PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim löten von Punkt/Lochraster Platinen



Björn
20.08.2005, 18:18
Moin, moin!

Ich habe neulich zum ersten Mal eine Punktrasterplatine benutzt. Damit hatte ich arge Probleme. Das Zinn wollte einfach nicht auf der Platine halten. Ist das Zinn nicht gut oder mach ich etwas falsch?

Gruß, Björn

sdz55
20.08.2005, 18:40
Dann ist das Zinn wahrscheinlich nicht gut!
Ich verwende sehr oft Lochrasterplatinen und habe bis jetzt eigentlich keine Probleme! :-sVielleicht erwärmst du sie auch zu wenig stark!

skillii
20.08.2005, 19:06
zerinnt das Lötzinn schön auf dem Lötkolben?

kann mir nicht vorstellen das das Zinn nicht gut ist... zumindest hatte ich bis jetzt noch nie ein Zinn das mir Probleme bereitete

gib etwas Zinn auf den Kolben dann erhitze den Kupferring(beim Loch auf der Platine) und den Draht und dann führe etwas Zinn zu.

mfg skillii

Björn
20.08.2005, 19:12
Die Platine hat gar keine Kupferringe.

Gruß, Björn

skillii
20.08.2005, 19:23
naja dann hast du eine falsche Platine :)
hast du auch oben und unten geschaut?

Björn
20.08.2005, 19:25
Natürlich :D :D

Gruß, Björn

skillii
20.08.2005, 19:28
Beim nächsten Kauf genau darauf achten, dass du auch die richtige bestellst.

avatar
20.08.2005, 19:31
Vielleicht ist die Platine schon älter und die Kupferoberfläche ist korrodiert.

In diesem Fall das Board erst mal mit Scheuermilch (z.B. Viss oder Stahlfix flüssig etc.) die Platine gründlich reinigen und trocknen. Die Kupferoberfläche sollte glänzen. Dann mit Lötlack einsprühen und nochmal trocknen lassen. Um die Trocknung zu beschleunigen kannst du einen Ventilator oder Fön benutzen :)

Die Löttemperatur sollte nicht über 370°C sein. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass sich die Lötpunkte ablösen.

chr-mt
20.08.2005, 19:33
Hi,
wie... keine Kupferringe ??? :-s
Gar kein Kufper dran ? :)

Ich hatte mit Lochraster/Punktrasterplatinen auch oft das Problem, daß die sich vernünftig löten ließen.
Problem ist die ungeschützte Kupferschicht, die während des lagerns gerne mal etwas oxidiert.
Ich habe die Platinen gereinigt (Aceton, Spiritus) und dann gleich mit einer Schicht Kolophonium versehen.
(Gibt's flüssig zu kaufen und läßt sich mit einem Pinsel , Taschentuch etc. prima verteilen.)

Gruß
Christopher

recycle
20.08.2005, 19:58
Die Platine hat gar keine Kupferringe.

Und woran sollte dann deiner Meinung nach der Lötzinn haften? ;-)



wie... keine Kupferringe ???
Gar kein Kufper dran ?

Ja, es gibt Lochplatinen ohne Kupferbeschichtung.
Ich habe mich auch irgendwann mal bei einer Bestellung vertan und dann ziemlich blöde geguckt als ich die Dinger ausgepackt habe.

Irgendwo gibts hier einen eigenen Thread zu diesen unbeschichteten Lochplatinen. Da gibts ein paar Tipps und Tricks wie man seine Bauteile da am besten festbekommt.

chr-mt
20.08.2005, 21:11
Hi,
weiß ich doch, daß es die Platinen auch ohne Kupfer gibt.
Hatte mich nur gefragt, wie man da was dranlöten willl. ;)
Die ohne Kupfer sind ideal für kleine Schaltungen, bei denen man die Bauteilebeinchen direkt miteinander verlöten kann.

Gruß
Christopher

Björn
20.08.2005, 21:15
Ja ok - muss ich nächstes Mal drauf achten ;)

Gruß, Björn

recycle
20.08.2005, 21:18
@chr-mt


weiß ich doch, daß es die Platinen auch ohne Kupfer gibt.
Hatte mich nur gefragt, wie man da was dranlöten willl.

Mit Heisskleber könnte es halten, leitet nur nicht so gut ;-)

der aller dümmste Anfänge
20.08.2005, 21:31
Bei Heisskleber muss ich mal den Wiederstand messen dann wissen wir wieviel schlechter Heiskleber leitet als Kupfer. :cheesy:

recycle
20.08.2005, 22:21
Bei Heisskleber muss ich mal den Wiederstand messen dann wissen wir wieviel schlechter Heiskleber leitet als Kupfer.

Den Vergleich mit Kupfer kannst du dir sparen, denn bei einer Punktrasterplatine ist es eigentlich ziemlich egal ob die Kupferbeschichtung elektrisch leitet oder nicht.
Der Vergleich von Heisskleber mit Lötzinn wäre da schon sinnvoller ;-)

der aller dümmste Anfänge
20.08.2005, 22:25
OK kann ich auch machen ist ja auch keine oder fast keine Arbeit :lol: :lol: