PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hardware



Asche
05.09.2005, 16:56
Würde gerne mal mit avr "rumspielen", weiß aber immer noch nicht, welche Hardware dazu am besten ist.

Sie sollte man selbst zusammenbauen müssen, sollte günstig und gut sein.

Einsatzzweck ist zunächst nur das ganze auszuprobieren aber die Hardware sollte gut genug sein, dass man sie auch für komplexe sachen verwenden kann. Werde ja dazulernen und möchte mir nicht immer etwas neues kaufen müssen.

Programmieren werde ich nur in Assembler.


Danke.

Sternthaler
05.09.2005, 17:31
Hallo Asche,
such doch mal hier nach dem Begriff ASURO. Hierunter findest du jede Menge Infos. Ausserdem schein es mir, dass der ASURO genau das richtige für dir sein könnte.
Preis ca 50 Euro.
Selber bauen ist angesagt.
AVR-Prozessor ist drin
Entwicklungsumgebung wird mitgeliefert.


Viele Grüße von Sternthaler

Asche
05.09.2005, 17:57
Ich finde, er asuro hat zuwenig möglichkeiten ihn zusammenzubauen.

Möchte dann das ganze Zeug wie Sensoren, Motoren usw. selber kaufen und montieren.

Gottfreak
05.09.2005, 19:03
Wie wär's dann erstmal mit 'nem AVR-Board (gibt hier unter "Artikel" ein Beispiel mit Teilen für etwa 5Euro). Daran kannst du ja erstmal LEDs, Piepser taster, Schalter usw. anschließen.
Wenn du die Hardware nachher selbst zusammenbauen willst, kannst du sie ja auch selbst zusammenstellen. Wenn du eine Vorstellung hast, was das Ganze können soll, kriegst du hier bestimmt auch Vorschläge für konkrete Teile.

Asche
06.09.2005, 07:54
wie wäre es mit http://www.myavr.de/shop/artikel.php?artID=17 ?
was haltet ihr davon?

Gottfreak
06.09.2005, 15:23
An sich ist das ein ganz schönes Board(wenn man auf Fertigboard steht).

Ob man alles auf einer Platine mag(die großen D-Sub-Stecker für den Programmer und den Serialanschluss, den Max232 etc.) ist wohl Geschmackssache. Man muss wohl etwas weniger einstöpseln, brauch aber für das nächste Board schon wieder einen neuen Programmer, Pegelwandler etc.

Ich verweise hier nochmal auf den Artikel "AVR - Einstieg leicht gemacht" auf dieser Seite. Wenn man die Grundschaltung von da auf 'ner Lochrasterplatine aufbaut, kann man nach Belieben "anbauen" und kommt dabei noch günstiger weg.

Was ein SP12-kompatibler Programmer ist, weis ich nicht. Weis jemand, ob man den mit einem gängigen Freeware-Programm verwenden kann?