PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansteureungsprobleme



honkitonk
08.09.2005, 14:12
Meine lieben Bastlerfreunde...

Ich habe mir einen Schrittmotor gekauft von der Firma Farnell Typ SP3575M0906-A
dazu steht.

SCHRITTMOTOR, LOW COST; Durchmesser:35mm; Gewicht:0.095kg; Moment, Halte-:560Nm; Strom, DC max.:0.61A; Winkel, Index:7.5°

Das steht noch unter weiterere infos:
Strom und Haltemoment für bipolar bzw. bipolare serielle Ansteuerung

Nun will ich den Motor mit der Platiene von Nürnberg ansteuern
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2777

nun hat das Ding aber 6 Eingänge und ist aber 2 Phasig. Also keine 6 Eingänge sondern 6 Kabel

Wenn dasi ich richtig sehe ist das aus der Grafik (2. Anhängsel) die Nummer 3.

Geht dieser Motor mit dieser Platiene anzusteuern.

Danken tue ich schon mal Manf. denn schon einge Fragen wurden dadurch klarer!

danke für euere Hilfe
euer Student

PicNick
08.09.2005, 14:28
Die Schaltung erwartet #3, mit 6 Drähten ist dein Motor #2
Wenn die Farben passen, schließt du schwarz/grün bzw. rot/blau an, gelb und weiß läßt du einfach aus.
Oder hat dein Motor andere Farben ?

honkitonk
08.09.2005, 14:53
Die Farben sind:

weiss blau rot gelb schwarz braun

dein Student

PicNick
08.09.2005, 15:00
Wenn's mein Motor wäre, würde ich braun zu grün erklären, daher weiß und gelb isolieren und mit den anderen so lange probieren, bis er läuft, passieren kann da nix, bestenfalls läft er nicht.
Aber am sichersten wäre noch zusätzlich eine Durchgangsprüfung mit dem Multimeter
weiss sollte NUR zu blau und rot durchlassen, der gelbe NUR zu den beiden anderen.

Manf
08.09.2005, 16:34
SCHRITTMOTOR, LOW COST; Durchmesser:35mm; Gewicht:0.095kg; Moment, Halte-:560Nm; Strom, DC max.:0.61A; Winkel, Index:7.5°
35mm 0,095kg und dabei 560Nm, das bedutet er hebt einen erwachsenen Menschen am ausgestreckten Arm hoch. O:)

Tolle Daten, wenn die Zahlenwerte stimmen dann sind vielleicht nur noch die Kommas an der falschen Stelle. [-(

Keine Angst, beim Messen mit dem Ohmmeter entwickelt er kein großes Moment. Du wirst leicht herausfinden welche drei Leitungen zu einer Spule gehören und wechles nur der Mittelanschluß ist.
Manfred

honkitonk
09.09.2005, 06:57
Hab mir ein Mutlimeter geschnappt und mal die Zugehörigkeit festegelstellt:

Weiss Rot Schwarz
und
Blau Gelb Braun


Am Motor steht 5V das heisst mehr muss ich ihn auch nicht geben, richtig?

euer Student!

Manf
09.09.2005, 14:36
Hat er denn so ungefähr 8 Ohm Wicklungswiderstand?
Dann kommt er mit den 5V auf 0,6A.
Dafür ist er ja wie beschrieben ausgelegt.
Manfred

honkitonk
09.09.2005, 18:21
Bei allen liegt der Wert um die 6,3 Ohm bis 6,0 Ohm

drauf stehen aber 8 Ohm (also auf dem Etiket auf dem motor) und .086A zb 5V.

Macht eine Eletrische Leistung von 4,3 VA

Aber bei 6 Ohm ist ja bei gleicher Stromstärke (mit R = U/I) 1,2 Ampere

(richtig?) das heisst das ich meinen Spannungsregler für 1,5 Ampere kaum mehr belasten kann......

euer Student


dein Student

PicNick
10.09.2005, 12:14
Moment: I = U / R also I = 5 / 6 , das ist auf jeden Fall mal kleiner als 1 A.
Aber in einem hast du recht: Irgendwo muß die Power herkommen. Aber der Motor braucht ja keine stabilisierte Spannung.

Manf
10.09.2005, 16:51
Wenn es dann weitergeht wird man sich überlegen wie man den Strom in den Spulen schaltet oder regelt.

Regler für konstanten Strom erfordern nur eine ausreichend hohe Spannung und ermöglichen eine etwas höhere Schrittfrequenz als die Anschaltung einer Spannung an die Spulen.

Dann kann man sich noch für ein Strommuster für die Schrittfolge entscheiden. Einzelspulenstrom oder jeweils zwei aktive Spulen.
Manfred