PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einfachste Sensoren?



Goldenflash
24.08.2005, 14:00
Hallo,
Ich habe vor kurzem meinen ersten Roboter fertig gestellt. Zur Zeit sind seine einzigen "Sensoren" einige Drucktaster :(.
Ich suche eine einfache aber elegantere Lösung, wie er sich mit seiner Umwelt auseinandersetzen kann.

Danke schonmal
Gruß Florian

Carbolo
24.08.2005, 14:15
Drucktaster sind ja auch nicht unelegant, sie erfordern nur eine sehr schnelle Reaktionszeit. Hier findest du im Forum Hilfe: https://www.roboternetz.de/sensoren.html oder https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.SensCommon

Schöne Grüße:
Z

Manf
24.08.2005, 14:15
Ein paar einfache Sensoren sind hier beschrieben.

Manfred

https://www.roboternetz.de/sensoren.html

sep
24.08.2005, 14:17
Dann gehst du in einen Elektronikladen und kaufst sogenannte "sensoren" diese bringst du an deinem Roboter an...

Was soll er denn sehen? Was soll er nachher damit machen können?

Goldenflash
24.08.2005, 15:27
Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten.

Also diese Seiten https://www.roboternetz.de/sensoren.html und https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.SensCommon kenne ich natürlich schon... :cry:
Die Programmbeispiele habe ich auch gelesen, leider war aber nichts mit Bascom dabei und meine Kenntnisse in ASM reichen gerade mal um ein paar Ports zu schalten. :(
Außerdem hat Basic bei mir den Vorteil, da ich alle Teile immer zuerst am PC teste, ich den Basic-Code vom PC nur geringfügig auf den dess AVR's ändern muss. NEIN, ich bin nicht faul, aber Basic ist einfach leichter... :D



Dann gehst du in einen Elektronikladen und kaufst sogenannte "sensoren" diese bringst du an deinem Roboter an...

Was soll er denn sehen? Was soll er nachher damit machen können?

Naja wär ja schonmal schön wenn er die Hindernisse umfahren könnte bevor er irgendwo dagegen stößt. :wink: (Um Missverständnissen vorzubeugen er soll drumherum fahren :mrgreen: )

Manf
24.08.2005, 15:47
Die Programmbeispiele habe ich auch gelesen, leider war aber nichts mit Bascom dabei und meine Kenntnisse in ASM reichen gerade mal um ein paar Ports zu schalten.
Vielleicht siehst Du da etwas zu kompliziert, einige der Senoren geben Signale ab, die mit denen von den Schaltern vergleichbar sind.
Manfred

Carbolo
24.08.2005, 15:47
Lass doch mal das Ganze etwas genauer machen: An was für Sensoren denkst du denn genau? Wass sollen die machen? Auf den vorher erwähnten Seiten steht ja schon einiges...

Schöne Grüße:
Z

Goldenflash
24.08.2005, 16:06
Vielleicht siehst Du da etwas zu kompliziert, einige der Senoren geben Signale ab, die mit denen von den Schaltern vergleichbar sind.
Naja, das mit den Tastern ist eine SEHR simple Lösung:
PD als Eingang:
Taster wird gedrückt, Roboter fährt ein Stück zurück, dreht um ca 30° und fährt dann wieder nach vorne... (nicht sehr elegant) :(



Lass doch mal das Ganze etwas genauer machen: An was für Sensoren denkst du denn genau? Wass sollen die machen? Auf den vorher erwähnten Seiten steht ja schon einiges...
Naja, ich bin ja noch blutiger Anfänger was Roboter angeht, aber ich dachte so an er fährt in eine Richtung er erkennt das Hindernis und umfährt es OHNE es zu berühren! :cheesy:

Gruß Florian

PS: Ich mache das ganze nur zum Spaß und zum lernen, der Roboter an sich erfüllt keinen "Zweck". Er fährt einfach nur rum... :wink: (ich hatte keine Idee was er machen soll). ](*,)

Carbolo
24.08.2005, 16:17
Und dazu hast du auf den verlinkten Seiten nichts gefunden???

**nichtglaubenkann**

Schöne Grüße:
Z

Manf
24.08.2005, 16:21
Im Link gibt es 3 Typen von Sensoren
IS471F
Sharp GP2D12, Sharp GP2YA21YK
SRF 04, SRF 08

der erste wirkt genau wie ein Schalter nur ohne Berührung
der zweite auch, aber man kann über die Spannung auch die Entfernung messen.
der dritte brauch etwas mehr, der kommt dann halt später.
Manfred

Goldenflash
24.08.2005, 17:09
Hm...
Ich werde das ganze wohl mal mit dem IS471F testen. Irgendeine empfehlung was die IR-Diode angeht?

Manf
24.08.2005, 17:20
Die Spectral Sensitivity ist bei 950nm am größten und bei 880nm noch fast genauso hoch, so ziemlich jede "nahe" IR Diode.
https://www.roboternetz.de/datenblatt/is471f.pdf

Hier wurden welche besprochen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=104171#104171
Manfred