PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk Eigenbau Günstig?



ruestmeister
18.08.2005, 08:29
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für den Eigenbau eines Funkmoduls. Es soll folgende Eigenschaften besitzen: Reichweite bis 2m, Stromsparend, Bidirektional, einfach und kostengünstig aufzubauen.
Folgendes habe ich damit vor: Ein Funkmodul soll testen ob sich ein anderes noch in Reichweite ( 2m) befindet. Wenn es eine Antwort bekommt - gut! Wenn es keine Antwort bekommt dann soll es einen Warnton geben. Die Funkmodule sollen bei Nichtbenutzung in einen tiefen Schlaf fallen und erst z.B. bei Bewegung wieder erwachen.

Gruß Uli

hacker
18.08.2005, 10:51
da du höchstwahrscheinlich kein funkamateur bist (sonst würderst du so etwas nicht fragen), ist es strafrechtlich solche funksender aufzubauen...

ProgDom
18.08.2005, 13:51
hacker wollte schreiben, dass es strafrechtlich VERBOTEN ist funksender dieser Art zu bauen, wenn man kein Funkamateur ist ! ;)

michiE
18.08.2005, 13:57
na ja, bei e-mule findest du Schaltpläne für Wanzen... Mit dem AUSDRÜCKLICHEN Hinweis, dass alleine der Besitz davon strafbar ist...

ghost0
18.08.2005, 14:16
Geht ev. Licht / (Ultra)Schall / Magnetfeld ? Da gehst Du der ganzen Diskussion aus dem Wege.

Heinz

techboy
18.08.2005, 14:43
Ich weiß ja nicht...Muss man jedem erklären das Funkmodule im Eigenbau Strafbar sind???

ICh meine wenn man einmal in der Suchfunktion nach funkmodulen sucht findet man immer diese Infos!!

Naja mir hat man es auch erklären müssen, vielleicht will ja jeder sicher gehen.... ;)

Mfg.Attila Földes

Marco78
18.08.2005, 19:36
Ich glaube einige warten nur drauf, das in einem Betreff 'Funk' auftaucht um erstmal losschreien zu können. Kann mir denn auch jemand Gründe nennen, warum es verboten ist?

Mehto
18.08.2005, 19:47
Im Grunde ist ja das Verbot für Nichtamateurfunker sehr sinnvoll.
Gerade wenn man noch nicht so viel Ahnung hat. Was gab denn das sonst für ein Chaos? Dann würd ja jeder mit 100W da funken wo es ihm passt, ob beabsichtigt oder nicht.

Wer also interesse an Funk hat sollte Amateurfunker werden, dann ist es ja in bestimmten frequenzen legeal, oder täusch ich mich da?

Gruß,
Mehto

Marco78
18.08.2005, 20:13
Ich wollte eigentlich was von Leuten hören, die immer gleich losschreien bei sowas ;)
Was, wenn man ein lizenzfreies Band wählt und die dort max. zulässige Sendeleistung nicht überschreitet.
CB-Funker brauchen auch keine Lizenz. Und 1Watt braucht man nicht um die 2m zu überbrücken.

Einen Schaltplan für genau das was du suchst ist sicherlich schwer im Internet zu finden. Man müsste sich halt alles aus den Komponenten zusammenbauen. anzen oder Abhöreinrichtungen wären evtl ein gutes Suchwort für die Sender.
Aber ich verstehe das ganze noch nicht so recht. 2 Meter ist ja absolut noch im Sichtfeld (sofern die Sicht nicht verbaut ist). Was ist denn das "andere Funkmodul" das überprüft werden soll? Das andere was dem ersten antwortet oder ein völlig anderes quasi drittes Modul?
Wenn ein drittes, wie sieht das denn aus? Was kann das denn?

ruestmeister
18.08.2005, 20:16
Hallo

Da habt Ihr mir je sehr nachdrücklich mitgeteilt daß es nicht erlaubt ist einfach so loszusenden. Ein Hinweis hätte natürlich auch genügt um meine Erinnerung wachzurütteln. Trotzdem habe ich noch keine brauchbare Lösung erhalten. Vielleicht gibt es ja eine kostengünstige Variante die legal ist.


MfG U.Wallis

teslapower
18.08.2005, 21:21
Hi!


Trotzdem habe ich noch keine brauchbare Lösung erhalten.Eine komplette fertige Lösung wirst auch nicht erhalten! Wer braucht schon sowas!


Man könnte einen solchen Sender verwenden:
http://www.uoguelph.ca/~antoon/circ/rft1.htm
Beim Empfänger könnte man dann die Feldstärke messen und
je nach Entfernung auswerten.


Sinnvoller wäre evtl. die Verwendung eines schwachen Senders als "Dipmeter".
Dann bräuchte man auf einer Seite nur nen LC Schwingkreis und je
nach Leistung, die der aus dem Sender zieht könnte man das denke ich
als Entfernungsmesser verwenden(wenn sich die räumlichen Gegebenheiten nicht verändern).

Da musst du mal intensiv Googlen, oder nen Funker fragen!

MFG teslapower

sep
19.08.2005, 07:21
es gibt doch transciever-bausteine? Die sind nicht immer ganz billig, aber dafür sind sie legal einsetzbar und funktionieren auch. denn wenn du daten halbwegs effektiv übetragen willst, musst du erstmal eine Menge über Codierung etc. lernen... Oder du kaufst so ein fertiges Funkmodul. Aber auf so kurze Entfernung ist Funk verschwendet.

ghost0
19.08.2005, 07:31
Wenn es nur darum geht, ob sich etwas aus einem bestimmten (fest definierten Raum) bewegt kann das ueber ein Magnetfeld detektiert werden. Das wurde bei Hoergeraeten gemacht --- 2 ... 4 Wicklungen Draht um den gesammten Raum und direkt die NF eingespeisst.

Bei der Verwendung von HF (Sender z.B. Funk-Steckdosenschater, Babyphone oder einfach eine hier beschriebene PWM Schaltung aus dem Bastel-Bereich O:) etc.) wirst Du das Problem haben, das die Entfernung nur schlecht detektierbar sein wird (reduzierte / kleine Leistung des Senders und eventuelle Stoerquellen wie CB-Funk, Handy).
Vom Ansatz her muesste es mit komerziellen Geraeten gehen. Ein (abgestimmter) Detektorempfaenger kann den Rest der Schaltung wecken.


Heinz

Marco78
19.08.2005, 07:32
Trotzdem habe ich noch keine brauchbare Lösung erhalten
Hast du schon gelesen was ich direkt über dir geschrieben habe? Ist zwar noch nicht brauchbar aber könnte der Sache schon näher kommen.

Cybrix
19.08.2005, 08:12
ich verweise mal auf die themen:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11581

und

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11597

vielleicht ist das ja was für dich

ruestmeister
19.08.2005, 10:08
Hallo

Danke für die rege Beteiligung. Jetzt werden die Antworten auch langsam brauchbar. Aber so wirklich das richtige ist noch nicht dabei. Ich glaube ich muß mal genauer beschreiben was ich eigendlich vorhabe. Vielleicht ist es dann einfacher. Ich möchte das mein Golfbag ( Schlägertasche beim Golf) immer wenn ich zum nächsten Loch gehe überprüft ob auch alle Schläger da sind. Man lässt gerne mal einen liegen. Deswegen habe ich mir gedacht das der Golfbag beim losgehen ( Erschütterung ... ) überprüfen soll ob alle Schläger in einem 1m-2m Umkreis sind. Der Plan war daß der Bag alle Schläger anfunkt und wenn sie antworten sind sie in der Reichweite, wenn sie nicht antworten sind sie weg. Da man so etwa um die 10 Schläger hat die ja alle ein Funkmodul bräuchten muß ich da wirklich auf die Kosten achten. Vielleicht hätte ja jemand von euch einen ganz anderen Lösungsansatz. Für Interess und Informationen währe ich sehr dankbar.

Gruß Uli

Cybrix
19.08.2005, 10:15
könnte man das nicht mit ultraschall realisieren das du jedem schläger eine ultraschall frequenz zu ordnest und und dann kontrollierst ob jedes signal da ist?

Das müsste auch keine probleme mit denn funkamateuren machen

ghost0
19.08.2005, 10:19
Klingt nach einer Transpondersache. Wobei so richtig preiswert wird das dann auch nicht...
Was ich mir vorstellen kann, ist analog der Diebstahlsicherung eines Kaufhauses. Vom Prinzip her ist das ein von teslapower beschriebenes Dipmeter - jeder Schlaeger erhaelt einen Saugkreis mit einer anderen Frequenz.

Heinz

Felix G
19.08.2005, 11:54
Diese Anwendung schreit ja geradezu nach RFID...

da müsstest du nichmal besonders viel selber basteln, denn die wichtigsten Teile gibts so schon fertig zu kaufen
(also die Tags und Lesegeräte)

sep
19.08.2005, 12:03
wollt grad sagen :D
nimm RFID und sei glücklich...

Marco78
19.08.2005, 12:21
RFID. Hättest dein Vorhaben mal eher offen gelegt.

Aber 1. Golf spielen und 2. 10 Schläger haben und dann 3. Auf jeden Cent achten müssen???

MrVisual
19.08.2005, 16:00
10 Schläger is doch völlig normal für Golf!! Dass da ein Sender nicht 30€ kosten soll is doch logisch!?

Aber ich halt RFID auch als einziges für praktikabel, weil:
wenn man mal so ordentlich einen Drive mim Holz hinlegt und den Ball 250m schlägt, dann muss das Funkmodul ne ganze Menge aushalten...denk ich mir. Ein RFID Etikett steckt das wohl einfach weg.

P.S.: Ich spiel auch Golf...

ruestmeister
21.08.2005, 14:50
Spitze

RFID ist eigendlich genau das was ich gesucht habe. Jetzt muß ich nur noch die geeigneten Komponenten finden mit denen ich mir eine Lösung basteln kann. Soll aber trotz alle dem nicht so teuer werden. Danke für den guten Tipp.

MfG Uli Wallis