abschneiden, ca. 5 cm. Dann das Drähtchen ein paar mal um die Zündschnur wickeln (die Höhe bestimmt logischerweise den wirklichen Zündzeitpunkt der Ladung selbst), links und rechts ein Kabel dran, die Zündschnur in den Treibsatz stecken, entfernen und eine Mignon-Zelle (AA oder 2 parallel - am besten eignen sich halt Modellbau Hochstromakkus) nehmen und diese dann damit kurzschliessen. Ein Akku hält ewig, am Besten alte Akkus nehmen, denn gesund ist diese Methode für die Akkus halt nicht unbedingt ;)
Ist der Akku voll verglüht der Draht eigentlich sofort (kommt halt darauf an, wie dick er ist). Man kann ja vorher mal ohne Treibsatz testen, welche Drähtchendicke dick genug ist um richtig heiss zu werden aber auch schnell auf Temperatur zu kommen. Ich kann dies nur empfehlen, denn kostenlos ist es auch noch.

Grüsse...

Madgyver
22.09.2005, 23:07
So schnell oxidiert Magnesium nun auch nicht! Einige Metallspitzer sind da draus gemacht (die ganz leichten).

Doch. Nur ihr 2 redet aneinander vorbei.

Magnesium oxidiert SEHR schnell an der Luft, besonders an feuchter. Allerdings bildet sich eine feste Oxidschicht die die Oxidation des darunter befindlichen Magnesiums verhindert.

Ob es nun schnell an der Luft oxidiert ist also eigentlich egal.

Pyro-Mike
18.03.2007, 09:38
Hi,
ich kann euch nur von solchen Experimenten abraten, die Selbstbau-Zünder sind zwar billig, sie zünden aber nicht immer und wenn, dann nur mit hoher Verzögerung! (Oder man benötigt seeehr hohe Ströme (Lebensgefahr und besonders in Robotern spielt EMV auch eine Rolle))

Pyrotechniker verwenden fertige E-Zünder, die gibt's für 50ct./Stk., das ganze ist Legal und die Dinger zünden schon bei 2V und 25mA!
Die kann man z.B. www.pyrotechnik.net kaufen.

Hier mal ein Bild davon zusammen mit einem 2 Kanal-Zündgerät:

sdz55
18.03.2007, 11:56
Wie wärs mit Stahlwolle?

mfg

Ratber
18.03.2007, 12:54
Pyrotechniker verwenden fertige E-Zünder, die gibt's für 50ct./Stk., das ganze ist Legal und die Dinger zünden schon bei 2V und 25mA!




Ja,die altbekannte Zündpille wie sie auch zum Zünden von Airbags genutzt werden.

Die sind wirklich sehr sicher