PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorenproblem



blondie
04.08.2005, 16:45
Hallo!
Ich habe ein problem mit meinem Schrittmotor (23LQ-C202-01H). Laut Angabe hat der 1,9V/Phase und 0,75A/Phase.
Ich habe den jetzt an meine SM33PCV4 (von GWR-Elektronik) angeschlossen. (natürlich vorher Strom eingestellt :) )
Doch bei 1,9V will der einfach nicht laufen. Auch das Haltemoment ist nicht gegeben. Mache ich hier etwas falsch durch die Spannungs/Stromeinstellung? Woran könnte das sonst liegen?

Danke für eure Hilfe!!!

crowdy
04.08.2005, 17:24
Wo kann man Informationen zu deinem SM33PCV4 finden?
Ich kenn diese Schrittmotoransteuerung überhaupt nicht, aber wenn es sich ander Schaltung des L297/L298 orientiert ist zusagen, dass es im wesentlichen auf die Stromstärke die in den Windungen fließt ankommt. Durch eine Induktivität bei hohen Drehzahlen, die dem Motor entgegenwirkt sinkt die Stromstärke, dies kann aber durch eine erhöhte Spannung ausgeglichen werden. Bei der L297/L298 Steuerung kannst du bis zu 36V und die Elektronik regelt über den Entladestrom die Stromstärke sodas die Stromstärke im Idealfall immer beim eingestellten Wert liegt!

mfg

blondie
04.08.2005, 17:46
Hier:
http://www.gwr-elektronik.de/doku/Beschreibung StepperControll SM33PCV4.pdf

Ist nicht viel...aber vielleicht hilft uns das weiter.
Ist mit einem L298 aufgebaut.

Aber warum tut sich nichts bei 1,9V? Ich hab jetzt mal ganz vorsichtig auf 3V erhöht...und bei einem Strom bis 710mA dreht sich der Motor.
Wie hoch darf ich mit der Spannung gehen?

Drag0n
04.08.2005, 17:50
Im Prinzip kannst du mit der Spannung so hoch gehen wie es die Steuerung aushält. Die Steuerung regelt den Strom und verhindert so eine Überlastung. Dazu stellst du den Strom ja ein. Dass der Motor bei 1,9 Volt nicht lief wird damit zusammenhängen, dass die Schaltung einen Teil der Spannung frisst und der Rest nicht mehr ausreichte.

blondie
04.08.2005, 17:59
oh...daran hab ich nicht gedacht...hab mal am Motor gemessen...da fehlte einiges :)

Warum kann ich mit der Spannung so hoch gehen? Ist das nicht für die Wicklungen ein Problem?

Danke für die schnelle Hilfe!!!

Drag0n
04.08.2005, 18:06
Grundsätzlich solltest du natürlich nur so hoch gehen wie es sein muss um den gewünschten Strom zu erreichen. Da der induktive Widerstand der Motoren aber mit steigender Schrittfrequenz steigt kannst du die Spannung soweit erhöhen bis der gewünschte Strom dabei wieder eintritt. Bei meinen Motoren brauche ich bei 1000 Halbschritten pro Sekunde die zwei- bis dreifache Spannung um den Strom und damit das Drehmoment zu halten.

blondie
04.08.2005, 18:29
ich habe jetzt einfach eine 5V versorgung angeschlossen...nun säuselt der Motor im Stillstand. Darf das sein? Laufen tut der so auf jeden fall wunderbar.
Nach einigen Testdurchläufen hat sich der Strom nun jedoch auf 900mA im Stillstand eingestellt. Warum?

Drag0n
04.08.2005, 21:34
Schrittmotoren brauchen im Stillstand Strom, dafür halten sie aber auch fest. Du hast bei der Controllerkarte sicher die Möglichkeit den Motor per Befehl abzuschalten. Das "säuseln" kommt durch die Methode wie die Strombegrenzung funktioniert. Der Strom wird durch PWM getaktet, d.h. er wird tausende Male pro Sekunde ein und abgeschaltet so dass der Mittelwert den eingestellten Strom ergibt. Wenn du das hören kannst wird die Frequenz bei ein paar Kiloherz liegen. finde dich damit ab.. Beim Selbstbau hat man die Möglichkeit die Frequenz etwas zu variieren, das tut der Funktion aber nichts.

Weißt du den für welchen Strom der Motor ausgelegt ist? Wenn ja, dann bedenke, dass der Motor je nach Position wo er sich befindet ein oder zwei Phasen aktiv hat. Der Strom bei Schrittmotoren wird normalerweise pro Phase angegeben. Er beträgt also entweder ein- oder zweimal so viel wie eingestellt wurde. Wenn du nicht weißt wie viel der Motor haben darf miss den Strom an einer Phase während du 1,9V eingestellt hast und stell den Controller dann darauf ein. Miss beim einstellena ber nicht in der Zuleitung, sondern ind er Leitung vom Controller zum Motor, sonst misst du evtl. 2 Phasen zugleich.

blondie
08.08.2005, 17:26
Oh...ich glaub hier lag mein Fehler! Danke für die ausführliche Hilfe!!!