PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dtaen am LTP1 (Druckerschnittstelle) einlesen



Lorenz
22.08.2005, 14:04
Hallo,

bitte nicht böse sein, wenn ich so ein Thema noch einmal anspreche aber im Internet / Forensuche habe ich nichts brauchbares gefunden....

Ich möchte gerne Am LTP1 Anschluss (COM1 oder auch Druckerschnittstelle genannt) meines PC Daten Ausgeben und Einlesen. Daten Ausgeben klappt auch schon wunderbar (zb. OUT &H378, 255) aber Daten einlesen halt noch nicht.

Daher müsste ich wissen an welchen Anschlüssen (Pins) ich mit dem InP - Befehl Daten einlesen kann. Ich habe gelsen, wenn man den Anschluss zum Einlesen mit Masse verbindet dann nimmt das der PC als logische 1 , wenn man die Masseverbindung entfernt dann als 0....

Ich müsste daher wissen, an welchen Pins kann ich unter welcher Adresse Daten einlsen und wie muss ich das elektronisch verbinden (Pull Up oder Pull Down Widerstand wohinn anschliesen? ) ....KAnn man auch an den Datenleitungen D0 bis D7 Daten einlsenen? Wie genau muss ich die Pins zum DAteneinlesen beschalten, mit MAsse oder Versorgungsspannung?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar,

Lorenz

Thorsten
22.08.2005, 14:06
Hier gibt es ein einfaches Anschlussbeispiel:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1999/10/IO/io.html

Da werden die Eingänge mit Pullups beschalted und dann gegen Masse gezogen.

mfg
Thorsten

Lorenz
22.08.2005, 16:07
Vielen Dank erstaml, das mit den Pull Up Widerstanänden und den Registeradressen wäre jetzt ja gekärt, aber...

Ich möchte nun die 8 Datenleitungen D0 - D7 auch als Eingänge benutzen können. Wie setze ich nun das entsprechende Bit 5 im Control Register auf "1" ??? Wird mit der Beschaltung der Datenleitung D0 - D7 als Eingänge auch so wie mit den Status register - Eingangsleitungen verfahren, d.h. schalten die über Masse???

Mfg Lorenz

Thorsten
22.08.2005, 16:29
Das Controllregister erreichst du mit Basisadresse + 2 also bei dir 0x378+2=0x37A.
Das 5te bit auf eins:

OUT (&H378, 32);

Dann müsstest du von den Pins D0-D7 lesen könnnen.
Ich würde die Datenleitungen ebenfalls mit PullUps beschalten und dann gegen Masse ziehen.

Thorsten

Marco78
22.08.2005, 19:18
Ich möchte gerne Am LTP1 Anschluss (COM1 oder auch Druckerschnittstelle genannt.
Moment, LPT ist nicht COM!!!

D0-D7 kannst du als Ein- und AUsgang benutzen, wenn du im BIOS EPP für den LPT eingestellt hast.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=90706#90706 <--- Dort habe ich ein kleines Programm hinterlegt, mit dem du die Ein- und Ausgänge schalten/abfragen kannst. Das hilft dir zwar nicht bei der Programmierung, aber so hast du einen Vergleich, ob der jeweilige Pin überhaupt reagiert.

Thorsten
22.08.2005, 20:08
Ich möchte gerne Am LTP1 Anschluss (COM1 oder auch Druckerschnittstelle genannt.

Hm war mir garnicht aufgefallen, muss mir mal angewöhnen die Texte nixht nur so zu überfliegen :-)
aber wegen der Adresse und den D0-D7 hab ich sofort an lpt gedacht.