PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optokoppler mit controller schalten



lundi
25.08.2005, 15:39
Hallo,

habe ein kleines problem beim schalten eines
optokopplers typ hcpl2611 direkt verbunden mit dem ausgang des microcontrollers.
Der optok. sollte eigentlich bei 1-signal ausn controller die diode durchschalten und dann am ausgang folgich dessen eine logische null
erzeugen. wenn ich aber eine 1 am ausgang schreibe dann habe ich nur noch so 2V am koppler eingang statt 5V, denke der controller kann den koppler nicht treiben und die spannung bricht zusammen. kann das sein ?
gibts da irgendeinen einfachen trick wie man das Problem leicht lösen kann ohne das ich groß meine schlatung umbauen muss ?
vielen dank für eure antworten schon im voraus.

michael

m.artmann
25.08.2005, 17:17
Laut Datenblatt hat dieser Optokoppler einen Inputstrom von 10mA
bei einer Inputspannung von 1,4V.
Soviel sollte der µC also schon treiben können.
Hast Du auch den richtigen Vorwiderstand genommen?
Nicht das deswegen die Spannung einbricht.

Gruß
m.artmann

PicNick
25.08.2005, 18:04
...direkt verbunden mit dem ausgang des microcontrollers
Klingt so, als hättest du garkeinen Vorwiderstand ?
wie M.Artmann sagte, theroretische 500 Ohm sollten da schon rein.

Lektor
25.08.2005, 22:21
wie sieht es aus mit den pull-up Widerständen? reichen die nicht aus? muß man natürlich erst im Programm aktivieren, aber wenn man dadurch etwas auf dem Layout spart

m.artmann
26.08.2005, 05:48
Pullup Widerstände sind eigentlich nur für Pins die als Eingang definiert sind.
Sie ziehen (pull) den Eingang auf einen hohen (up) Pegel (+5V).
Ein Schalter wird dann an Eingang und an GND angeschlossen und zieht den Pegel dann auf 0V.

Der oben besprochene Vorwiderstand ist nur zur Strombegrenzung für die LED im Optokoppler da.
Es ist eigentlich egal ob eine richtige LED oder ein Optokoppler angeschlossen wird.
Der Strom durch die Diode muß auf deren Nennwert begrenzt werden.

Gruß
m.artmann

lundi
26.08.2005, 06:40
Hab einen widerstand von 180ohm von der kathode der diode im koppler auf
GND. vorsuchs mal mit den 500 ohm von picknick.
danke erstmal

lundi
26.08.2005, 08:10
Habs etz mit den 500 ohms versucht geht irgendwie auch net.
benutze einen controller aus der 8051-Familie, den 89c55wd, soweit ich im
Datenblatt nachgelesen habe kann der keine 10mA, wenn ich Richtig liege.
wie kann ich dann mein problem lösen ?

Sandro
26.08.2005, 08:46
Die 8051er haben fast alle quasi bidirektionale Ports.
Um eine Last zu treiben mußt du sie zwischen Vcc und Portpin anschließen.
Also 5V -> Widerstand -> Diode -> Portpin
Um den Optokoppler anzusteuern setzt du den entsprechenden Pin auf low.

lundi
26.08.2005, 09:10
mensch da hät ich auch selber drauf kommen können hab ja meine anzeige leds auch so verschalten und die funktionieren.
vielen dank