PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einzelradaufhengung



ELECTRIC
08.09.2005, 08:20
Hallo

Kann mir jemand weiterhelfen ich möchte gerne eine Einzelradaufhengung bauen für vorne und hinten.

gibt es so etwas zu kaufen ???
oder hat jemand von eich schon mal so etwas gebaut.#


danke im Voraus

Tobias

PicNick
08.09.2005, 10:48
Da bist du am besten bei den RC-Cars im Modellbau aufgehoben.

patti16
08.09.2005, 17:16
ich kann dir höchstens sagen wir du das machen kannst wenn du das möchtest!

gruß
patrick

Lektor
08.09.2005, 18:16
wer auch gut zu wissen mit welchen Belastungen zu rechnen und für welche Anwendung du die brauchst. Evtl. auch noch wieviel du dafür ausgeben möchtest. Modellbaubedarf ist nicht gerade günstig. Vielleicht reicht ja auch schon Marke Eigenbau.

ELECTRIC
09.09.2005, 07:01
Vorab danke für die antworten

Die belastung wird sich etwa auf 1,5 bis 1,7Kg belaufen.

Die anwendung wäre etwas für das Gelände.

Ausgaben so gering wie möglich.
Marke eigenbau habe ich mir auchschon überlegt. Darum habe ich ach mal ein Posting gemacht. Damit ich mir ein paar idden holen kann

Danke Tobias

Blackbird
09.09.2005, 07:09
Eigenbau kostet wenig, das ist richtig. Aber ohne gute Kenntnisse in Mechanik und präzises Arbeiten und Kennnisse über die Materialien, wird Dein Eigenbau viel schwerer und nicht so robust, wie es für eine Geländeanwenung nötig ist. Besonders, wenn es Dein erster Eigenbau in dieser "Disziplin" ist.
Nimm das Chassis eines einfachen 1:10 RC-Cars, da hast Du sogar schon den Antrieb mit dabei und das Gewicht entspricht dann auch Deinen Vorstellung.

Blackbird

Hessibaby
09.09.2005, 07:17
Für Geländefahrzeuge nimmt man aber normalerweise eben keine Einzlradaufhängung weil die Bodenfreiheit dann nicht konstant ist.
Das A und O im Gelände sind lange Federwege um Bodenunebenheiten auszugleichen.
Gruß Hartmut

Blackbird
09.09.2005, 11:05
Bei Modellen schon. Mir sind von Wettkämfen mit RC-Buggys nur Einzelradaufhängungen bekannt. Wichtiger als die Bodenfreiheit (die 'eh immer zu klein ist, aber bei Allrad-Antrieben mit selbstsperrenden Diffs in Kauf genommen wird), ist die exakte Masseverteilung vom-hinten, die Dämpfung der Federbeine und die Einstellung der Querstabis. Und die Reifen natürlich, die Federcharakteristik und nicht zuletzt die Spureinstellungen und die Einfederungsgeometrie.

Wie schnell soll denn das Fahrzeug sein? Mehr so "Mond-Mobil" oder Rennbuggy?

Blackbird