PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Transistor?



magnat
29.08.2005, 16:25
Hallo ich habe eine Frage und zwar will ich durch einen Transistor 2A durchjagen! Muss ich dabei auf eine besondere Art von Transistoren achten?

Schonmal vielen dank für die Mühe!

Carbolo
29.08.2005, 16:32
Na ja, bei der Leistung würde ein Leistungstransistor mit einer mächtigen Kühlfläche nicht schaden :-) wie z.B. der 2N 3054 bei Reichelt. (90V 4,0A) 0.95 EUR


--> soll heissen: beschreib doch mal das Ganze etwas mehr.....


Schöne GRüße:
Z

magnat
29.08.2005, 16:57
HI danke erstmal für die mühe!

also dass ist so ich möchte einen Transistor benutzen um 3.4V und 1.6A an meine 80 LEDs weiterzuleiten :-D. Geschaltet wird der Transistor mit einem µC. Da fällt mir gerade noch ein... Brauche ich ergendwas damit der strom Kollektor - Emitter nicht durch meine Basis geht? Sonst ist mein µC ja hin :-).

Danke im Vorraus

Millenniumpilot
29.08.2005, 17:45
Hi,

der Kollektor-Emitter-Strom geht nicht durch die Basis.
Sorge aber bitte dafür, das der Transistor voll durchgeschalten ist.
Also Ib = 2x (hab ich jetzt mal so festgelegt) x Ic / Verstärkungsfaktor des Transistor

Gruß Dirk

uwegw
29.08.2005, 17:46
nen basis-vorwiderstand wär nicht schlecht...

bei geringen spannungen wie 3,4V fällt der spannungabfall am transistor (etwa 0,7V) schon ziemlich auf, dh du musst 0,7V mehr spannung bereitstellen bzw den vorwiderstand passend verkleinern... viellciht besser nen mosfet...

magnat
29.08.2005, 17:48
aber welchen transistor soll ich den benutzen?

uwegw
29.08.2005, 18:00
was hast du so an betriebsspannung zur verfügung? wie kommst du an die 3,4V? mit wieviel läuft der µC?

magnat
29.08.2005, 18:19
Das ganze wird mit einem Netzteil 6V und 2A betrieben. Ich regle die Spannung 2 mal runter 1 mal mit einem Spannungsregler für den µC. Mein µC braucht 5V.

Das 2 mal soll die Spannung für die 80 LEDs runteregeregelt werden.
Da mache ich auch einen Spannungsregler mit 5V und benutze Widestände damit die LEDS nicht durchbrennen.

Ich habe nur die sorge dass durch meinen µC 2A gehen!
aber dass lässt sich doch auch regeln oder?

Mehto
29.08.2005, 18:44
Oder wie wäre es mit einem Relais?

Es gibt auch Spannungsregler mit 2A und auch welche mit 3A. Am besten schaltest du zwei 2A Regler paralel.

Wenn die 6V aus dem Netzgerät aber stabilisiert sind brauchst da doch gar keinen zweiten Regler. Nimm dann auch ein relais für 6V und das ganze passt ;-)


Gruß,
Mehto

magnat
29.08.2005, 18:54
Es geht aber darum dass wenn ich die leds (dass sind 4X20 Parrallel) mit einem µC schalten will brauche ich transistoren! Railes sind meines wissens nach etwas laut!

magnat
29.08.2005, 19:24
Würde dieses gerät das aushalten?

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15ngg7wawQAREAAB44zMkad029d3c30f2c beb8202ae4ac9ff5df6;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A213;WG=0;SUCHE=array;ARTIKEL=CA %2525203127%252520DIL;START=0;END=16;FAQSEARCH=Tra nsistor%252520Array%25252C%252520%252520DIL-16;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=671;PROVID=0;TITEL=0 ;DATASHEETSEARCH=CA%25203127%2520DIL;FOLDER=A200;F ILE=CA3127%2523INT.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO =;OPEN=1

uwegw
29.08.2005, 20:01
Würde dieses gerät das aushalten?

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15ngg7undsoweiter

20mA maximalstrom? ist das ernst gemeint?

was brauchbares wäre zb ein ULN 2064B oder ein anderes treiber-IC der ULNxxxx-serie. das teil hat µC-kompaktibele eingänge und enthält vier darlingtonverstärkwer mit je 1,5A belasbarkeit. also an jeden davon eine LED-gruppe, dann bist du auf der sicheren seite...

ChrisM
29.08.2005, 20:25
Hi,

warum willst du denn kein Relais? Damit kannst du sehr viele größere Ströme schalten und sofern du nicht auf die Millisekunde genau und dauernd schalten willst, sollte das für LEDs locker reichen.

ChrisM

magnat
29.08.2005, 21:20
ich habe da noch eine frage zu dem ULN 2064B in dem datenplat ist das ding als kathode abgebildet! das bedeutet doch dass ich -3,4V brauche... Oder kann ich das auch mit +3,4V schalten?