PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundsätzliches zum Thema Motorwahl



batti112
05.09.2005, 15:01
Hi!

Ich bin momentan auf der Suche nach geeigneten Motoren für meinen Catwiesel.
In der engeren Wahl liegen momentan Getriebemotoren von Conrad mit einen 540Motor oder einen 385er:
(mit der entsprechenden Untersetzung)

GETRIEBEMOTOR 11:1 4,5-15V 385ER MOTOR
Artikel-Nr.: 222371 - 62

GETRIEBEMOTOR 11:1 4,5-15V 540ER MOTOR
Artikel-Nr.: 222363 - 62

Grundsätzliche Zielsetzung ist ein möglichst geringer Stromverbrauch (< 1.5 Ampere),
Beibehaltung des eingebauten Getriebes und eine möglichst gute Leistungsausbeute.

Hier im Forum gibt es einen sehr schönen Drehmomentrechner mit dem ich schon ein bisschen rumprobiert habe.
Grundsätzliches Problem ist nur das ein Motor unter Last ja weniger UPM's hat
und höheren Stromverbrauch (zumindest bei gleichbleibender Spannung).

Die angebotenen Datenblätter sprechen immer von UPM bei "maximaler Effizienz".
Sind diese Werte ohne weiteres zu benutzen?

Bei den Motorpreisen möchte ich nicht einfach nur grob schätzen.
Ebenso möchte ich natürlich eine möglichst ideale Wahl treffen...

Wie wählt ihr eure Motoren?

mfG
Batti



Daten zu meinem Geplanten Roboter:

Fahrgestell: Catwiesel
max. Gewicht: 10kg
eingebautes Getriebe 1:19
Kettenraddurchmesser ca. 6,5cm

uwegw
05.09.2005, 15:32
conrad-links gehen übrigens immer noch nicht, auch wenns andauernd irgendwer versucht!

batti112
05.09.2005, 15:52
blöde Cookies *grrrr

danke für den Hinweis!

Manf
05.09.2005, 15:56
Kennst Du das "Motordiagramm" hier kann man für einen Motor die charakteristischen Daten eingeben und erhält Diagramme für Drehzahl, Wirkungsgrad, Strom und Leistung und kann so die Drehzahl bei höhstem Wirkungsgrad ablesen.
Manfred

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=620

batti112
05.09.2005, 16:08
Ja, das kenn ich!
Danke für die Antwort.
Leider gibt es zu den betreffenden Motoren keine solche Information,
oder ich habe es noch nicht gefunden...
Wie würdet ihr das lösen?