PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Dimmer mit PWM aber wie?



magnat
27.08.2005, 15:25
Hallo ich will ein LED Dimmer bauen der unter 3.4V und 1.6 A Leuft. Wie bekomme ich es hin? Kommt es auf die Frequenz des Oszillators an? Ich benutze einen AT89S52 mit einer Frequenz von 11.952... MHz (damit kann ich am besten die Bautrate für RS232 berechnen) jetzt weis ich aber nicht wie ich die gewünste frequenz an den MOS-FET schicke damit meine lampen gedämmt werden!

Kann mir da einer helfen?

Denn ich weis bisjetzt nur dass ich 1 pin verwenden kann und den dann frequnz gesteuert ausgeben muss!

Danke schon mal

MfG

MAGNAT

sep
27.08.2005, 15:58
1,6A ist ein bisschen viel für einen µC oder?

und btw.: was für eine krasse LED zieht 1,6A?

Du meinst sicher du hast eine Spannungsquelle bis maximal 1,6A?

Nun ja, jedenfalls geht das so: Du machst den Pin abwechselnd schnell an und aus. Je nachdem ob er mehr an als aus oder mehr aus als an ist wird die LED heller oder dunkler.

SintesiMoe
27.08.2005, 16:00
1,6A ist ein bisschen viel für einen µC oder?

er will sie ja auch noch über ne transe ansteuern.

Unter Bascom gibts komplette PWM ansteuerungen schon fertig, brauchst nur noch dimmen!

sep
27.08.2005, 16:02
trotzdem sinnlos - welche LED zieht denn so viel?

uwegw
27.08.2005, 16:03
1,6A ist ein bisschen viel für einen µC oder?

...an den MOS-FET...

mit den AT89... controllern hab ich noch nie was zu tun gehabt. generell kann man aber sagen, dass du schaun musst, ob dein µC einen PWM-port hat (der eine pin den du genannt hast?). dem internen PWM-generator übergibt das programm dann einen wert, und er erzeugt das ausgangssignal. um dann den mosfet damit anzusteuern, ist meist noch ein treiberbaustein erforderlich, wenn der mosfet mehr als 5V gatespannung braucht, um voll durchzuschalten...

magnat
27.08.2005, 16:24
Hallo danke für die antworten!
Also natürlich braucht keine LED 1.6A aber 80 LEDs :-D (Parallel)
Die 1.6A gehen natürlich nicht durch den µC sondern werden dur nen Transistor durchgeschaltet! Muss ich da auch auf eine bestimmte art achten??

So wie ich es verstanden habe muss ich einfach einen Portpin ganz schnell ein und aus machen! Normalerweise den PWM port... Ist aber nicht zwingend nötig oder? denn ich kann es doch auch mit einem normalen pin machen der eine ausgabe machen kann!?! Oder vertuhe ich mich da?

uwegw
27.08.2005, 16:46
du kannstnatürlich auch jeden beliebigen ausgang nehmen... du musst ihn nur passend ansteurn, und da ist ein hardware-PWM halt das einfachste... aber mit nem timerinterrupt sollte es auch ganz gut gehen...

magnat
27.08.2005, 16:54
Muss ich dabei auf die Frequenz des Osszilators achten?

ich wollte es eigentlich so machen..

for(i = 0; i<255;i++)
{
if(i < dimmwert) Wobei "dimmwert" die variable für die Länge der dimmung ist
P1^1 = 1;
else
P1^1 = 0;
}

sep
29.08.2005, 21:24
Ja genau so kannst du das machen - dann ist dis Oszillatorfrequenz egal - Die LED ist ja immer soundsoviel Prozent der Zeit aus...

Evtl. Hat die LED aber keine lineare Helligkeits/Spannungs-Kennlinie... Da musst du vielleicht nachjustieren.

magnat
30.08.2005, 05:17
Ok Super... Vielen dank für die Antworten

magnat
30.08.2005, 17:57
Könnte ich dafür den hier benutzen?

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/fairchild/IRF510.pdf