PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pollin Grafik-LCD-Modul Hyundai HP12542R-DYO



felack
01.09.2005, 18:34
Hallo,

Pollin hat mal wieder ein interessantes Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung im Angebot:

LCD-Modul Hyundai HP12542R-DYO
Best.Nr. 120292 zu 7.95 Euro

Leider ist entgegen dem Artikeltext im Downloadbereich kein Datenblatt zu finden. Weiß jemand, wo man das herkriegen kann ??

felack

Andun
01.09.2005, 18:47
Mh . . .

komisch. Man sollte denen mal ne Mail schreiben.

Also wenn du brauchst haben die aber auch ne Anschlußplatine im Angebot. Das hast du schon gesehen, odeR?

Mehto
01.09.2005, 22:01
Datenblatt zu Controller:
http://www.hantronix.com/down/sed1565.pdf
Da kanst du die Anschlussbelegung heraussehehn ;-)

Ich würd mir aber auch die Anschlussplatine dazu holen, allein schon wegen dem Stecker für das Display, weis nicht wo man das so einfach bekommt.

Gruß,
Mehto

Magynhard
28.10.2005, 15:10
Hallo,
ich habe mir dieses LCD+Anschlussplatine zugelegt um einen ersten Versuch in diesem Bereich durchzuführen, bin also Einsteiger.

Jetzt gibt es schon ein Problem bei der Anschlussplatine.

Laut Anleitung liegen 2 Kondensatoren bei:
C1 100µ 250V
C2 120µ 16V


Anstatt des C2 mit 120µ / 16V ist aber einer mit 220µ / 16V dabei, etwa doppelt so groß wie auf der Abbildung und in blau anstatt schwarz.
Kann ich diesen genauso verwenden oder habe ich was völlig falsches erhalten? Oder ist die Anleitung falsch? Bevor ich das jetzt auflöte, frage ich lieber noch einmal nach. :-k

MfG

Magynhard

Marco78
28.10.2005, 16:21
Liegt da ein Schaltplan bei? Wofür ist der Elko?
Wenn er parallel zur Spannungsversorgung liegt kannst du ihn auch nehmen.

Magynhard
28.10.2005, 16:48
Ja liegt bei. Zwischen Stromquelle und LCD-Display-Versorgung.
Gut, dann kann ich ihn ja nehmen.

Vielen Dank.

AxelM
01.11.2005, 09:39
Kannst du nehmen... No problemo...

Knoblauch
02.11.2005, 18:44
Hallo! Hat jemand eine Ahnung wie man das Display anders als mit dem Rechner ansteuern kann? Ich kenne mich mit Programmierung nicht aus, habe aber z.B. Messgeräte mit PIC-s gebaut, wobei die Programme immer von anderen Leuten geschrieben wurden. Wie könnte man das Ding für die Messtechnik, oder für den Bau eines Roboters einsetzen? Alleine mit dem Rechner zu spielen ist langweillig, das reicht das Monitor aus...

ShadowPhoenix
02.11.2005, 19:09
Hallo Knoblauch!

Kein Problem, der Benutzer albundy war so freundlich, und hat eine öffentliche library zur Verfügung gestellt.

Hier findest du bestimmt mehr:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13596

Allerdings weiß ich nicht, ob du das mit einem PIC so hinbekommst.
Ich arbeite mit AVR's und bin sehr überzeugt.
In Bascom-Basic ist das ganze steuerbar.

Knoblauch
02.11.2005, 19:30
Danke! So schnell habe ich mit einer Antwort nicht gerechnet...Ich habe z.B. den Programmer von Pollin für AT8535, habe auch eine AT8535. Sagen wir mal, ich programmiere irgend etwas auf dem Teil, was mache ich dann, gibt es irgendwo Schaltungen mit AVR's die Grafik-Displays steuern?

ShadowPhoenix
02.11.2005, 20:57
Man nimmt die 8 Datenleitungen und 4-5 Steuerleitungen des Display's und verbindet sie mit dem AVR. Dann das Programm schreiben und ausführen.
Oder meinst du, wie man das genau verbindet?

Kannst du in der library und im Basic-Code ändern! Einfach die Port's des AVR anpassen, und ins Datenblatt des Display's gucken!

Wenn du mehr Hilfe brauchst, meld dich unter ICQ oder Email bei mir:

242 541 969
jackherer@kabsi.at

Knoblauch
03.11.2005, 04:53
Danke ShadowPhoenix, ich kann also die Steuer-Platine von Pollin vergessen... Schade, ich mag saubere Arbeit, der FFC-Stecker war schon eine Sache für sich, wenn ich aber auf dieser Platine verzichte, wird's nicht mehr so sauber sein. Ich dachte, ich kann das AVR über diese 25-polige SUB-D Buchse mit dem Display verbinden. Ich glaube ich nehme das Angebot an und frage Dich mal ab und zu was.

ShadowPhoenix
03.11.2005, 15:14
Klar, ein Folienstecker ist sauberer, aber diese Anschlussplatine von Pollin, die du anscheinend meinst, ist für das Verbinden mit dem PC geeignet.

Ich würde dir raten, den Folienleiter vom Display abzuziehen und dünnen Kupferlackdraht anzulöten. Aber Vorsicht, denn die Kontakte auf der Displayplatine haben jeweils nur 0,5mm Abstand.
Am besten ist ein SMD-Löter und 0,4mm Q Kupferlackdraht.

mk
24.05.2006, 17:55
tut mir leid, dass ich den thread nochmal ausgrabe, aber ich wollte nicht extra einen neuen aufmachen.

habe oben genanntes display. hab es per parallelport angeschlossen und es zeigt etwas an. jedoch mit dem problem, dass die zeilen in 8 pixelblöcken um ein oder zwei pixel zueinander verschoben sind. ein gerader stricc ist dann halt unterbrochen und geht zwei pixel weiter links oder rechts weiter....
wenn ich das bild neu schreibe (alles mit der testsoftware), ändert sich die verschiebung.

was mir noch aufgefallen ist, ist dass wenn ich den kontrast über 30 bewege, das display quasi abstürzt und nichts mehr anzeigt und einen reset braucht. ist das normal?

hattet ihr ähnliche probleme, habt ihr ideen, wie man das beheben kann oder ist das display hoffnungslos "in de wicken"?

mfg, michael

PICture
24.05.2006, 18:48
Hallo Knoblauch!

Ich werde das Display mit Schieberegister an 3 Pins vom PIC18F252 am Wochenende anschliessen und ASM Testprogramm schreiben. Das ganze poste ich im Forum "PIC Controller" unter "Testprogramm für 3-pin 64x128 Grafikdisplay".

MfG

VictimOfMyOwn
24.05.2006, 19:28
hi ho...

hab mir das datenblatt jetzt nicht komplett durchgelesen...aber soweit ich das gesehen hab, kann man es sowohl über 8 bit parallel + steuerleitungen oder auch seriell ansteuern...also mit nur einer datenleitung...?

wie ist die hintergrund beleuchtung befestigt...kann man die evtl. tauschen oder irgendwie anders beleuchten...evtl. bilder der beleuchtung vorhanden ?

mfg

NACHTRAG:

ich hätte vielleicht erstmal googlen sollen 8-[

falls es jemanden interessiert -> http://www.bitverkruemmer.de/cms/?q=node/10

VictimOfMyOwn
27.05.2006, 22:28
hi ho...

also, mit dem SED1565 controller ist wohl eine serielle kommunikation möglich...allerdings ist der benötigte pin um auf seriell umzuschalten (P/S) auf dem pollin display nicht nach außen geführt.

also entweder 8 datenleitungen und 5 steuerleitungen oder ein schieberegister.

hier ist übrigens eine schöne anwendung mit den display gezeigt ( http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-336756.html ) das video ist auch sehenswert.

hat bereits jemand das display in C angesteuert ?

mfg

PICture
28.05.2006, 18:09
Hallo!

Bin schon damit fertig.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20277

MfG

VictimOfMyOwn
28.05.2006, 18:43
hi ho...

ist leider kein C...aber die ansteuerung werde ich wohl hinbekommen...muss das LCD allerdings erstmal bestellen.

was soll das bild darstellen bzw. was wird da ausgegeben...kann man nicht wirklich erkennen.

das display ist auch bei sonneneinstrahlung gut abzulesen oder ? sollte man sich desweiteren um einen folienstecker bemühen oder lieber ein eigenes flachbandkabel o.ä. anlöten...der folienleiter soll wohl schnell kaputt gehen...?

mfg

Ratber
28.05.2006, 23:27
das display ist auch bei sonneneinstrahlung gut abzulesen oder ?

Ja,is gut zu lesen.



sollte man sich desweiteren um einen folienstecker bemühen oder lieber ein eigenes flachbandkabel o.ä. anlöten...der folienleiter soll wohl schnell kaputt gehen...?

Yo,passende Buchsen sind nicht leicht zu bekommen.
Ich hab einfach die Steuerplatine für 4 Euro mitbetstellt,die Buchse abgelötet und in die eigene Schaltung gesetzt.

PICture
29.05.2006, 00:32
Hallo!

Ich hatte das zuerst auch vor, letzendlich habe ich aber 0,2mm Drahten angelötet und statt zwei solche Buchsen hab ich noch so ein Display. :)
Ausserdem wird bei mir das Display mit nur 4 Leitungen mit der Hatptplatine verbunden. Die Steuerhardware mit zwei ICs wird in SMD aufgebaut und auf der Displayplatine befestigt.

MfG

Ratber
29.05.2006, 01:53
Ausserdem wird bei mir das Display mit nur 4 Leitungen mit der Hatptplatine verbunden. Die Steuerhardware mit zwei ICs wird in SMD aufgebaut und auf der Displayplatine befestigt.


Hab ich mir geschenkt.

Eines läuft direkt.
Das andere über nen Tiny26 per SPI.

Wenn ich Zeit habe dann bekommt das nächste nen FTDI vor die Nase dann hab ich es Universell.
Was mich da im momment noch abhält ist die nötige Tipperei.

PICture
29.05.2006, 02:16
Hallo Ratber!

Wenn ich einen mit SPI hätte, würde ich nicht wegen einem Pin dazu Hardware nähen. :)

Aber leider die vom Pollin sind schon für 8 bit Databus innen fest "verdrahtet" und lassen sich mit SPI nicht steuern.

Was ist FTDI ?

MfG

Pascal
29.05.2006, 10:24
Was ist FTDI ?

Das ist wohl eine Firma, die IC herstellt, die man per USB mit dem PC verbindet und mit der Elektronik z.B. per serieller Schnittstelle verbunden wird ( da gibt es aber verschiedene Ausführungen).

Ratber
29.05.2006, 11:00
@Picture


Wenn ich einen mit SPI hätte, würde ich nicht wegen einem Pin dazu Hardware nähen.

Das ist ja nur der Tiny26 nebst kleinem Programm (Also nur als Durchreicher).
Hätte ich auch als I2C machen können aber der eine Select-Pin tut mir da nicht weh.Hauptsache ich mußte nicht alle Pinne anlegen.
Hab ich als Quick&Dirty gestrickt weil ich absolut kein Zeit hatte.



Aber leider die vom Pollin sind schon für 8 bit Databus innen fest "verdrahtet" und lassen sich mit SPI nicht steuern.


Hab ich noch garnicht nachgesehen.



Was ist FTDI ?

Wie Pascal schon sagte,FTDI-chip (http://www.ftdichip.com/) stellt diverse USB-Seriell/Parallel Wandler her (zb. FT232 oder FT245 um die bekanntesten zu nennen)
Dazu bekommt man eine freie Vendor-ID damits auch mit dem Plug&Play klappert.
Natürlich gibt es auch andere Hersteller aber die bieten meist keine V-ID an.
Das ist der Grund der FTDI über Jahre bekannt gemacht hat.

Wenn man also keinen Bock audf ne Serielle Verbindung hat dann eben USB.
Längere Leitungen,mehr Datenvolumen usw.
Das machen viele Hardwarehersteller so.

Wenn du dir nen Multimeter Kameras,MP3-Player usw. mit USB holst dann steckt ein USB-Seriellwandler drinne. (zb. einige Geräte von ELV)
Der oft RS-232 Like Verbindungstyp wird meist über die DLL "getarnt".
Nur Highspeedgeräte wie zb. Festplatten haben einen "echten" (Bin gespannt wer da gleich mit Goldwaagen wirft) USB-Anschluss der alles bietet.

Wie gesagt,is ne erleichterung.
Die FTDI's sind Pflegeleicht in der Hard und Software und kosten auch nicht die Welt.

Was das Display angeht so hab ich auch schon überlegt mir mal eines zu basteln was ich ins LAN hängen kann.
also Daten über Broadcast ins netz und das Display nebst Chip (Mal sehen.Realtek oder was anderes) ebenfalls.
so kann ich den Rechner im Keller sozusagen offline überwachen (Status wie Temperatur,Speicher/HD-Belegung,CPU-Last,Zahl der Tasks usw.) ohne extra nen Rechner dafür anwerfen zu müssen.
Einwenig rumexperimentiert hab ich schon mit nem kleinen Webserver als PIO (Ein/Ausgabe).
Das Ergebnis ist das ich meine Kaffemaschine inner Küche ganz faul und Fett vom Rechner aus Starten kann und das ich weiß wann er fertig ist (Die Wird per Taster gestartet und wenn die Kontrollfunzel ausgeht is alles fertig.also ein Schaltkontakt und eine Rückleitung).
Nur ne Spielerei.

Aber das ist alles noch ein Hirngespinst.
Wenn man Zeit kaufen könnte wäre ich vieleicht nen Kunde :D

PICture
29.05.2006, 13:09
Hallo Ratber!

Viellen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich bin nur an Anwendung mit PICs interresiert und für mich ist ein PC nur ein Werkzeug. Deswegen bin ich mit der Hard- und Software nicht mehr auf laufendem. Seit der Aufführung von Windows habe ich mit der Steuerung meiner Hardware vom PC auf PIC umgestiegen und das macht mir mehr Spass, weil einfacher ist.

Was die Zeit angeht, wäre ich sicher ein Kunde ! :)

Schöne Grüsse!

Ratber
29.05.2006, 19:23
Ja,nachdem es auffem PC immer chaotischer und "Daumäßiger" wird bin ich auch wieder mehr bei der Bastelei.
Weniger nervende DAU's :lol:

wizzard2002
29.01.2007, 15:02
moin moin...

ich find dieses display auch sehr interessant und würde es mir auch bestellen aber leider ist im download-bereich von pollin nur ein testprogramm für DELPHI dabei...

kann man das display auch per VB6.0 ansteuern mit entsprechenden treibern?
hab sowas noch nie vorher gemacht aber hätte einige anwendungsgebiete wo ich das display nutzen könnte.

de wizzard2002