PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reed-Relais Benutzung



Marathon
04.09.2005, 00:01
Wie benutzt man ein Reed-Relais (www.Conrad.de Nummer 504572)?

Also wo lege ich Spannung an, wie schalte ich und wo wird der Kontakt zur Ausgansspannung geschlossen?
Wer ist so freundlich und klärt mich über die Belegung der 8 Beine auf?

Ich kann zwar ein 'normales' Relais benutzen, aber bei Reed-Relais stehe ich derzeit auf dem Schlauch, weil ich damit bisher noch nicht zu tun hatte.

nestandart
04.09.2005, 00:50
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/504572-da-01-de-Reed-Relais.pdf

chr-mt
04.09.2005, 00:55
Hi,
Das Datenblatt kannst du dir bei Conrad unter "nähere Informationen" runterladen
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/504572-da-01-de-Reed-Relais.pdf
Soweit ich das sehe, ist das so:
Die Spule liegt an Pin 2 und 8, wobei 8 an Plus muß, wenn eine interne Diode drin sitzt.
Pin 1 und 14 sind verbunden und ein Teil des Schaltkontakts.
Pin 7 und 6 sind auch intern verbunden und bilden das andere Ende des Schaltkontakts.
Pin 13 ist verbunden mit dem "Minus" Kontakt der Spule.
Pin 9 , keine Ahnung was mir das Datenblatt da sagen will...

Die Pins werden so gezählt, als ob das ein IC mit 14 Polen wäre.
Die fehlenden mußt du dir beim zählen dazudenken..

Ob eine Diode drin ist, kannst du an der Bezeichnung des Relais sehen.
Eine Aufschlüsselung was die Zahlen bedeuten findest du ganz unten im Datenblatt.

Vorsicht bei höheren Strömen am Schaltkontakt.
Deins geht bis max 0,5 Ampere, aber auch Lasten mit 0,5 Ampere können einen wesentlich höheren Einschaltstrom haben.
Der Schalter klebt sich dann gerne mal fest..
(Draufklopfen auf's Relais hilft meistens ;) )

Gruß
Christopher


EDIT: Wieder einmal war einer schneller :)

SprinterSB
04.09.2005, 08:19
An Pin 9 liegt eine Schirmung (shield) zwischen Schaltkontakt und Spule.
Die kann man auf Masse legen, um induktive Einkopplung zu unterdrücken.
Hab ich aber noch nie gebraucht.

chr-mt
04.09.2005, 10:04
Die kann man auf Masse legen, um induktive Einkopplung zu unterdrücken.

Cool, wieder was gelernt!

Gruß
Christoher