PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE SAEGEZAHN



commander
26.08.2005, 07:25
hi at all

bin in meiner bude n bissl am basteln (ad-wandler)
und dazu brauch ich dringend n sägezahn versuchte es schon 1en tag mit ne 555 aber funktioniert nich sooo richtig bitte daher um ein klitzekleines schema BITEEEEEEE....

danke com1

ranke
26.08.2005, 07:35
Sowas hatten wir doch gerade erst:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11965

commander
26.08.2005, 07:52
Hm danke ich brauche aber einen "absolut linearen" und auf keinenfall einen der langsam nach unen geht sonder einen der nach dem er die max spannung erreicht hat wieder sofort auf die ausgangsspannung zurückfällt

-oha mann kriegt hier schnell antworten-

Manf
26.08.2005, 09:07
So ganz liner wird es ja mit dem NE555 nich gehen, da der Kondensator über einen Widerstand geladen wird.
Für eine lineare Rampe wird man schon eine Stromquelle spendieren müssen.
Einen Transistor mit konstantem Strom der den Kondensator lädt, dann einen MOS-Schmitt Trigger der über eine Diode den Kondensator wieder entlädt.
Gibt es sonst noch Anforderungen an Zeiten und Pegel?
Manfred

JanB
26.08.2005, 09:15
Guck halt mal hier:

http://homepages.internet.lu/absolute3/tronic/sz.htm

Vielleicht findest du da was geeignetes.
z.B. Abb.4 oder Abb.5

Gruß Jan

commander
26.08.2005, 10:17
taja was die frequenz angeht naja 300khz sollten reichen

waste
26.08.2005, 10:57
Hallo commander,

in einer Application Note zum NE555 ist eine Schaltung für eine lineare Rampe, siehe auch Bild. Die Rampe wird mit einer fallenden Flanke an "Trig" getriggert. Wenn du einen freilaufenden Sägezahn willst, dann den Ausgang "Sägezahn" auf den Eingang "Trig" legen. Bei der angegeben Schaltung ist dann die Frequenz ca. 30kHz. Eine Anpassung der Frequenz geschieht mit C2, aber ich bin mir nicht sicher, ob der NE555 bis 300kHz noch sauber arbeitet und 300kHz kommen mir sowieso für eine AD-Wandlung etwas hoch vor.

Als Q1 kannst du einen beliebigen PNP nehmen. Probier's einfach mal aus.

Waste

commander
03.09.2005, 21:51
ähm danke habs abermit was anderem gemacht deine schaltung wird im datenblatt überingens auch gezeigt funz jedoch irgendwie schlecht nich ma n ingenieur konnt das mistvieh zum laufen bringen...

trozdem danke vielmals für deine hilfe