PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druckluft-Steuerung



ricoderrichter
11.08.2005, 17:12
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich will mit nem Mega32 einen Druckluftausstoß steuern.
1.) Wie mache ich das
2.) Wie muss die benötigte Schaltung aussehen?
BItte helft mit , ich weiß echt net mehr weiter!

Mit freundlichen Grüßen
RicoDerRichter

Manf
11.08.2005, 18:15
Es gibt Situationen, in denen die Kontrolle über den Druckluftausstoß auch schon versagt hat, das ist dann manchmal unangenehm. Am besten Du erklärst einfach was Du meinst.
Manfred

ricoderrichter
11.08.2005, 19:32
Ich will ein kleines Modell eines Satelliten-Triebwerkes mit einer Druckluftflasche und und Düse bauen.
Dazu brauche ich eine Schaltung die in Verbindung mit einem Mega32 das aufdrehen/zudrehen eines Ventiles steuert.
Also:
Druckluftfasche--->Schlauch-->Schaltung mit Ventil--->Schlauch--->Düse
Das Ganze soll dann ziemlich genau mit Timer ablaufen!

Mit freundlichen Grüßen
RicoDerRichter

hrrh
11.08.2005, 20:01
mit einem magnetventil.
in die leitung zum magnetventil noch ein absperrventil einbauen, damit man das ganze zu wartungsarbeiten sicher ausser betrieb nehmen kann

zur ansteuerung des magnetventils wuerde ich noch eine schaltstufe wie bei relais verwenden.
ich wuerde zusaetzlich einen druckminderer verwenden (direkt an der flasche), 300bar sind etwas viel

Manf
11.08.2005, 20:03
Hier ein Beispiel von Festo einem führenden Pneumatik unternehmen.
Soll es mehr in diese Richung gehen oder eher in Lego?
Manfred

http://www.festo.com/INetDomino/coorp_sites/de/484bb4dde67a2c53c1256e8c002e6d54.htm

ricoderrichter
11.08.2005, 21:11
Ja, so ungefähr hab ich mir das vorgestellt, mit Magnetventil. Gibt es das auch noch als Komplett-Selbstbau Projekt?
Mir ist halt wichtig das sich das öffnen und schließen des Ventiles mit hoher Präzision in Punkto Zeit und mit wenig Stromaufnahme funktioniert!

Mit freundlichen Grüßen
RicoDerRichter

Manf
11.08.2005, 23:03
Also für Satelliten und mit 300Bar Druchbehälter (ich glaube es sind nur 30Bar üblich) bei -200°C bis +300°C oder in LEGO?
Das würde die Realisierung schon beeinflussen.
Manfred

hrrh
12.08.2005, 00:33
auf den druckluftflaschen fuer taucher sind 300 bar, auf den fuers labor normalerweise 200 bar.
ich wuerde darueber nachdenken, ob es nicht sinnvoller ist mit der druckluft wasser durch eine duese zu jagen (geringerer luftverbrauch bei gleichem schub) und mir ueberlegen wie die flaschen nachgefuellt werden (ein 300 bar kompressor ist nicht billig

soll wie man weiter oben lesen kann nur ein modell sein, also vermutlich nur raumtemperatur.

ricoderrichter
15.08.2005, 12:22
Sorry das ich erst jetzt schreibe!
Also wir haben ne Druckluftflasche mit ca. 54Bar.
Das ganze soll dann net so Lego-mäßig werden sondern doch schon etwas größer(Die Maße des Modelles sind 36x26x26(hxbxt))

Mit freundlichen Grüßen
RicoDerRichter

hrrh
16.08.2005, 07:43
ich meinte 300 bzw. 200 bar wenn die flasche frisch gefuellt ist.