PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfacher elektrischer Schalter



iClou
02.08.2005, 22:51
Hallo

Ich möchte einen elektrischen Schalter erstellen, welcher mittels eines PIC Ausgangs (high/low) ein- bzw aus-geschaltet werden kann (ich brauche kein Relais, da nur sehr kleine Ströme fliessen, d.h. ca 15mA).

Ich weiss, dass das mit einem Transistor gehen muss, da ich aber nur sehr rudimentäres Basiswissen von Elektronik habe, habe ich folgende Fragen:

1) Wie sieht die einfachste Transistorschaltung hierfür aus? Wie bestimme ich den nötigen Transistor und die nötigen Widerstände? (PIC Schaltung wird mit 5V betrieben).

2) Gibt es noch eine einfachere Möglichkeit als mit einem Transistor?

Vielen Dank für jegliche Hilfe.
Gruss
Clou

kater
02.08.2005, 23:17
Ich glaube das einfachste ist ein Transistor.
Du nimmst dir einfach den gebraeuchlichen BC548 und schliest uber z.B 10kOhm die Basis davon an den Ausgang vom PIC an. Die Datenblaetter von Transistoren worin auch die Belegung ist findest du sehr leicht mit google.

danst
03.08.2005, 07:35
Ist es nicht möglich die 15mA direkt aus dem Pic zu ziehen? AVRs können bis zu 20mA sourcen, dann kannst du dir den Transistor sparen!

Grüße,

Daniel

kater
03.08.2005, 08:21
Ist sicherlich auch moeglich. Aber stell dir mal vor du ziehst ausversehen 40mA, dann ist der Ausgang vom PIC futsch, waehrend du ein Transistor leichter austauschen kannst wenn er ueberlastet worden ist.

danst
03.08.2005, 08:27
Ich kenne mich nur mit AVRs aus und soweit ich weiß sind die "kurzschlussgeschützt" was auch immer das bedeutet...
Naja aber das muss man natürlich vorher sicherstellen, dass nicht "plötzlich" 40mA gezogen werden. Ich habe bspw. mehrere kleine LEDs direkt an einen AVR-Port angeschlossen und den Strom per Widerstand begrenzt... läuft super solange ich keine Kurzschluss produziere...;-)

iClou
03.08.2005, 08:35
Wie gesagt, ich brauche einen elektrischen Schalter, d.h. ich muss das mit einem Transistor machen. Mit dem PIC Ausgang alleine geht das doch nicht, oder täusche ich mich da?

--
Danke, Gruss
Clou

danst
03.08.2005, 08:45
Was möchtest du denn schalten?

iClou
03.08.2005, 09:17
Ich habe einen Handsender mit einem Schaltknopf.
Diesen Knopf habe ich nun entfernt und möchte den Kontakt elektrisch jeweils kurz kurzschliessen (zwischen Masse und einem Pin von einem encoder).

danst
03.08.2005, 09:37
Also wenn der Sender an der selben Spannungsquelle hängt wie der Pic würde ich wohl auch einen Transistor (wie oben beschrieben) dranhängen, sonst würde ich es mit einem Optokoppler machen.

Grüße,

Daniel

iClou
03.08.2005, 13:01
Was ist ein Optokoppler und wie funktioniert der?

Danke

jonas
03.08.2005, 14:17
servus!
ein optokoppler sieht (von außen) aus wie ein IC mit 4 Beinchen (im einfachsten fall, es gibt auch andere optokoppler mit mehreren).
an zwei von den anschlüssen befindet sich eine LED (im IC, von außen nicht sichtbar) und an den anderen beiden anschlüssen ein fototransistor (funktion wie transistor nur wird er mit licht durchgeschaltet statt mit strom).
man kann mit nem optokoppler also auch was schalten: spannung an die LED anlegen -> transistor schaltet durch. genutzt wird das zur galvanischen trennung.

jonas
03.08.2005, 14:25
ein bild sagt mehr als tausend worte..... O:)

iClou
03.08.2005, 18:24
Ok danke für die Informationen bez dem Optokoppler!

Wie gesagt, ich habe von Elektronik nur Basiswissen.
Somit kann ich also den 'Schalter' direkt an an Emitter/Kollektor des Phototransistors anhängen, ohne zusätzliche Bauteile, und wenn die LED Strom hat, dann schaltet er durch.

--
Vielen Dank
Clou