PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEDs per PWM dimmen



the_Ghost666
23.08.2005, 08:14
Moin zusammen.
Ich wollte mir ne Art Taschenlampe basteln, dazu 2x2 weisse LEDs her, 4 Batterien und ein PIC 12F675 Microcontroller.
Ich will die Batterien ohne weitere Spannungsregler benutzen und einfach damit den Controller betreiben (der verträgt bis 6,5V). Das Ding soll dimmbar sein und einen Stroboskopmodus haben.

Meine Frage: welche Frequenz sollte ich zum dimmen benutzen, und welche Frequenz ist bei einem Stroboskop sinnvoll? Ich glaube gelesen zu haben, dass man Diskostroboskope zwischen 1 und 10 hertz verstellen kann.

Fritzli
23.08.2005, 09:47
Hallo

Dimmen: Die PWM-Frequenz sollte nicht mehr erkennbar sein, d.h. >25Hz
Hoeher schadet nix. Und die LED duerfte bis ein paar MHz eh mitmachen.

mfg
Felix

the_Ghost666
23.08.2005, 10:39
also leg ich es (alles per software) so an, dass die led etwa mit 100hz dimmt und mit 1-10hz stroboskopiert *G*

Skilltronic
23.08.2005, 11:10
Hallo

Also ich würde beide Frequenzen viel höher anlegen. Beim Dimmen im kHz-Bereich, um den Stroboskopeffekt zu vermeiden. Beim Stroboskop würde ich ebenfalls bis mindestens 1kHz gehen. 10Hz finde ich zu wenig weil es ja gerade auch darum geht, Bewegungen sichtbar zu machen, die das Auge sonst zeitlich nicht mehr auflösen kann, Es sollte also zumindest deutlich schneller als die schon erwähnten 25Hz sein.

Gruss
Skilltronic

toeoe
24.08.2005, 17:23
Hi,

vielleicht mal so als Richtwert. Ich habe eine Frequenz von 900Mhz für das Dimmen einer LED mit PWM eingestellt. Klappt wunderbar und man sieht nichts blinken.

Gruß
Thomas

Manf
24.08.2005, 17:34
Ich habe eine Frequenz von 900Mhz für das Dimmen einer LED mit PWM eingestellt.
Das gäbe aber ganz schön Umschaltverluste. Kann man die LED dann drahtlos anschließen?, das wird wohl ein Tippfehler sein.
Manfred

teslapower
24.08.2005, 17:35
Ich habe eine Frequenz von 900Mhz für das Dimmen einer LED mit PWM eingestellt. Klappt wunderbar und man sieht nichts blinken. Hehe, leutet ne Led bei 900 Mhz überhaupt noch? 8-[

Fritzli
24.08.2005, 17:40
Hallo

900MHz => 1.1ns Periode. Das muss aber ein SEHR schnell getakteter uC/IC sein :-)

mfg
Fritzli

toeoe
24.08.2005, 17:53
Hmm..ihr stell Fragen :/ *g*
Hab das einfache Board von myAVR. Mein µC läuft mit 3,68 MHz.
Und ja die LED leuchtet noch wunderbar, kommt halt drauf an, was man in das OCR1A-Register schreibt.

Gruß
Thomas

[edit]
ARGH, ich meinte oben natürlich 900Hz ](*,)
Also 900MHz wären doch ein wenig viel *gg*

the_Ghost666
24.08.2005, 18:34
hrhr,
ich denke ich werd auch um die 1khz zum dimmen nehmen und für den Stroboskop modus vielleicht 1-100hz. hab vor etwa 250schritte zu machen, in denen es einstellbar sein soll. die platine ist soweit fertig designed, die bauteile liegen im warenkorb und jetzt mach ich mich an die software.

womb@t
26.08.2005, 15:14
schick doch n bild wenn du fertig bist