PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : von 12V auf 5V - welcher Vorwiderstand????



danionbike
05.09.2005, 05:57
Hallo!

Welchen Vorwiderstand benötige ich um 12V auf 5V abzuschwächen???
Möchte es gerne mit einem Vorwiderstand lösen!


Danke!

Thomass
05.09.2005, 07:13
Hallo,

dazu muss man wissen wieviel Strom der Verbraucher zieht um das zu berechnen. Wenn man allerdings was anschließt was je nach auslastung unterschidlich viel zieht kann man das mit einem Wiederstand vergessen, hier müsste man nen Spannungsteiler oder sogar nen Spannungsregler einsetzen damit man unter allen Umständen 5V hat.

z.b.
12-5=7V benötigter Spannungsabfall 5V Motor der 200mA zieht
7V/0,2A=35 Ohm Wiederstand es werden also 7*0,2=1,4Watt nutzlos in Wärm umgewandelt man benötigt also nen Wiederstand der etwas reserven hat z.b. 2 Watt und 35Ohm.

Manf
05.09.2005, 07:44
Sieh Dir doch mal an was man mit einem 7805 macht und warum man einen solchen Baustein einsetzt.
Manfred

http://www.national.com/pf/LM/LM78M05.html

danionbike
07.09.2005, 07:03
heiß der von euch vorgeschlagene Spannungswandler nur 7805 oder hat er noch eine anderen bzw. genauere Bezeichnung?

habe gerade den Spannungswandler 17805T zur Hand und ich auch gleich mal verbaut.
begrenz so ein Spannungswandler auch den Strom?
kennt jemand von euch diesen Spannungswandler?
habe nämlich nichts über ihn bei conrad gefunden!

Manf
07.09.2005, 08:30
17805T Features:
1) Built-in overcurrent protection circuit and thermal shutdown circuit.
2) Excellent ripple regulation.
3) Available in TO220FP and TO252-3 packages, to meet wide range of applications.
4) Compatible with other manufacturers’ regulators.
5) Richly diverse lineup (5V, 6V, 7V, 8V, 9V, 10V, 12V, 15V, 18V, 20V, 24V)

Das entspricht den allgemeinen Featues von 7805 Regelern auch anderer Hersteller (besonders in Punkt 4)
Manfred

danionbike
07.09.2005, 11:09
habe ein Netzgerät welches 12V liefert
möchte nun diese Schaltung
http://www.b-l-w.de/serialrelay.php
welche für 5V ausgelegt ist mit 12V betreiben.

habe den Spannungswandler 17805T eingebaut, doch wenn das Realis schalten soll, steht am Netzgerät nur "over", die LED der Schaltung leutet zwar, aber das Relais zieht nicht mehr zusammen!

hab mal die Spannung nachgemessen:
wenn das Relais schalten sollte liegen am Input des Spannungswandlers nur knapp 6V an, am Output weniger als 4V!
Das Relais schaltet bei etwa 4,5V.

was ist hier los????

nestandart
07.09.2005, 11:52
12V-Netzgerät ist etwas zu schwach ...

du kannst versuchen einfach parallel zu 5 volt (7805 ausgang) einen kondensator mit ca 500µF beizufügen ...
denn das relais brauch es etwas mehr stromm um zu schalten, als um zu halten...

ah ... ubrigens: die schaltung http://www.b-l-w.de/serialrelay.php geht auch mit 12 Volt ... auch fast ohne "umbau" (muss man einfach nachschauen, was fur relais man hat.)

und ... mess mal den relais-widerstand ... und rechne aus, ob deine netzteil uberhaupt für die relais "ausreicht".

danionbike
07.09.2005, 13:26
[quote="nestandart"]12V-Netzgerät ist etwas zu schwach ...

quote]


hab die schaltung aber an dem netzgerät auch mit 5V betrieben und da hat es funktioniert!
am dem netzgerät kann man die spannung variieren.

deshalb kann ich mir nur vorstellen, dass es am spannungswandler liegt!

Manf
07.09.2005, 13:45
hab mal die Spannung nachgemessen:
wenn das Relais schalten sollte liegen am Input des Spannungswandlers nur knapp 6V an, am Output weniger als 4V!
Das Relais schaltet bei etwa 4,5V.
Es fließt ja fast der benötigte Strom durch das Relais das hier wie ein Widerstand wirkt. 10% mehr und es würde schalten. Es fällt halt noch etwas Spannung am Regler ab.

Andererseits sollten ein Netzteil für 12V nicht bei 6V betrieben werden das sieht nach Überlast aus.
Manfred

danionbike
07.09.2005, 15:34
hab mal die Spannung nachgemessen:
wenn das Relais schalten sollte liegen am Input des Spannungswandlers nur knapp 6V an, am Output weniger als 4V!
Das Relais schaltet bei etwa 4,5V.
Es fließt ja fast der benötigte Strom durch das Relais das hier wie ein Widerstand wirkt. 10% mehr und es würde schalten. Es fällt halt noch etwas Spannung am Regler ab.

Andererseits sollten ein Netzteil für 12V nicht bei 6V betrieben werden das sieht nach Überlast aus.
Manfred

das netzteil ist ein richtiges netzteil, an dem die spannng beliebigt verstellt werden kann!
ein Labornetzgerät!

nestandart
07.09.2005, 15:56
wenn "am Input des Spannungswandlers nur knapp 6V anliegt" , dann gehen die 6 volt irgendwo verloren , oder ? :)

also finde, wo die restliche 6 volt abfallen...

aber wenn am ausgang des netzteils dabei auch 6 volt sind - dann kann es nur an netzteil liegen ...

wörter "richtiges netzteil" und "ein Labornetzgerät" sagen nix uber deren leistung.
was steht drauf ?

ELECTRIC
08.09.2005, 08:07
Heil damit du eien 7805 richtig btreiben kanst brauchst du mindesten 7V spreche aus erfahrung.

Hast du es Schonmall mit eien Z Diode versucht?
oder einem LM317.

gruß Tobias

danionbike
08.09.2005, 10:15
hab heut mal ein anderes netzgerät angeschlossen,
nun funktioniert alles einwandfrei!
warscheinlich ist das andere kaputt ... naja was solls, jetzt geht meine schaltung ja!

danke für eure mithilfe! =D> =D> =D>