PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS-232 und Serieller Anschluss 9-polig



tOSCh
25.08.2005, 18:53
Hallo,

ich habe mir nen Bausatz von Conrad.de zusammengebastelt. Da war aber kein Verbindungskabel für den PC dabei, also bin ich nochmal zu Conrad und hab mir ein Serielles Kabel mit 9 Polen *gg* zugelegt.
Und nun wird meine Platine von der Software nicht erkannt.
Darum möchte ich gern wissen, ob das RS232 ein ganz besonderes Serielles Kabel ist, oder ob alle Seriellen Kabel gleich sind und nur RS232 heissen.
Denn bei Conrad der Typ meinte "ja", aber mehr so im vorbeigehen ohne richtig auf mein Problem einzugehen.

Cyah

chr-mt
25.08.2005, 20:49
Hi,
Solange wir nicht wissen, was es für ein Bausatz ist, können wir auch nix genaues sagen ;)
Grundsätzlich gibt es verschiedene Kabel.
Einmal die normalen Kabel, bei denen jeder Pin mit dem entsprechenden Pin der Gegenseite verbunden ist.
Dann gibt es die Nullmodemkabel, bei denen verschiedene Adern gekreuzt sind.
Beim einfachsten Nullmodemkabel sind nur 3 Anschlüsse belegt.
Pin 3 (TXD) geht zu Pin 2 (RXD) des Steckers der anderen Seite,
Pin 2 (RXD) geht zu Pin 3 (TXD)
Pin 5 geht zu Pin 5 (GND).

Es gibt auch Nullmodemkabel, die 7-Polig belegt sind, da sind dann auch noch andere Adern (Handshakeleitungen) gekreuzt.

Guck' doch mal im Schaltplan des Bausatzes, welche Leitungen an der Sub-D Buchse angeschlossen sind.

Gruß
Christopher

tOSCh
25.08.2005, 21:03
Der Bausatz ist ein PIC-Programmer K8048 von Velleman

hmm, also an der Buchse sind nur 6 Leitungen belegt. Und zwar sind das die Leitungen 3,4,5 und 7,8,9
"oben" hat die Buchse die Leitungen 1-5 und "unten" 6-9.

Lektor
25.08.2005, 22:26
mit PIC kenn ich mich nun gar nicht aus, aber ich kann dir nur raten, die ganze Belegung am Sub-D Stecker und dem Stecker für die Platine zu kontrollieren. Vielleicht hast mal was spiegelverkehrt angelötet oder wenn der Stecker per Crimptechnik zusammengesetzt wird, stimmt der Kontakt vielleicht nicht. Bei mir hatte ich bereits beides, aber man lernt ja aus Fehlern. ;)

tOSCh
25.08.2005, 22:42
ne der Stecker war bereits zusammengebaut und auf der Platine war sogar nen Umriss davon. Also idiotensicher würd ich meinen :)
Es ging ja nur darum, ob das RS-232 ein ganz besonderes Serielles Kabel ist mit ner besonderen Pin-Belegung oder sowas in der Art.
Aber ich kenne jemand, der nen ASURO Bausatz hat, da gabs nen RS-232 Kabel dazu. Da werd ich mal hingehen und das ausprobieren. Danke auf jedenfall für eure Hilfe ;)

Cyah

Starchase
26.08.2005, 08:39
Hallo Cyah,

schau noch mal genau auf die Platine: der PIN 2 der Buchse müsste eigentlich auch belegt sein. Denn auf 2 und 3 werden die Daten ja gesendet und empfangen.
Das RS232 ist schon genau definiert. Somit solltest du theoretisch das richtige Kabel haben. Außer es wird ein Nullmodemkabel in der Anleitung verlangt(nachlesen).
Schau doch auch noch mal im PC-System ob der angesprochene Port gelistet und unter Eigenschaften auch aktiviert ist. Und dann solltest du auch in der Software zur Platine schauen ob du überhaupt auf dem richtigen Port kommunizierst oder eben das Kabel am PC in eine andere serielle Buchse stecken.

Viel Glück,
Lars

tOSCh
26.08.2005, 11:51
hallo,

Also laut Schaltplan sind die Pins 1,6,2 des Seriellen Anschlusses auf meiner Platine nicht belegt. Kann natürich sein, dass sie andersherum beschriftet sind. Wenn ich die Platine von unten anschaue, dann haben diese 3 Pins auch keine Verbindung zu irgendetwas.
So dann zum Kabel. Ich weiss eben nicht, ob es ein besonderes sein muss, denn in der Anleitung steht nur "freier RS232" port. Vielleicht hab ich im BIOS was falsch eingestellt. Das stand noch irgendwo in der Anleitung 3of4 IQR oder sowas :(

nebenbei, mein Name ist tOSCh und Cyah steht für CU!

Cyah ;)

m.a.r.v.i.n
26.08.2005, 12:25
hallo tOSCh,

ich denke, du brauchst ein vollbelegtes 9poliges Kabel (1zu1 verkabelt) mit SUBD 9polig Männchen und SUBD 9polig Weibchen. Dies kann man im Zubehörhandel als RS232 Verlängerung kaufen.

IRQ 4 bzw. 3 sind die Standard Einstellungen für COM1 bzw. COM2.

Gruß m.a.r.v.i.n

slm
26.08.2005, 16:17
Schon mal die parität, baudrate, XON/XOFF handshake geprüft ?

tOSCh
26.08.2005, 16:41
ey vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge. Ich habe das Problem gelöst.
Hab wie gesagt mal das Kabel vom ASURO ausprobiert und siehe da alles geht einwadnfrei.
Der Berater beim Conrad kriegt paar aufs Maul *gg*

Cyah, tOSCh

tOSCh
28.08.2005, 13:19
mann, ich find nirgendwo dieses Kabel, weiss jemand wo ich soeines kaufen kann?! Also ein 9-poliges SUB-D Seriell mit RS232

m.a.r.v.i.n
28.08.2005, 20:30
Hallo tOSCh

z.B. bei Conrad:
V24 Verlängerungskabel 1:1
KLICK 9 POLIG ST/BU 1,8 M Artikel-Nr.: 981710 - 62 € 12,95

oder billiger bei www.reichelt.de:
SUB-D Verlängerung 1:1 9-polig ST/BU
Bestellnummer AK 230, € 0,65

Gruß m.a.r.v.i.n

Marco78
28.08.2005, 20:36
Die Frage ist ja, was du brauchst. 1:1 oder RX und TX gekreuzt. Mess doch das Kabel durch mit dem es geht und löte dein Kabel um.Warum willst du nochmal Geld ausgeben?

tOSCh
28.08.2005, 20:52
Ich geh zu Conrad und schaff das scheiss Kabel wieder weg. Denn der Typ hat mir versichert es ist das richtige. Ich lass mich doch nich verarschen.
Der Kunde ist König!

tOSCh
28.08.2005, 20:54
LOL! geil alles zensiert :D so schlimm wars ja garnich
ach und ich denke ich hab schon ein 1:1 Kabel. Und was RS232 bedeutet will ich ja eigentlich die ganze Zeit wissen. Denn das ist das was ich brauche

Das hat mir soebenen der Support von velleman geschickt:

"- Cable is not correct => This must be a 9 pin full connected SUBD
cable, connected "pin-2-pin" ex. pin1 -> pin1,..."

Cyah

m.a.r.v.i.n
29.08.2005, 09:38
Hallo tOSCh,

Eine genaue Beschreibung von RS-232 findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/RS-232

Das Kabel vom ASURO ist ein vollbelegtes 1:1 Kabel und damit funktioniert dein Prommer ja.

Das Kabel ist nicht speziell geschirmt oder so. Jedes selbsgebastelte Kabel funktioniert. Selbst ein 9poliges Flachbandkabel mit 9poligen Crimp SUB-D Stecker/Buchse funktioniert. Entscheidend ist nur die Pin-Belegung und die Länge des Kabels. Im Zweifel sollte das Kabel so kurz wie möglich sein.

Wie lange ist dein Kabel von Conrad?
Mess doch das Kabel durch, ob wirklich alle Pins 1:1 verbunden sind. Es dürfen natürlich auch keine Brücken zwischen den Pins geben.

Gruß m.a.r.v.i.n

tOSCh
29.08.2005, 09:48
die sind absolut komisch verbunden. Also 1 und 2 und soll ich das jetz zerschnibbeln oder was?

m.a.r.v.i.n
29.08.2005, 09:51
Nein, lieber umtauschen oder Geld zurück.

Marco78
29.08.2005, 20:10
Nein, lieber umtauschen oder Geld zurück.
Und was willst du denen sagen? "Ich brauch so 'n Kabel womit der Asuro auch läuft"

tOSCh
30.08.2005, 14:49
ne es muss ein 1:1 Kabel sein, also ne einfach Verlängerung, das hat der Support von dem Bausatz gesagt :)