PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche LCD Pins müssen verlötet werden?



Björn
09.08.2005, 16:22
Moin, moin!

Ich habe >dieses (http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=artikel.art nr;GRUPPE=A523;WG=0;ARTIKEL=LCD%2520081%2520DIP;EN D=16;STATIC=0;FC=669;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEA RCH=LCD%20081%20DIP;FOLDER=A500;FILE=LCD081DIP%252 3EAS.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=1)< LCD-Display und möchte es an einem ATmega8 betreiben. Ich programmiere in Bascom und möchte die Hintergrundbeleuchtung benutzen. Den Kontrast muss ich nicht unbedingt dimmen können, das Poti brauch ich also nicht.
Könnte mir jemand kurz sagen, welche Pins ich verlöten muss und welche über bleiben können?

Gruß, Björn

churchi
09.08.2005, 16:28
Egal ob du den Kontrast einstellen willst oder nicht - das Poti brauchst du auf jeden Fall, da man bei 5V und bei 0V genau nix sieht.
Du müsstest verschiedene Widerstände austesten und die dann je nach Temperatur wechseln...

Im Prinzip musst du alle Pins beschalten.
Außer du verwendest es im 4bit Modus - dann brauchst du 11-14 nicht beschalten.

Aber ich denke in der Bascom Hilfe gibt es doch eine Anleitung?

Björn
09.08.2005, 16:31
Was kann man im 4bit Modus nicht machen? (Also wo ist der Unterschied zu 8bit?)

Wenn ich das Poti nehmen würde, bräuchte ich doch keine Widerstände - oder?
Wie wird das dann denn geschaltet?

Gruß, Björn

churchi
09.08.2005, 17:48
Der 4-bit Modus braucht einfach weniger Leitungen vom µC.
Ansonsten gibt es keine Unterschiede zum 8-bit Modus.
Natürlich werden dann mehr Takte zum Übertragen der Informationen benötigt.

Das RN-Key LCD (obs jetzt genauso heißt weiß ich nicht genau) hat das gleiche Display.
Lade dir von diesem die pdf runter - da ist auch der Schaltplan drinnen.

Björn
11.08.2005, 19:24
Hi,

kann ich das Display mit der normalen Bascom Routine ansteuern (wie mein 16*2 Display)? - Bascom kennt aber ja keine 8*1 - kann man da mit 16*1 schummeln?

Gruß, Björn