PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motortreiber-IC VNH3SP30 als nicht SMD Variante?



tomkay
10.09.2005, 23:36
Hallo zusammen!

momentan benutze ich für meinen Bot folgende Motortreiberschaltung
https://www.roboternetz.de/bilder/schaltung298getriebe.gif

Damit Treibe ich zwei Igarashi E-Motoren an. Mein Problem ist, dass die Motoren mehr Strom ziehen, als der L298 liefern kann (laut Db 2A, kurzeitig mit Kühlung 4A- ich benötige aber um die 4-5A dauerhaft. Der L298 wird dementsprechend heiß....). Folge ist, der L298 sperrt den Strom (nach 1 Minute unter Last - also nicht aufgebockt) und der Bot bleibt stehen (trotz aktiver Kühlung), solange bis sich das IC wieder abgekühlt hat (bzw ich den Bot kurz auschalte und ihm Zeit geben, zum abkühlen).

Also muß ein neuer Motortreiber her. Der VNH3SP30 wäre von seinen Daten ideal, doch leider stört mich hier, dass es ein IC-Baustein ist... Möchte meine gesamten Schaltungen bzw Platinen am Bot selbst Planen und ätzen, doch die SMD eigenschaft des IC macht mir Bauchweh...

Gibt es einen ähnlichen Motortreiber in n i c h t SMD Bauweise bzw einen, der um die 5A verträgt? Gefunden hab ich keinen, entweder es wird der L298 oder als nächst höheres der VNH3SP30 angepriesen.

Gruß Tomkay

JensB
11.09.2005, 01:49
Das Ganze kann man umgehen, indem man sich selber ne H - Brücke mit FETS baut, daß ist zwar mehr Bauteilaufwand, funzt aber un der Regel auch bei höheren Strömen z.B 25 A und mehr..

Gruß Jens

tomkay
15.09.2005, 09:40
Ok, hab mir nun ne MOSFET H-Brücke gebastel, funktioniert wunderbar :)!

Danke :)