PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Robby (Anfänger)



gwunderig
24.08.2005, 06:37
ich bin absoluter Anfänger und habe noch Fragen.

Ich habe den Robby mit der Basiseinheit, der Erweiterungsplatine
sowie der LCD-Anzeige.
Alles fertig zusammengebaut.
1. Geht nun die Inbetriebnahme wie in der Bedienungsanleitung
vorgesehen, auch wenn die Erweiterungsplatine und LCD-Anzeige schon
montiert ist? Ich kann ja das "PC-Kabel" an der Basis- oder Erweiterungsplatine anschliessen.
Oder muss ich eventuell die Erweiterungsplatine zuerst wieder abnehmen?
2. Was das Laden der Akkus angeht: Muss ich den Ein/Aus-Schalter
wirklich auf Ein stellen, um die Akkus zu laden?
Steht in der Anleitung auf Seite 7 unter Achtung!
3. Akkus: Spielt es eine Rolle ob die Akkus vom Typ NiCd oder NiMH
sind. Und die Leistung: Wie hoch sollte sie sein? 2000 mAH oder höher
etc?

pebisoft
24.08.2005, 08:15
solltest du erst einmal allein in betrieb nehmen und alle programme von 0 bis 11 glaube ich , durchprobieren. so steht es auch in beschreibung.
da lernst du die einzelnen gefahren kennen, damit man die elektronik für den antrieb nicht zerstört.
die akkus müssen so geladen werden wie es in der vorschrift steht. beachte die achtungs, bei nichtbeachtung kannst du die rechnerplatine zerstören. wenn der schalter mal die falsche stellung hat beim laden dann ist er hin.
ich habe bei meinem einen umschalter angebaut, ich kann erst laden wenn der schalter umgelegt ist, dabei wird dann auch gleichzeitig die platine von den akkuss getrennt. ist ein doppelpoliger schalter. ich habe eine externe ladebuchse eingebaut.
der akkutyp spielt keine rolle.
2000 mah ist das mindeste, besser 2300 mah , sind nicht wesentlich teurer.
mfg pebisoft
ps: ohne beachtung der gesamten vorschrift ist der robby bald hi...

cedra
24.08.2005, 11:09
Hallo .


Also ja der Robby muss eingeschalltet sein beim Laden , am besten ist wen zum laden , dass CHARGE TOOL programm nimmst und das reinloadest vor dem laden . Damit das TOOL genau arbeitet muss man es starten und erst dan den netz sterker einstecken . So erechnet es den die Lade spannungs diverenz und kann dir eigentlich sehr genau den status der Ladung aufzeigen . Also DER BOT MUSS LAUFEN BEIM LADEN .


Zur erweiterungs Platine... :

Ich habe genau die gleiche kompination ^^ auch ohne c control u2 ...
Nun es ist so .. Robby hat ja auch "system" daten in sich , diese werden für die Basis einheit beim Led beispiel (knight rider lässt grüssen ;O) ) rein geladen (das die unterste Zeil des Programms) .

Jetzt so lange diese System daten geladen sind läuft nur der Basis robby , also auch das data Kabel unten an die Basis hängen ... zum daten laden .

Ich bin gerade daran , ein erweitertes charge programm zu machen wo man für die 8 Leds auf der erweiterungs Platine benutzen kann . Die erweiterung wie LCD-Screen funktionieren tadel lose ohne U2 so weit ich gesehn habe , bloss brauchen die die System daten P5DRIV12.S19 ... diese kann man jedoch mit dem lade programm rein loaden . (man bemerke system daten brauchen länger zum laden als normale Programm daten )

AKKU hab ich vom Migros die 2200er genommen da ich dössel bloss 1 Pack bei Conrad bestellte. (aber conrad währe viel billiger gekommen etwa 33-40% :-s )

Also robby immer an zum laden ,resp Lade gerät einste^cken wen die Led gelb leuchtet .. und ohne U2 unten das data Kabel einstecken ..
Von mir empfohlen (und laut beschreib auch) das CHARGE TOOL nutzen .

Viel spass wünsche ich dir mit deinem Robby .

Dirk
24.08.2005, 17:53
Hallo gwunderig,

zu 1.: Wenn du NICHT die CC2 nutzt, wird das "PC-Kabel" immer unten an der Robby-Hauptplatine angeschlossen. Wenn du die CC2 nutzt, wird es oben an der Erweiterungsplatine angeschlossen.

zu 2.: Ja, der Robby muss beim Laden immer eingeschaltet sein, weill sonst die volle Netzgerätespannung an der Elektronik des Robby liegt. Also immer beachten: Nur Ladegerät an die Ladebuchse anschliessen, wenn der Robby AN ist.

zu 3.: Akkutyp kann NiCd oder NiMH sein, wobei NiMH weniger mit Memory-Effekten zu tun hat (also besser ist). Ich habe NiMH 2500 mAh Fotoakkus drin, halten etwas länger.

Wenn du ein Leerprogramm mit Erklärungen als Grundlage für deine eigenen Progs suchst, habe ich vor Monaten 'mal das LEERPROGRAMM_BE1.bas in den Download-Bereich gestellt. Es enthält viele Erklärungen und nötige Definitionen und Unterprogramme für den Robby mit Basiserweiterung.

Gruß Dirk