PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sesordaten, ect. in einem Kondensator speichern



Lars.
15.08.2005, 17:04
Hallo miteinander!

Ist es nicht möglich Sensordaten, wie z.B. die Temperatur eines Thermosensors in einem Kondensator zu speichern?

Erst wird der Strom in dem Kondensator gespeicher und nachher kann man dann die Daten dann abrufen.

Frank
15.08.2005, 17:17
Hallo
Wie stellst du dir das denn vor? Kann man Sensordaten in einem Akku speichern? Wohl kaum ;-)
Im Prinzip könnte man Daten in Form von geladener Kapazität ablegen. Durch die Selbstentladung aber praktisch auch kaum möglich. Zudem wäre es viel zu aufwendig woduch es Unsinnig wird. Nein da brauchst du schon einen billigen Controller mit Eram oder zumindest irgendeinen Speicherbaustein.

PicNick
15.08.2005, 18:41
Leichter Widerspruch: Lars hat nicht gesagt, welche Haltezeiten er sich vorstellt. Ein paar dutzend microsekunden sind schon drinnen.

ghost0
16.08.2005, 06:59
Unter "sample and hold" sollte einiges im Netz zu finden sein - es gibt hierfuer auch fertige Bausteine z.B. den NE5537 (http://www.semiconductors.philips.com/acrobat_download/datasheets/NE5537_2.pdf).

Heinz

Lars.
16.08.2005, 13:00
hmm, ok, dann werd ich es mal mit einem Speicherbaustein versuchen :-)

Den ne5537 konnte ich bis jetzt leider aber noch nicht bei reichelt finden

ghost0
16.08.2005, 13:25
Sorry - den LMC6084 gibt's bei Reichelt wohl auch nicht :) Aber im Datenblatt gibt es eine interessante Schaltung (s.u.), die wohl mit jedem OPV mit einem einigermassen geringen bias current gehen muesste. Bei dem speziellen IC sind das wohl 10 fA und bei 5 V muesste tau im Stundenbereich liegen (den 4066 ausser Acht gelassen).

Heinz