PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Asuro Ultraschallsensor



24.08.2005, 15:21
Hi!

Auf http://www.arexx.com/downloads/asuro/us_bauplan.zip gibt es eine Anleitung für einen US-Sensor.

Gibt es außer der Lötanleitung noch einen richtigen Schaltplan?

Und kann mir jemand erklären wie der Sensor genau funkktioniert? ich Blick da noch nicht so ganz durch...

Manf
24.08.2005, 15:49
Hier ist noch einer, mit Schaltplan.
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5261

24.08.2005, 17:54
Gibt es denn wesentlich unterschiede zwischen den beiden Schaltungen?? Vor- Nachteile?

@Manf: Bei deiner Schaltung gibts grad ein Problem: Ich habe grad keine NAND-Gatter für das Flip Flop

Manf
24.08.2005, 18:04
@Manf: Bei deiner Schaltung gibts grad ein Problem: Ich habe grad keine NAND-Gatter für das Flip Flop
Wessen Problem ist das? 8-[
Könntest Du mal eine beliebige aber feste Namensbezeichnung für Dich wählen. O:)

Mit den Vor- und Nachteilen das ist sicher Geschmackssache. Mir gefällt die einstellbare Verstärkung, die mit der Spule zusammen ganz gut geht, wer das nicht mag kann die Schwelle verändern.
Man kann auch Teile aus beiden kombinieren.
Manfred

tom85
25.08.2005, 02:06
@Manf: Bei deiner Schaltung gibts grad ein Problem: Ich habe grad keine NAND-Gatter für das Flip Flop
Wessen Problem ist das? 8-[
O:) Meins natürlich! O:)


Könntest Du mal eine beliebige aber feste Namensbezeichnung für Dich wählen. O:)
Sorry, hab mich grad erst registriert. Vergess immer mich einzuloggen :mrgreen:


Mit den Vor- und Nachteilen das ist sicher Geschmackssache. Mir gefällt die einstellbare Verstärkung, die mit der Spule zusammen ganz gut geht, wer das nicht mag kann die Schwelle verändern.

Welche Spule? In deiner Schaltung finde ich grad keine Spule 8-[

Mal so nebenbei gesagt: Ich fange mit meiner Ausbildung zum Elektroniker erst jetzt an und weiß noch nicht soviel. Wie man sowas kombiniert erst recht noch nicht... :-s Deshalb frage ich ja auch immer O:)

Manf
25.08.2005, 09:43
Der Arbeitswiderstand des ersten Transistors ist eine Spule mit einem Kondensator. Sie sollen keine hohe Güte haben, aber es ist sicher einfacher den Arbeitspunkt bei variablem Kollektorstrom mit einer Induktivität konstant zu halten.
Eine solche Spule kann man auch als fertiges Bauteil besorgen.
Manfred