PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche MAX 4586, 4587 oder ähnlichen analogen Multiplexer.



E-Fan
25.08.2005, 22:54
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Händler der mir die oben genannten IC's von MAXIM in kleinen Stückzahlen liefern kann. Es handelt sich dabei um analoge Multiplexer für Audio und Videoanwendungen, deren Eingänge per I²C zusammengeschaltet werden können. Beim großen C hab ich -in Erwartung nichts zu finden- nichts gefunden.
Ebenso bei Segor, Schuricht und Reichelt nicht. Der Hintergrund zur Verwendung ist der das ich 4 analoge NF-Signale nach Bedarf auf einen Ausgang schalten muss, aber wegen diverser anderer Gegebenheiten die analogen Leitungen so kurz wie nur irgent möglich halten möchte. Wär schön wenn jemand von euch zumindest einen Link hat der mir weiter hilft. Wenn es weitere 4 Kanal Multiplexer von anderen Herstellern geben sollte die auch über IIC angesteuert werden können: Her mit den Link's! ;-)

Zentauro
25.08.2005, 23:14
soweit ich weiss, kann man sich bei maxim selbst bemustern lassen, ich mach das beispielsweise immer so*g* - schau dir mal die website genauer an, da findest was!!!

mfg

Vitis
29.08.2005, 07:55
multiplexer gibts schon einige, aber i2c?

warum nicht die alte mos reihe?

mir fällt da auf anhieb der 4097 ein

PicNick
29.08.2005, 08:18
Schau bei Philips "Consumer electronic"
Andere Variante is irgendein Analog Mux (z.B. CD4051, 2, 3)
+ PCF8574 zur I2C-Ansteuerung

ElecFreak
29.08.2005, 12:04
Hallo E-Fan,

Also den MAX4572 bekommst Du z.B. bei CCTools ( http://cctools.hs-control.de )
Der besteht zwar aus 14 Schaltern und nicht aus nur 4, aber da Du Audio und Video schalten willst,
würdest Du von dem MAX4586 sowieso mehrere brauchen.
So kommst Du evtl. mit nur einem oder zwei Bausteinen aus.
Ach ja, ich hab' mir kurz die daten des MAX4586 und des MAX4572 bei Maxim angeschaut.
Der MAX4572 scheint, was Dämpfungswerte und Durchgangswiderstände angeht, besser als der MAX4586 zu sein.

E-Fan
30.08.2005, 16:15
Erst mal danke für eure Antworten! ;)

@Vitis:
Ich bevorzuge I²C weil ich so oder so schon mindestens einen Bus aufbauen muss an dem diverse andere I²C-IC's hängen die ich auch zwingend brauche. Die Räumliche Trennung der Baugruppen spielt auch eine große Rolle. SPI wär mir in dem Fall zu unsicher und RS232 zu umständlich.
Da der einzusetzende µC nur verwaltende Aufgaben bewältigen muss kann er entsprechend klein ausfallen und langsam getaktet werden.