PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LiPo Abschaltspannung



tobimc
20.08.2005, 10:29
HI!

Ich dachte für meinen kleinen Roboter investiere ich mal in die Zukunft, und habe mir einen LiPo-Akku gekauft!
(7,4V , 1200mAh, 2 Zellen)

Jetzt weis ich ja vom Modellfliegen her, dass die Spannung der LiPos permanent überwacht werden muss. Ist sie zu niedrig muss der Roboter sofort ausgeschaltet werden, da sonst ja der LiPo explodiert.

Jetzt wollte ich fragen, wo bei meinem Akku (7,4V), bzw. wo allgemein bei LiPo-Akkus die Abschaltspannung liegt oder wie man diese berechnet.

Wenn mir noch jemand ein paar einschlägige Links zum Thema hätte, wär das supi!

Danke!

VLG Tobi

Manf
20.08.2005, 12:05
Hier ist schon mal eine Übersicht als Einstieg.
7,4V sind sicher 2 Zellen.
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=98809#98809

tobimc
20.08.2005, 12:28
HI Manf!

Danke! Die Spannung pro Zelle (2) beträgt ja 3,7V.
laut dem Entladebild müsst ich dann bei 3,3V / 6,6V aufhören?!
-> Ist ja eine andere Zelle!

Auf dem Akku steht übrigens 2xPL543465C, hab aber nix gefunden.

VLG
Tobi

chr-mt
20.08.2005, 12:58
Hi,
die Spannung einer Zelle sollte nicht unter 3 Volt sinken, also 6V bei 2 Zellen.
Theoretisch geht's auch noch etwas tiefer gut (manche geben als absolutes Minimum 2,5 V an), aber mit 3 Volt hat man genügend Sicherheit.

Explodieren tun LiPos eher bei Überladung, bei tiefentladung sind sie einfach kaputt.

Ich habe von einem Fall gelesen, da ist ein LiPo nach 2 Wochen Lagerung im Keller auf einmal explodiert, ohne daß er angeschlossen war.
Die Ursache konnte damals nicht abschließend geklärt werden.
Eventuell hat das Lithium an einer defekten Stelle des Akkus (von eine Absturz oder von den Mäusen angeknabbert) mit Feuchtigkeit reagiert.

http://rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=3465&highlight

LiPos niemals mit Wasser löschen!
Lithium und Wasser reagieren recht heftig!
Empfohlen wird normalerweise Sand zum löschen.

Auf jeden Fall sollte man LiPos in einem feuerfesten Behälter laden und lagern.

http://rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=3224&highlight

Gruß
Christopher

tobimc
20.08.2005, 13:16
Hi!

AH! Danke!
Mein Vater ist mal mit nem LiPo abgestürzt, und der Hatte dann eine Macke. Vattern konnte es natürlcih nciht lassen, das Ding zu 'sezieren'.
Sei aber nichts weiter passiert... k.A.

Und wir hatten mal eine defekte Zelle in nem gekauften Großakku, die sich beim Laden etwas aufgebläht hat, eingeschickt, erledigt.

Geht salz nicht auch? NaCl? wurde uns in Chemie mal gesagt, dass man Metallbrände mit Salz löschen kann....

Also wir haben (vom Modellfliegen her) inzwischen mehrere LiPos, und ausser der einen Zelle, die mal einen Kratzer hatte und der einen ist noch nie etwas passiert.

thanks!

VLG
Tobi