PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BASCOM-AVR wo kaufen?



Millenniumpilot
27.08.2005, 15:06
Hallo Ihr,

ich fange gerade an mit der AVR-Programmierung mit BASCOM. Bisher benutze ich die Demoversion. Mein erstes Programmierprojekt ist vom Umfang noch lange nicht fertig, belegt aber schon 2k. Obwohl die neue Demo ja 4K unterstützt, würde ich meine Mega8 schon ganz gerne ganz und gar ausnutzen. Daher überlege ich mir gerade, die Vollversion von Bascom-AVR zu bestellen.
Dabei viel mir der Preisunterschied zw. einer Bestellung direkt bei MCS (74 € als Download, sonst 79€) und 90€ hier in Deutschland auf.
Hat es Vorteile beim Support etc. den Compiler hier bei einem deutschen Händler zu bestellen? Oder vertickern die auch nur einfach eine CD, so daß es keine Vorteile gibt?

Könnt Ihr mir einen Tip geben? Wo habt Ihr bestellt?

Gruß aus Berlin
Dirk[/fade]

PicNick
27.08.2005, 16:10
Da ich persönlich gottseidank kein tiefgreifendes Problem mit 10 Eur auf oder ab habe, setze ich auf Service. Ich hab meinen hier gekauft,
http://www.robotikhardware.de (Derzeit aber Urlaub)
und hab den Vorteil, wenn irgendwas ist, quäle ich den Händler in meiner Muttersprache so lange, bis ich zufrieden bin, und detto, wenn ich mich wo nicht auskenne.
Bei MCS selbst kann ich in dieser Form das nicht erwarten, ohne damit aber was Böses sagen zu wollen.
Weiß nicht, ob dir das hilft

pebisoft
27.08.2005, 16:20
ich habe bascom bei sander elektronik gekauft für ca90euro vor 1,5jahren.
der support läuft über die auf der cd angegebenen adresse.
ich hatte mein bascom installiert und dann erscheint in der readme ein passwort von ca 40 zeichen.
damit sollte man updates machen können.
ich das updateprogramm in bascom gestartet und das passwort eingegeben, als antwort habe ich dann bekommen, das es nicht mehr gültig ist und ich für das update ein neues anfordern sollte.
habe per mail hingeschrieben und habe von einem ausländischen mitarbeiter(wahrscheinlich kein fachmann) eine antwort bekommen, das er kein deutsch kann und die anderen zur zeit in urlaub, das ist der support von bascom. wenn ich was ins ausland verkaufe, sollte man auch die sprachkenntnisse haben oder den support in das land abgeben wo auch verkauft wird, diese firma erlaubt aber den ländern nicht den support zu übernehmen.
diese ausländische firma versaut dadurch wieder den ruf der ausländischen produkte. ich hasse diese holländer die solche produkte verkaufen und den support nicht abgeben und werde daduch wieder möglichs keine ausländischen produkte kaufen wo kein echter deutscher service ist.
pazit: durch den saumässigen service kannst du auch ein billigbascom kaufen für ca 70euro und nicht das teure für 90euro.
das auländisch geschaffene bascom selber ist nicht schlecht aber auch nicht sehr gut.
mfg pebisoft

27.08.2005, 16:39
Hallo robert,

ich persönlich habe auch kein Problem wegen 10€.
Wenn ich aber nur eine Rechnung aus Deutschland bekommen, dies ansonsten der einzige Vorteil ist, dann bestelle ich halt woanders.
Habe mir vor kurzen einen SC-Analyser (Halbleitertestgerät auf PIC-Basis), wurde vorgestellt in der Elektor 5/2005, direkt beim Entwickler in Frankreich gekauft. Der Bausatzpreis war inkl. Versand viel billiger als hier in D.
Zusätzlich habe ich Support direkt vom Hersteller und die neueste Version bekommen.
Kann ich mich bei Problemen an den Händler wenden und werde nicht an MCS verwiesen, zahle ich für diesen Comfort auch gerne 10€ mehr.

Gruß Dirk

27.08.2005, 17:05
Bei Robotikhardware gibt es jedenfalls deutsche Rechnung. Wobei es im übrigen dort nur etwa 5 Euro mehr sind, kostet da keine 90 Euro.

PicNick
27.08.2005, 17:16
Entscheiden mußt du, einreden will ich dir nix.
Je mehr ich mich bei etwas selbst auskenne und je weniger ich rechnen muß, überhaupt einen beratenden Support zu brauchen, desto eher bestelle ich auch in Timbuktu, wenn's billiger ist.
Je größer der Grau-bereich ist, d.h wenn ich oft nicht weiß, ob die Ware spinnt oder doch eine Fehlbedienung vorliegt, oder ob das nicht ein Feature ist, desto eher such ich mir jemanden, der gewissermaßen in der Nähe ist, und wo ich weiß, der arbeitet selber damit.

Millenniumpilot
27.08.2005, 19:26
Hallo robert,

genau das ist doch auch meine Frage ;-)
Bekomme ich hier bei deutschen Händlern auch Support bei Problemen mit dem Programm? Also wenn ich es bei robotikhardware, Sander o.a. kaufe?
Eher doch nicht - oder?

Gruß Dirk

CharlyMai
27.08.2005, 19:26
GAU .. DAU ... SUPERDUPERDAUGAU .-)

Also ich habe es mir auch in D gekauft, Die CD ist schön bedruckt, es steht eine Serial drauf, und der Deutsche Markt ist eh im Argen.....

Leider geht es nicht, sich die Demo zu downen, und dann mit dem Key (respektive License File) neu zu installen, man braucht immer die CD ...

Und eine Rechnung (besonders für Studenten interresant) sprich Arbeitsmaterial kommt auch .....

Was natürlich nicht heissen soll, das der Erwerb im Außland schlecht ist.

Support habe ich bislang noch nicht gebraucht, sondern habe immer in den einschlägigen Foren (dieses hier ist ja ein sehr gutes) gefunden.

Im Moment habe ich auch mal eine Frage laufen, die aber über das "Normale" Basic Programmieren hinausgeht.

Da ich Bascom AVR und Bascom 8051 besitze habe ich auch mal direkt per Mail nach einem License File für 8051 gefragt, und auch direkt ohne Probleme Antwort bekommen .....


Also ... 10 Euronen sind für einige viel Geld (Schüler, Studenten) wobei nicht zu verachten ist, eine "Original" CD zu besitzen ....

viele Grüße
Charly

Frank
28.08.2005, 11:07
Was Support an betrifft, so gibt’s für Bascom in erster Linie Foren. Halt bei MCS das englische oder hier das deutsche Bascom Forum, das ja u.a. auch von robotikhardware unterstützt wird. Zudem gibt’s noch eine englische Maillingliste. Firmen wie Robotikhardware.de kümmern sich schon wenn es ein gravierendes Problem mit dem Compiler gibt, das wird wohl bei anderen deutschen Anbietern ähnlich sein. Auch MCS direkt macht dies, auch wenn's manchmal etwas länger dauert. Im übrigen ist auch robotikhardware.de maßgeblich daran beteiligt gewesen das es nun eine 4k Demo statt wie vorher eine 2K Demo gibt. Also Anregungen werden schon an den Entwickler weitergegeben., zumal man ja selbst Bascom Demos zu allen Boards bastelt. Und mit der kostenlosen 4k kann man schon einiges am Anfang machen.

Aber jede denkbare Programmierfrage, insbesondere auch von Einsteigern kann heute weder bei deutschen Anbietern noch bei MCS direkt per PM/Mail etc. behandelt werden. Sowas leistet heute kein Anbieter mehr der eine Programmiersprache verkauft. Der direkte Support bezieht sich in der Regel auf echte Compiler Probleme/ Bugs im Compiler, mehr kann da gar nicht mehr geleistet werden bei der Anzahl der Anwender die mit Bascom arbeiten. Aber da ja Foren wie dieses hier unterstützt werden als auch viel Literatur gibt, würde ich schon sagen das man mit Bascom nicht so allein gelassen wird wie mit manch anderem Produkt.


Gruß Frank

CharlyMai
28.08.2005, 14:01
Weiterhin gibt es natürlich ach noch die Yahoo! Group .....
Die ich auch schon seit einigen Jahren aboniert habe ... :-)

Grüße
Charly

Millenniumpilot
28.08.2005, 14:21
Hallo Frank,

Dank für Deine Ausführungen. Falls es falsch rüber gekommen ist: mir geht es nicht um Programmierprobleme, eher sowas in der Art wie im Thread: "Atmel AVRisp funzt nicht in Bascom".
Diese Aussage von Dir "Firmen wie Robotikhardware.de kümmern sich schon wenn es ein gravierendes Problem mit dem Compiler gibt" reicht mir ja schon ;-) Gut, dann werde ich Euch wohl mal unterstützen und noch 1 Woche mit der Bestellung warten.

Gruß Dirk

Frank
28.08.2005, 15:15
Nein Dirk, ist nicht falsch rüber gekommen. Deine Frage war ja berechtigt, daher hab ich es kurz erläutert.
Was Atmel AVRisp betrifft, kann ich leider mangels seriellen AVRISP keinen Tip geben. Dieser Dongel wird recht selten zusammen mit Bascom genutzt. Ich kann die Frage daher nur an den Entwickler (nach Urlaub) weitergeben falls du das noch nicht getan hast.

Gruß Frank

Millenniumpilot
28.08.2005, 15:31
Hallo Frank,

nein, ich habe die Frage noch nicht weitergeleitet. Dafür beschäftige ich mich noch nicht lang genug mit der Materie, um eigene Dummheit dabei auszuschließen. Wenn Du dies mal machen würdest,.. ;-)
Anscheinend wird der Programmer noch nicht so gerne benutzt.
Ich dachte, ich tue mir was gutes mit dem AVRisp.

Gruß Dirk

PS: Schade, das der Shop von robotikhardware während des Urlaubs nicht erreichbar ist. Dort konnte man so schön Schmökern und Preise für die rn-Boards ermitteln.

CharlyMai
28.08.2005, 15:41
ich nutze den AVRISP Dongle ....

Ich habe das AVR Studio 4 installiert (ist auf CD dabei), die Updates aus dem Netz geholt, und die STK500 in bascom eingebunden .....

ich habe keine Probleme .... nicht vergessen, der AVRISP wird aus dem Board versorgt !!!!

bei einem Update des AVRISP Firmware darf kein Signal aus Miso, Mosi oder SCL kommen !!!!

Grüße
Charly

Gerhard
28.08.2005, 16:40
.... eher sowas in der Art wie im Thread: "Atmel AVRisp funzt nicht in Bascom".....
Hallo Dirk,
der o.a. Thread war ja von mir. :D
Mittlerweile funzt der Original AVRisp auch bei mir prima mit Bascom.


Gruß, Gerhard

Millenniumpilot
28.08.2005, 16:46
Hallo Gerhard,

ja, genau, der war von Dir. Hatte mich damals mit reingehangen, da ich wohl das gleiche Problem hatte. Wir hast Du den den ISP jetzt eingebunden?
Einfach über die sdk500.exe? Kannst Du mit BASCOM jetzt die Fusebits auslesen und brennen?
Das brennen ansich klappte ja damals schon, wenn man NICHT avrisp anwählt.

Gruß Dirk

Rage_Empire
28.08.2005, 17:14
Also um ehrlich zu sein, das Programmiersystem Bascom-AVR ist klasse und was besseres für den Preis gibt es nicht. Es gibt eineige Dinge, die mich Persönlich etwas stören (Wie in einem Thread von mir "Librarys für Bascom erstellen" beschrieben). Aber damit kann man ansonsten ganz gut Leben. Habe auch schon Compiler wie zb. "Mikrobasic" (für PIC) angeschaut, die sind alle nicht sonderlich besser...nur teurer!
Was ich sagen will ist, das Bascom eine sehr gute Umgebung zum basteln und entwickeln ist, womit man recht schnell zu Ergebnissen kommt und dabei einen Fairen Preis hat. Dafür ist es eigentlich egal ob 10Euro mehr oder weniger. Support habe ich immer direkt von MCS bekommen, wenn ich dies benötigte.

Gerhard
28.08.2005, 17:37
.. den AVRisp habe ich als stk500.exe eingebunden:
http://www.g-fischer.de/avr/programmer.jpg

Fusebits lese und setze ich über das AVRStudio.
Ob es auch aus Bascom heraus funzt kann ich nicht sagen. Hab's nicht probiert.

Gruß, Gerhard