PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alternative Antribesmethoden



paunza
24.08.2005, 13:21
Hallo Leute!

Ich beschäftige mich derzeit mit alternativen zu Rädern und Ketten.
Genauer gesagt möchte ich einen Roboter beuen, der entweder auf 6 oder 8 Beinen läuft, oder einen Roboter, der sich wie eine Schlange fort bewegt.

Über die Technik von Spinennbeinen findet man ja schon mal etwas, aber leider nichts, daß eine flüssige Bewegung erlaubt.
Hat da jemand einen Tip für mich?

Bei Schlangenrobotern sieht das anders aus. Da findet man zwar die eine oder andere Meldung, daß es so was gibt, aber wie das wirklich funktioniert kann mir niemand sagen.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich herausfinden kann, wie sich eine echte Schlange forwärts bewegt?

Danke für eure Hilfe

Schöne Grüße
Paunza

sep
24.08.2005, 13:54
Was ist mit Hüpfen oder Flossen (im Wasser) :D
Und dann gibt es ja auch noch Schnecken

Schlangen schlängeln glaube ich :D - so in der Art wie Würmer - es wird immer ein Teil des Körpers angehoben und nach vorne versetzt. Das Anheben ist weniger wichtig, je länger das Vieh ist.

king-sixXx
24.08.2005, 14:01
Hallo Paunza!
Einige Schlangen bewegen sich wie Regenwürmer vorwärts. Sie "verkeilen" ihren Schwanz durch die Schuppen am Boden und drücken sich durch verlängerung ihres Körpers nach vorne. Ist die maximale Länger erreicht verkeilt sich das Vorderteil und der Rest wird nachgezogen.
Eine ähnliche Vortriesbtechnik wird z.B. auch bei Tunnelbohrmaschinen verwendet. Am einfachsten wird es sein die Längenänderung durch Pneumatikzylinder zu erzielen....

MFG!

Manf
24.08.2005, 14:27
Diese Links zu Schlangen und Armen hatten wir früher mal zusammengestellt.
06 http://www-robot.mes.titech.ac.jp/robot/snake/acmr3/acm_r3_e.html
08 http://www.wissenschaft.de/wissen/news/238971.html

ich sehe schon der Rest ist älter:
03. http://www.iat.uni-bremen.de/Projekte/HTML_D/FRIEND.htm
04. http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke/39527/
05 www.snakerobots.com/S2.htm
07 http://ls11-www.cs.uni-dortmund.de/people/ziegler/RoboterLaufenNoLegs.html

mechtec
24.08.2005, 20:13
http://www.itcollege.ee/~kalle/eriala/robot/ und hier S5SideViewMPEG.mpeg
Schlange in unglaublicher perfektion.
Thorsten

paunza
25.08.2005, 06:31
Danke für die vielen Links.

Allerdings konnte ich dabei leider nur fertige Roboter sehen.
Hat jemand eine Ahnung, wie die Technik für solche Schlangenroboter funktioniert?

SEP, deine Vorschläge (hüpfen, Flossen, Schnecke) sind sehr interessant.
Hast du eine Idee, wie sich so etwas umsetzen läßt?

sep
25.08.2005, 07:10
Schnecke wird echt knifflig... Da kenne ich mich auch kaum aus, aber ich meine, Schnecken hätten eine art "Matte" mit Millionen Füßchen untendran, die im Gleichschritt marschieren - nicht alle gleichzeitig, sondern in wellenartigen Bewegungen von hinten nach vorne.

Hüpfen dürfte das einfachste überhaupt sein, stellt aber dafür hohe Ansprüche an die Stabilität des Bots.

Und Flossen... Naja...

Manf
25.08.2005, 10:01
Hier erstmal Bilder von weiteren fertigen Exemplaren,
"Indestructive Robots Monsters Threatening to Destroy the World"
(siehe unten rechts).

Ich dachte die Umsetzung ist dann der Teil der Spaß macht.
Manfred
http://a1112.g.akamai.net/7/1112/492/2002091473/www.wired.com/news/images/full/white54_f.jpg
http://www.ntu.edu.sg/home/mfnickols/Image/a_centipede.jpg http://www.ntu.edu.sg/home/mfnickols/Image/a_cuttlefish1.jpg
http://a1112.g.akamai.net/7/1112/492/2002091473/www.wired.com/news/images/full/atron01_f.jpg http://www.astroboy.tv/images/astro75.jpg