PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rs232 über Infrarot (nur senden)



pfifferhannes
21.08.2005, 18:34
Hallo zusammen,
Ich habe mit Bascom für den 89C2051 ein Programm geschrieben, das für mich RTTY-Signale (Funkfernschreiben)
decodiert und über die RS232 mit 9600 bd an ein Terminalprogramm auf dem Palm sendet (funktioniert tadellos).

Ich möchte einfach nur zusätzlich die Daten über IR an den Palm schicken.
Das verwendete Terminalprogramm (ptelnet) auf dem Palm akzeptiert IR-Verbindungen.

Ziel ist, daß die ganze Elektronik im Inneren meines
Kurzwellen-Empfängers verschwindet und ich nur meinen Palm auf den Tisch lege und mitlese.

Wer hat Anschluss-Beispiele für Infrarot (nur Senden) vom 89c2051 aus)?
Entsprechenden Code, falls nicht die Standard-TXD-Leitung verwendet wird.

Grüße aus dem Schwabenland.

ghost0
22.08.2005, 07:34
Wenn Du am Palm die Infrarot-Schnittstelle als 'COM' oeffnen kannst, reicht ein IrDA-Sender-IC (Signalverkuerzung). Dieser wird am TX von der RS232 angeschlossen & der 89c2051 sendet in gewohnter Art und Weise. Die "IrDA-Dongle" gibt es auch fix und Fertig zu kaufen ...
Unter http://www.commlinx.com.au/schematics.htm sind einige Applikationen in der Richtung zu finden.

Heinz

pebisoft
22.08.2005, 18:07
könnte man den vom robby asuro nehmen, damit wird ja über die rs232 der robby geproggt.
mfg pebisoft

Trabukh
23.08.2005, 19:50
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6887

Gruß, Trabukh

pfifferhannes
24.08.2005, 07:28
Lieber Trabukh,

Thread habe ichgesehen. Ich denke aber nur mit dem Sender/Empfänger-Baustein dort wirds wohl nicht getan sein.

Siehe eher der Beitrag von Ghost0. Signalverkürzung muss sein.

B.Kainka hat eine Software-Erzeugung der Impulse beschrieben.
Dabei ist eine IR-Diode an einen Port angeschaltet und wird damit gepulst.

Funktioniert aber bei mir nicht. Ich habe auch keinen Oszi, womit ich den Signalverlauf mal kontrollieren könnte.

Weitere Ideen?

viax
24.08.2005, 15:35
Hallo pfifferhannes,

Andere Idee: statt auf dem Palm RTTY-Mitteilungen
in Farbe über einen angeschlossenen Fernseher ausgeben.

Hierfür ein TVT-C-EKD in das modifizierte Kurzwellengerät
einbauen (Eckeinbau), dann einen Farbfernseher sowie eine
PC-Tastatur an den (modifizierten) Kurzwellenempfänger
anschließen.

Wenn das Ganze in Schwarzweiss reicht, genügt auch das
Einchip-Terminal TVT-MBKD.

Über die angeschlossene Tastatur könnte dann RTTY auch
gesendet werden- entsprechendes Programm im 89C2051
und Kurzwellen-Transceiver vorausgesetzt.

Wenn's dagegen nur Empfang sein soll (PC-Tastatur nicht nötig),
und nur Text dargestellt werden soll, tut's sogar ein
TVT-MKD für 9,99 Euro plus ein paar Bauteile...

Infos hier: http://www.tv-terminal.de
Demo-Video: http://www.tv-terminal.de/tvtcolor_demo_fbas_352x288.mpg

73s de DC7RI

pfifferhannes
24.08.2005, 16:29
Lieber viax,

danke für den TIP. Ist ja cool.
Dass das so einfach ist, etwas auf den Bildschirm zu bringen...

Leider habe ich auf dem Wochenendgrundstück keinen Fernseher und wenn Bianca im ZDF kommt, dann muss ich auf RTTY verzichten...

Ich suche also weiter.