PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bluetooth Modul Stollmann Blue RS+I mit Batterie betreiben



tilman
11.08.2005, 10:23
Hallo,
ich habe ein Bluetooth Empfangsmodul BlueRS+I (http://www.stollmann.de/template/index_e.php3?flag=brsm_e) der Firma Stollman. Dieses BlueRS+I habe ich erfolgreich mit einer Testplatine getestet. Die Testplatine versorgt das BlueRS+I über ein DC-Netzteil mit einer Spannung von 4,2 Volt (habe ich an der Platine gemessen). Ich konnte so zwischen 2 Laptops mit einem Terminalprogramm Daten austauschen-am einen Laptop hing ein normaler USB-Bluetooth-Stick, am anderen Laptop eben die Adapterplatine mit dem Stollmann BlueRS+I. Soweit so gut...
Jetzt will ich aber das Bluetooth Modul mit einer Batterie betreiben, um es in einem eigenen, netzunabhängigen Projekt einsetzen zu können. Ich habe dazu eine 4,8 Volt Batterie (700 mAh) mit dem Pluspol an PIN2 des Moduls und mit dem Minuspol an PIN1 des Moduls angeschlossen (Plan auf Seite 49/50 des Manuals im Anhang). Leider hat das nicht geklappt....

Weiss hier jemand von Euch, wie das geht ? Eine Unterversorgung des Bluetooth Moduls schliesse ich aus, weil ich wie gesagt an der durch das Netzteil gespeisten Platine 4,2 Volt gemessen habe-und damit gehts ja...also müssten meine 4,8 Volt Batteriespannung ok. sein (das Modul hat eine Nennbetriebsspannung von 5 Volt)...
Danke für jede Hilfe ! O:)

tilman
11.08.2005, 12:17
Weiss zu diesem Thema wirklich niemand etwas ? Muss ich vielleicht einen Transistor davorschalten ? Jemand hat doch sicher Erfahrung mit so etwas...

tilman
11.08.2005, 15:48
Entschuldigung, dass ich hier Verwirrung gestiftet habe. Es geht jetzt. Der Schaltplan im Manual zeigt das Modul von unten, ich dachte aber, es sei die Draufsicht. Da habe ich dann wohl die ganze Zeit versucht, Pin 19 und 20 als Spannungsspins zu missbrauchen - jetzt geht es aber... Na ja, da kann ich es Euch nicht verübeln, dass hier nichts kam. Aber so ein kleiner Monolog ist ja auch ganz nett...