PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur funk übertragung



doolitle15
31.08.2005, 10:50
hallo!
ich habe auf mein roboterboard eine serielleSchnittstelle und MAX 232 aufgebaut und kann auch schon daten hin und her schicken! ich möchte das ganze aber über funk machen!!! aba es soll auch nicht zu teuer sein!! ich hab mir bei www.conrad.at den funkbausatz ( Bestnr.: 130428-55(433MHz) oder 190939-55(868MHz) ) angesehn und frage mich ob das mit dem funktioniert!!
meine Fragen:
Welche funkmodule verwendet ihr??
ist diese übertragung mit dem bausatz von conrad möglich?
welche reichweite würde das habn??
gibt es vielleicht bessere module die aber auch nicht zu teuer sind??

nestandart
31.08.2005, 11:16
http://users.cableaz.com/~cappels/dproj/LCRFLINK/TRRxmtr/TRFxmtr.htm

http://users.cableaz.com/~cappels/dproj/LCRFLINK/TRFrcvrF/TRFrcvr.htm

sep
31.08.2005, 14:55
ist das denn legal, sowas zu betreiben?

Abgesehen davon ist die Schaltung doch ganz interresant...

Mobius
31.08.2005, 17:24
:gesetz

Nein, die zwei oben nenannten Schaltungen sind illegal!

Noch dazu abreiten die Schaltung in einem Frequenzbereich, das nur in der USA als offene Frequenz erlaubt ist, in Österreich störst du damit bestimmt etwas/jemanden. En plus, ist bei so einem Schwingkreis die Frequenzstabilität nicht gegeben, d.h. du hast Oberwellen wie die Sau...

Ok, soviel dazu, wenn du dies baust und betreibst, wundere dich halt net, wenn die Männer mit'm gelben Sako kommen und ein Erlagschein bei sich haben :).

Naja, billige Varianten wird's wohl nicht so viele geben (außer vielleicht ein Handfunkgerät und eine FSK-Modulation), aber obwohl ich noch kein EasyRadio benutzt hab, würd ich dir zwei von denen (vielleicht im Frequenzband 838MHz) empfehlen. Einfach billiger (als ein Busgeld) frequenzstabilisiert und einfacher anzusteuern.
MfG
Mobius

ProgDom
31.08.2005, 20:40
Ist es denn nun möglich, das oben angegebene Funkmodul für eine monodirektionale RS232-Datenverbindung problemlos verwenden ?

JensB
31.08.2005, 22:48
Schau mal hier nach , ist allerdings nicht bidirektional, alseo kein Transceiver und die Module sind andere und teurer, allerdings funzt das alles problemlos und sauber und Datenmüll hatte ich bei dieser Variante noch nie, auch sind die Module "legal" zu betreiben, glaub ich.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=4302&highlight=

Gruß Jens

doolitle15
01.09.2005, 09:38
Die sind mir ehrlich gesagt zu teuer!! würde es auch mit den modulen von conrad ( 433MHz, 17Euro) Bestell.nr.130428-55) funktionieren??
Mfg doolitle

JensB
01.09.2005, 13:41
könnte auch damit funzen, aber ganz ehrlich, diese Module sind für ihre Unzuverlässigkeit bekannt, da du wie schon erwähnt, viele Oberwellen hast. Mei den von mir benutzten Modulen, oder den RN Funkmodulen hast Du das nicht. Mehr investieren heißt hier zumindest bessere Ergebnisse. Außerdem sind die RN Funkmodule glaube ich sogar bidirektional, also Transceiver.

Marco78
02.09.2005, 19:35
Einfach billiger (als ein Busgeld)
Soooo teuer ist Bus fahren ja auch nicht. Schon alleine weil weitere Strecken doch meist mit der Bahn oder Auto zurück gelegt werden.


http://users.cableaz.com/~cappels/dproj/LCRFLINK/TRRxmtr/TRFxmtr.htm
http://users.cableaz.com/~cappels/dproj/LCRFLINK/TRFrcvrF/TRFrcvr.htm

Wenn das mal einer nachgebaut hat, mal bitte melden.

Alex20q90
03.09.2005, 16:00
Hallo,

ich habe mich mal um die Funkmodule gkümmert (die ganz billigen bei Conrad)

hier das Posting : https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=9340&highlight=


Denk daran das bei einer Sendepause größer 10mS du erst irgenwas senden musst, bevor das richtige Zeichen empfangen wird!


Grüße
Alex