PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Applikationboard nun kaputt??? Hilfe!!!



grind
11.09.2005, 13:26
Hey,
also gestern hab ich mal wieder was mit meinem Mega 8 gespielt und hatte da ein Problem.

Ich hab mein Mega8 Minimodul ins (selbstgebaute) Applikationboard an den ISP angesteckt und mir ner 9V Blockbatterie versorgt.
Das hat vor ca. nem 3/4 Jahr alles wunderbar geklappt.

Irgendwann hats dann komisch gerochen und der 7805 sowie die Kondensatoren von der stabilen Spannungsversorgung waren glühend heiss! Zwei Kondensatoren haben sich sogar verfärbt.
Um meinem Mega8 zu testen fehlen mir leider die Mittel.

Es kommen zwar immernoch stabile 5V raus aber ich hab angst das da nun irgendwas nich stimmt und des meinen Mega8 (falls ers nich schon is) kaputt geht.

Wie sollte ich nun weiter machen?

Danke
Grind

pebisoft
11.09.2005, 13:59
wechsel die teile aus, die zu heiss waren und dann geht die post wieder ab.
mfg pebisoft

grind
11.09.2005, 15:07
Hey Pebisoft,
sehr blöd was ich die Teile nich da hab und beim C kauf ich so ungern...

Naja aber im Moment kommen stabile 5V raus. Sollte ich den 7805 trotzdem auswechseln? Die 3 Kondensatoren kosten ja nix also kein Problem.

Aber wie kann sowas überhaupt passieren? Hab ja nix gemacht...

Grind

pebisoft
11.09.2005, 15:35
wenn du ein 9v block dran hast, kann hat dieser im vollen zustand über 10v haben. der unterschied von10v zu 5volt sind 5volt, diese müssen in wärme umgewandelt werden, kann sehr heiss werden, bis zum brennen. nimm 6xakkus in einem behälter ergeben ca 6x1,3v, dieses geht gerade noch so.
mfg pebisoft

grind
11.09.2005, 16:45
Andere haben doch an ihrem Spannungswandler nen 12V Bleiakku und des geht doch auch?!
Will in späteren Projekten auch mal nen Bleiakku hernehmen. Den hab ich auch schon rumliegen...

darwin.nuernberg
11.09.2005, 17:07
So ein 7805 wird mit 9V schon ganz schön warm, mit 12V kann der sogar heiss werden, das ist aber so in Ordnung (für den 7805 aber nicht so gesund)
Wichtig am eingang und am Ausgan 100nF gegen Masse und sicherheits hallber am Ausgang auch noch so ca. 100-220 uF Elko anschliessen.

Die Batterie wird so aber auch ganz schnell leer.

Besser eine aktiven Spannungsregler einbauen...
die kosten aber so richtig ...

http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1400/1470/1470/147036_BB_00_FB.EPS.jpg
z.B den hier gibst bei C...... (Artikel-Nr.: 147036. Und habe ich noch nirgends anders gefunden) und kostet €24,01

Vorteil:
Es wird nur unwesentlich mehr Leistung als tatsächlich benötigt verbraucht (gerade bei Batteriebetrieb sehr wichtig)


PS Pinout ist exakt wie der 7805 (im Bild Ausg., GND, Eing)

michaelb
11.09.2005, 17:09
Hallo Zusammen,
das war bei mir au mal so dass der Spannungsregler sehr heiß wurde! Hatte da aber nen Kurzschluss in der Schaltung erzeugt und hab dann die Elkos und den 7805 komplett ausgewechselt!!
An meinen Boards hatte ich auch mal nen Bleigelakku hängen(12V)! Die Spannungsregler sind da sehr heiß geworden! Selbst mir Kühlkörper waren die noch sehr heiß! Wie machen das andere? <- des ist ne Frage an alle die ihre Roboter mit 12V-Akkus versorgen! Wird bei euch der Spannungsregler auch so heiß? Wie schafft ihr Abhilfe?
Gruß Michi

grind
11.09.2005, 17:14
Ok... Der aktive Spannungsregler klingt interessant aber 24 Euro für jedes Projekt des ich aufbau find ich schon viel! Wie hoch is denn der Unterschied im Leistungsverlust von einem 7805 zu dem aktiven Regler?

Wie baut ihr eure Spannungsversorgung denn auf? Ich nehm mal an das ihr auch mit 7805ern arbeitet?!

Aber ich würd jetz noch ganz gerne was basteln also kann ich nich einfach nan Kühlkörper auf meinen 7805 schrauben und den weiter verwenden? Oder sollte ich wirklich die heissgelaufenen Teile austauschen?

MfG
Grind

darwin.nuernberg
11.09.2005, 17:14
Hallo Zusammen,
das war bei mir au mal so dass der Spannungsregler sehr heiß wurde! Hatte da aber nen Kurzschluss in der Schaltung erzeugt und hab dann die Elkos und den 7805 komplett ausgewechselt!!
An meinen Boards hatte ich auch mal nen Bleigelakku hängen(12V)! Die Spannungsregler sind da sehr heiß geworden! Selbst mir Kühlkörper waren die noch sehr heiß! Wie machen das andere? <- des ist ne Frage an alle die ihre Roboter mit 12V-Akkus versorgen! Wird bei euch der Spannungsregler auch so heiß? Wie schafft ihr Abhilfe?
Gruß Michi

Nen sehr dicken Kühler,
das Teil vom C---

oder einen eigen Regler bauen...

darwin.nuernberg
11.09.2005, 17:17
Ok... Der aktive Spannungsregler klingt interessant aber 24 Euro für jedes Projekt des ich aufbau find ich schon viel! Wie hoch is denn der Unterschied im Leistungsverlust von einem 7805 zu dem aktiven Regler?

Wie baut ihr eure Spannungsversorgung denn auf? Ich nehm mal an das ihr auch mit 7805ern arbeitet?!

Aber ich würd jetz noch ganz gerne was basteln also kann ich nich einfach nan Kühlkörper auf meinen 7805 schrauben und den weiter verwenden? Oder sollte ich wirklich die heissgelaufenen Teile austauschen?

MfG
Grind

Heißgelaufen bedutet doch nicht gleich kaputt.

Wenn ein Controller (AVR oder andere Logik-IC's) heiss wird, dann KANN das ein Indiz für einen Defekt sein, muss aber nicht unbedingt so sein.

Leistungsbauteile (wie der 7805) werden durchaus warm bis heiss.

uwegw
11.09.2005, 17:22
Wie machen das andere? <- des ist ne Frage an alle die ihre Roboter mit 12V-Akkus versorgen! Wird bei euch der Spannungsregler auch so heiß? Wie schafft ihr Abhilfe?
ich nehm diese schaltung:
http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=schaltnetzteil

ein schaltregler mit 2,5A belastbarkeit und 80% prozent wirkungsgrad... kostenfaktor etwa 5€

churchi
11.09.2005, 17:47
Ich nehm meist 12V und meist auch keinen Kühlkörper.
Die 7805er werden da oft schon ziemlich heiß.
Mit einer Displayhintergrundbeleuchtung (ca 500mA) hab ich mal 70° mit einem Thermometer gemessen.
Ich mach mir um den 7805er eher weniger sorgen - ab einer gewissen Temperatur regelt der runter (oder schaltet er sich ganz aus?)
Mehr sorgen machte ich mir da um die naheliegenden Kondensatoren.

grind
11.09.2005, 18:00
Ja Churchi die Kondensatoren sinns auch wo ich mir grad sorgen mach ob die noch funktionieren...
Kann des sein das da einen durchgehaun hat oder kann ich des so bedenkenlos weiter verwenden? Zumindest bis ich Zeit hatte mir ein Schaltnetzteil zu bauen weil das wohl die beste Methode sein wird?!

Ach was hat denn so ein aktiver Spannungsregler für einen Wirkungsgrad?
Und die 7805er?

Danke
Grind

darwin.nuernberg
11.09.2005, 18:07
ich nehm diese schaltung:
http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=schaltnetzteil

ein schaltregler mit 2,5A belastbarkeit und 80% prozent wirkungsgrad... kostenfaktor etwa 5€

Sieht Äußerst vielversprechend aus.
Ich denke da liegt das gleiche Prinzip dahinter wie beim 147036 Regler.

Auf jeden Fall werde ich mir die Teile mal bestellen,
hat größte Chancen mein Faforit zu werden...

Du bist halt ein Genie

churchi
11.09.2005, 18:18
@grind
Im prinzip kannst du die Kondensatoren auch ganz weg lassen.
Wozu die da nun wirklich gut sein sollen ist mir nicht wirklich ganz klar.
Eventuell könnte mich da jemand aufklären?

darwin.nuernberg
11.09.2005, 18:38
@grind
Im prinzip kannst du die Kondensatoren auch ganz weg lassen.
Wozu die da nun wirklich gut sein sollen ist mir nicht wirklich ganz klar.
Eventuell könnte mich da jemand aufklären?

Wenn Die Kondensatoren nicht da sind,
können hochfrequente Störstrahlungen entstehen,
welche andere Geräte stören können.

Ich hatte z.B. einmal einen 7805 ohne die Kondensatoren im Auto eingesetzt um einen CD-Walkman zu betreiben,
nach kurzer Zeit kam die Airbag Warnleuchte. (Airbags deakiviert)

Glücklicherweise war dies nochj harmlos,
stell Dir mal vor Dein Herzschrittmacher würde plötzlich :


___|___|___|___|___|___|_______~~~~~~~~~~~~~~~~~

churchi
11.09.2005, 18:44
Und als du dann den 7805er mit den Kondensatoren betrieben hast hat die Leuchte nicht mehr geleuchtet?

hochfrequente Störstrahlung wird damit also vermieden - ahaa

Marco78
11.09.2005, 19:58
hochfrequente Störstrahlung wird damit also vermieden - ahaa
Mit den 100nF ja! Gleichspannung stört den nicht, aber für hohe Frequenzen ist es ein Kurzschluss. Kannst du gernen nachrechnen, wenn du es nicht glaubst.

grind
11.09.2005, 20:03
Hoi hatte ein "simples" problem und lern grade echt viel dazu... Danke!!!

Also ich werd nun wohl auch auf die Schaltung vom kreativen Chaos umsteigen. 5 Euro is nich viel und wenns dann sicher funktioniert isses das wert!

Danke nochmal an alle für die Hilfe!

darwin.nuernberg
11.09.2005, 20:20
Und als du dann den 7805er mit den Kondensatoren betrieben hast hat die Leuchte nicht mehr geleuchtet?

hochfrequente Störstrahlung wird damit also vermieden - ahaa

Ja,
Mit Kondensatoren sollte es nicht auftreten,
habe ich aber nicht mehr versucht. (null Bock mehr)

Die Störung muss vom Regler zurück in das 12V Bordnetz gestrahlt haben und so die Sensoren beeinflusst haben, der Motor lief aber noch.

Gott sei dank haben die Airbags nicht ausgelöst.

Jedenfalls sobald ich den Regler wieder abgeschlossen habe und die Zündung neu "resettet" habe ging wieder alles, sobald der Regler wieder dan war, konnte man auf das Warnlicht warten.

Andere KFZ-Spannungsadapter funktionrieren ja auch ohne Probleme.

Marco78
11.09.2005, 20:32
Außerdem werden bei 78XX die Kondensatoren gebraucht um zu verhindern, das sie sich selbst zerstören (oder zumindest nicht mehr richtig regeln können ;))

churchi
12.09.2005, 20:41
ok - dann überleg ichs mir und setz eher doch die Kondensatoren auf die Lochrasterplatine mit drauf - nur es funktioniert halt auch so schön ohne O:)

Nur siehts dann vermutlich bei den "L" Typen (78L05 -> 100mA) genauso aus.
Aber ich hab da momentan 2 verbaut und die treiben eigentlich nur je 1 Led - dafür jetzt Kondensatoren anzubaun kommt mir ein wenig komisch vor...

@grind
Wie du siehst kannst du mal ohne Kondensatoren nur mit dem 7805er ausprobieren ob es der AVR überlebt hat - wenn er die 5V noch liefert (vorher noch messen!)

grind
12.09.2005, 22:11
Hatte heute leider keine Zeit teile zu besorgen ausserdem dauerts wohl noch bis meine bestellte platinen layout software kommt solange kann ich mal eben nix machen :(

Die Sache mit den 7805ern verwerfe ich nun komplett! Steig da einfach nich durch... Habs heute nochmal bissl getestet und was da so heiss wird is garnich der 7805 sondern is der erste kondensator nachm eingang. Warum weiss ich selber nich!

Nun wart ich bis alles da is und bau mir des Schaltnetzteil!

Ach aber noch zu meinem AVR. Der lebt noch! Ca. eine Minute läuft der sein Programm ab dann wird der Kondensator übelst heiss und der Mega macht nix mehr.

Marco78
13.09.2005, 02:12
is garnich der 7805 sondern is der erste kondensator nachm eingang
Falsch gepolt? - ist immer markiert. Oder Nennspannung zu klein? Der muss mind. Eingangsspannung * 1,7 abkönnen.

grind
13.09.2005, 21:47
Der is richtig gepolt und auch nich zu schwach dimensioniert... Keine Ahnung was da los is! Naja nu mal warten bis die Teile fürs Schaltnetzteil da sinn :(