PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN + AVR



Spurius
02.08.2005, 10:21
Hallo,
es gibt bei Reichelt diverse WLAN Karten, so z.B. die "LCS 8531G",
Longshine Wireless Cardbus 54 Mbps.
Ist es möglich, so eine Cardbus-Karte mit einem AVR anzusteuern? Das wäre nämlich eine billige Alternative zu Funkmodulen.
Und kann man dann auch irgendwie das PAsswort für das WLAN-Netz und so einstellen, mit dem AVR? Oder in nen LAptop stecken und da einstellen?
Hoffe ihr könnt mir da helfen,
Spurius

fluchtpunkt
02.08.2005, 11:02
Ist es möglich, so eine Cardbus-Karte mit einem AVR anzusteuern?
Nein.
Dazu brauchst du schon eine leistungsfähigere CPU. Zum Beispiel Intels XScale oder viele andere von anderen Herstellern.
Und nein, es ist nicht gerade trivial so eine CPU als Hobbyist in seinen Bot zu schrauben :)

Spurius
02.08.2005, 11:11
Was gibt es dann noch für andere Möglichkeiten, die preislich im Rahmen bleiben? Ich hab mich mal nach SD-Karten mit WLAN umgeschaut, aber ich weiss nicht, ob das nicht zu kompliziert ist.

fluchtpunkt
02.08.2005, 11:22
such mal nach wlan und w-lan hier im Forum, gibt schon einige Threads dazu

gibt da fertige Module, mit einem für Hobbyisten handlebaren Interface bspw. http://www.avisaro.de/html/wlan_module.html
Bei Segor gibts wohl auch so ein Modul.
Ansonsten kannst du auch nen Accesspoint hernehmen und den via AVR-Ethernet mit Daten versorgen

Spurius
02.08.2005, 12:17
Hallo,
die Avisaro-Module sind halt relativ teuer. Meinst du, dass es klappt, wenn ich per AVr-Ethernet-Accesspoint zu einem andern Accesspoint connecte, der an einem normalen Router hängt? Damit kommt man wahrscheinlich billiger weg.

starbug
02.10.2005, 11:10
Hi

Was haltet ihr von dieser Lösung?

RAM
02.10.2005, 11:16
Hi Starbug,

hast du mehr Info´s zu diesem Board? Sieht auf den ersten Blick recht interessant aus.

Gruß,

Martin

starbug
02.10.2005, 11:30
Hi Ram

Contact
Email: fred@edtp.com
Website: http://www.edtp.com

Rubi
03.10.2005, 15:27
Ja das Airdrop funzt recht gut.
Das erkennt man auch daran das es in der Usgroup nachdem es am Anfang recht heftig hergegangen ist, mittlerweile recht ruhig geworden ist.
Man muß halt nur eine CF Wlan Karte mit dem richtigen Prism Chipsatz finden.

LG
Rubi

starbug
19.10.2005, 22:36
Hi

Ich habe schon wieder zwei neue Karten. Mit CF und SDIO Karte.
Super. werft mal einen Blick darauf.

Mark_de_Jong
19.10.2005, 22:56
hallo Starbug,

Wo finde ich über denn SDIO - WLAN?

Grüße Mark,

starbug
19.10.2005, 23:08
Hi Mark

Have alook at SanDisk and search for
SDWFDB-000 Connect™ Wi-Fi SD Card

Rubi
20.10.2005, 10:33
Hi Starbug

Tolle Sache, bekomme ich gleich Lust mir auch so was zu bauen.
Gibst du das Layout für die Platine frei ?
Schöne Arbeit keine Frage!
Funktioniert deine CF Lösung mit den Airdrop Sourcen ?

LG und Gratulation
Rubi

Rubi
29.11.2005, 10:32
Hallo

Habe mir jetzt auch eine SD Wlan Karte zugelegt, leider finde ich
keine Doku wie ich sie ansprechen muß.

Hat von euch jemand eine Info dazu ?

LG
Michael

starbug
29.11.2005, 22:57
Hi Michael

Schau mal unter diesen URL's

http://www.sdcard.org/sdio/index.html
http://www.sdcard.com

sdcard.org ist die sdcard Vereinigung (Beitrittsgebühren ca. $1500).
Hier kannst Du simple Anweisungen in PDF runterladen.

scdcard.com ist der Hersteller für sdcard mit sdio protokoll.
sd Karten für WLAN unterstützen immer SDIO.

viel Spaß

Starbug

starkeeper
28.11.2006, 19:13
Hi,
ich bin auch dabei meinem IC Wlan einzuhauchen. Dabei bin ich auf das Buch vom Fred Eady gestossen:
Implementing 802.11 with Microcontrollers: Wireless Networkin for Embedded Systems Designers

Der erklärt dort wie man einen PIC oder Atmel an eine CF-WLAN Karte anschlieest, mit Code und TCP Stack. Nun interessiert mich auch die hier gezeigte SD-Card Lösung. Stammt die Lösung auch aus dem Buch? Ist es einfach möglich den Code zu modifzieren für SD?

Gruß Starkeeper

The Man
28.11.2006, 20:25
Hallo,

ich habe mir auch mal die geposteten Seiten angeschaut, aber habe leider keine Preise gefunden.
@starkeeper: was würde deine Variante denn kosten?

Danke

starkeeper
28.11.2006, 22:10
@The Man
Naja also du brauchst das Buch, das gibts gebruacht ab 30Euro und du brauchst eine CF-WLAN Karte mit Prism2 Chipsatz, die kostet auch 30Euro. Dazu kommt dann noch der Kontroller, der wird so bei 10 Euro liegen. Es muss da schon ein grosser sein, da man allein für den Anschluss der CF-Karte 26Pins verbrät.

Deshalb auch meine Neugier bzgl. SD-WLAN.

Johannes G.
29.11.2006, 16:02
Hallo,

anscheind gibts da net so viele Sachen darüber...
Wie wäre es wenn wir zusammen versuchen so etwas zu bauen und veröffentlichen dann alles? Weil ich hätte da auch interesse daran...

Viele Grüße,
Johannes

Harbaum
08.01.2007, 12:03
anscheind gibts da net so viele Sachen darüber...
Wie wäre es wenn wir zusammen versuchen so etwas zu bauen und veröffentlichen dann alles? Weil ich hätte da auch interesse daran...


Ein paar Sachen gibt es da schon:

Die Procyon avrlib enthält einen komplette Softwarelösung. Die dazugehörige Hardware ist zwar nicht direkt dokumentiert, aber aus der Software lässt sich zur Not ablesen, was wo anzuschließen ist.

Weiterhin gibt es eine Lösung für's Ethernut, von der mir allerdings nicht ganz klar ist, in welchem Zustand die ist. Ggf. einfach mal Mail an die entsprechenden Leute schicken.

Eine eigene Lösung habe ich auch noch (spi2cf).

Alle drei Lösungen bauen auf den Prism-CF-Karten auf, die man bei EBay für ~20 Euro kaufen kann. Welche Lösung man dann wählt ist in erster Linie eine Frage des verwendeten AVRs, wieviele Pins man dort für WLAN zur Verfügung hat, der erforderlichen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit und in zwei Fällen der Frage, ob man sich die Arbeit mit einem CPLD oder FPGA zutraut.

Till