PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tausend und eine frage...



AgentMulder
09.08.2005, 11:16
hallo erstmal allezusammen,

ich habe bis vor einigen jahren meine freizeit mit flugmodellbau verbracht, irgendwann hatte ich dazu leider keine zeit mehr... :( mittlerweile bin ich fertig ausgebildeter fachinformatiker/anwendungsentwickler und wollte jetzt mal diese beiden gebiete miteinander verbinden, da bin ich durch google auf dieses echt fette board gestoßen! aber jetzt mal butter bei de fische:

bevor ich mit der eigentlichen planung eines robots/models beginnen kann will ich mir zunächst einen controller besorgen, dieser soll min. 8 kanäle für servos bzw fahrtenregler haben und per USB an pc/laptop/pda angeschlossen werden können (ziel soll sein das der controller per usb an meinem pda hängt und ich ihn per wlan von meinem rechner oder direkt vom pda aus steuern kann). der controller soll weiterhin nicht nur in der lage sein servos per SOLL wert zu stellen, sondern auch deren IST wert auszulesen (z.b. aktueller winkel eines robotergelenks). ich weiss dass ich dafür extra messungen anstellen muss, da ein servo keine infos über den aktuellen stellwert zurückliefert ( zwei-wege kommunikation )!

ich habe:
- servos
- elektronischer stufenloser fahrtenregler
- "computer" fernbedienung
- pda (xscale 400mhz mit wlan und usb)

ich suche:
- USB Controller
- alles was mir noch fehlt, das wisst ihr besser als ich :)
- viele anfängertips!


so, hoffe das ist nicht zuviel für den anfang, besten dank für zahlreiche antworten im vorraus!


ps: habt ihr erfahrung mit kunstmuskeln z.b. von Environmental Robotics?

SprinterSB
09.08.2005, 11:49
Zu artificial muscles (Kunstmuskeln) gab es mal einen interessanten Artikel in der Scientific American (http://www.sciamdigital.com/browse.cfm?sequencenameCHAR=item2&methodnameCHAR=resource_getitembrowse&interfacenameCHAR=browse.cfm&ISSUEID_CHAR=8DB13CA8-2B35-221B-68BBB19319B01718&ARTICLEID_CHAR=8DC54199-2B35-221B-615089AD40ED571D&sc=I100322).
Die Dinge brauchen allerdings ein paar tausen Volt zum Arbeiten.
Im Grunde sind es nur gestapelte Kondensatoren, die sich zusammen ziehen wenn man eine Spannung anlegt und dadurch Arbeit verrichten.
Aber ob die für Hobby beschaffbar/bezahlbar/praktikabel sind, wag ich zu bezweifeln.

::Edit::

Jedenfalls gibt's mit dem Zeug nen kleinen laufenden Dino (http://www.sciam.com/article.cfm?articleID=00057834-900C-1CEE-93F6809EC5880000)...

AgentMulder
09.08.2005, 12:06
ich finde die preise recht human: https://www.environmental-robots.com/registration1.htm

die verschenken (!!!) sogar zwei kleine kunstmuskel exemplare, man muss lediglich das porto von 20euros von usa nach de bezahlen^^

Manf
09.08.2005, 12:24
Es gibt komplette Einsteigersets (auch preiswerte) und Bücher z.B. für AVR controller.

Beispiele für AVR Controller mit Treibern gibt es auch bei den RN Boards.

Andererseits gibt es auch ein kleines Komplettsystem mit vielen Beispielen, den ASURO.


Zum sortieren der Aktor Prinzipien empfehle ich den Artikel von Gilbertson The 10 (or 11) Basic Ways to Make Things Move

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1389

Manfred

AgentMulder
09.08.2005, 12:35
das lese ich mir mal nach der arbeit durch :)

könntet ihr bitte erstmal keine abkürzungen verwenden, oder wenn dann auch gleich erklären, bin völlig neu hier! was ist z.b. RN, was ist der AVR Controller?

jetzt aber wieder zurück zu meinen fragen am anfang... kann mir da jemand was zu sagen / empfehlen?


mulder

Manf
09.08.2005, 12:44
Das war etwas kurz:
Roboter Netz Boards:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511

AVR sind ATMEL Controller (die verbreitetsten Controller für C und Basic), preisgünstig.
http://www.reichelt.de/

Andere Controller sind z.B. die Controller der Conrad C-Control Familie.
http://www.conrad.de/

Manfred