PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V an 5V Eingang anschließen



themaddin
08.08.2005, 20:36
Moin!

Ich habe eine Signalquelle die eine SPannung von 12V hat. Diese möchte ich an meinen AVR anschließen der ja allerdings mit 5V arbeitet.
Habe jetzt zwei Ideen wie ich das machen könnte. Welche ist die bessere?
Ich tendiere zu Schaltung1, weils einfacher und weniger Arbeit ist.
Schaltung2 hätte den Vorteil, da ich diese Schaltung im Auto anschließen möchte, dass sich Spannungsspitzen nicht auf den AVR auswirken können.
Was meint ihr?

MfG
Martin

SprinterSB
08.08.2005, 20:49
Schaltung 2 funktioniert nicht, weil

a) die 12V hängen über die BC -Strecke an den 5V
b) die 12V hängen über die BE-Strecke am IN des AVR, der wird immer ein HIGH sehen (die Basis hat um die 5V in der Schalte)

Wenn du ein sauberes "digitales" Signal hast, dann geht auch Schalte 1),
aber ich würd da lieber nen Optokoppler sehen, wenn's mein AVR wäre.
Die Widerstände in 1) kannst du größer machen. Das Zehnfache sollte kein Problem sein (abgesehen von den Spannungsspitzen, die die IOs nur teilweise abfangen.

Mit den kleinen Widerständen könnt ich mir vorstellen, daß du geschwind nen Latchup hast .

Robotronix
08.08.2005, 20:52
bei der 2.Schaltung fließt ein Strom von +12V über die Basis-Kollektorstrecke nach 5V., daher besser zwischen Kollektor und 5V noch eine Diode einfügen.

Ansonsten: zur Spannungsberenzung (hier auf 5V) gibts doch Z-dioden.

SprinterSB
08.08.2005, 21:03
Wenn, dann eher sowas, invertiert allerdings dein Signal:

churchi
09.08.2005, 10:21
Falls Schaltung 1 nicht perfekt funktioniert würde ich eventuell einen Optokoppler verwenden.
Ansonsten hab ich die Schaltung 1 gerade in Verwendung - jedoch zur Sicherheit noch eine 5,1V Z-Diode am Eingang des AVR.

MAxK
24.08.2005, 02:34
Hallo,
ihr habt da von Optokopplern gesprochen. Ich möchte auch einen vor den Eingang bei meinem Projekt schalten. Könntet ihr mir anhand eines kleinen Schaltplans zeigen, wie man einen Optokoppler mit einem AVR verbindet?
(geschalten müsste so bei 2-3 V)

Grüße Max

lundi
24.08.2005, 08:32
@maxk
Hallo,

Benutz am besten die Schaltung unter dem folgenden Link:https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=212

Du musst nur den R2 umrechnen auf deine 2-3V sonst könnte es möglich sein
das die Diode zu wenig strom erhält und der Ausgang nicht reagiert.
beachte aber das manche optokoppler intern anders aufgebaut sind als der
verwendet in dem Link.

grüße
Michael

Lektor
24.08.2005, 12:42
Gibt es eigentlich auch Optokoppler die ein 230VAC Signal in ein 5VDC Eingangssignal für Elektronik umwandeln? Oder muß man immer Relais benutzen. Hätte da nämlich eine Anwendung, dass ich gerne mit einem uC abfragen möchte, ob meine Heizungsanlage einen Motor ansteuert oder nicht. Für jeden Motor ein Relais zu benutzen ist teuer und platzaufwendig. Wäre schön würde es dafür eine Alternative geben.

MAxK
24.08.2005, 16:13
@lundi

Danke für dein Schaltplan. Ich habe noch CNY17, die ich gerne verwenden will. Muss ich den genauso anschließen? Könntest du mir das nochmal zeige? (:
Gruß Max