PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Identische Baterien parallel Schalten aber wo ist der Unters



mirco13
31.07.2005, 18:36
http://home.arcor.de/mircosideen/test%20loeschen.jpg[/img]

Hallo.
Habe für ein Elektrofahrzeug 4 (identisch neue!) 12V 7AH Bleiakkus. Benötige 24V, muß also auf jeden Fall in Reihe schalten.
Nun ist nur die Frage wo da der Unterschied besteht?
Würde sie gern wie im Bild links schalten, aber wo ist der Unterschied zu rechts?

Habe mir hier schon diverse Skizze gezeichnet um selbst den Unterschied zu erkennen, finde aber keinen Unterschied wenn man den 24V Ausgang betrachtet. Bin ich blind oder sind beide Möglichkeiten OK?

Vielen Dank für die Hilfe Mirco

hacker
31.07.2005, 18:43
es sind beide schaltungen ok

gruss hacker

izaseba
31.07.2005, 18:49
Der Unterschied besteht darin, daß Du in der Schaltung 1 keine 14 Ah hast sondern nur 7

Gruß Sebastian

Edit: bin ich ein Blindfisch, vergiss meine Aussage,beide Schaltungen sind gleich #-o

mirco13
31.07.2005, 19:00
super vielen dank für eure hilfe. sitze hier auch schon ewig vor meinen skizzen und grübel wo der unterschied besteht. Für meine anwendung paßt die linke schaltung nämlich besser, da ich zum laden mit meinem ladegeräten nur die eine mittelverbindung unterbrechen muß und sie anklemmen kann. (je 2 akkus parallel an 12v bleilader "eigenbau")

nabla
02.08.2005, 07:43
Der Unterschied ist das in der linken erst 2 parallele in Reihe geschaltet sind und in der rechten 2 in Reihe geschaltete parallel!

Der Unterschied zwischen Reihen- oder Parallelschaltung ist der folgende:

http://home.schule.at/teacher/4/Projekt1/Bilder/Batterie5.jpg

In diesem Fall kommt also bei beiden das selbe raus, würde ich sagen!

skillii
02.08.2005, 08:28
meiner meinung nach sind auch beide gleich ...

SprinterSB
02.08.2005, 08:53
Der Haken ist, daß Batterien nie wirklich identisch sind.

Mit idealisierten Batterien haben beide Schaltungen natürlich gleiche Eigenschaften.

Miss bei der rechten Schaltung mal die Spannung zwischen oberer und unterer Verbindung. Du wirst feststellen, daß sie *nicht* 0V ist.
Wenn die Dinger altern wird sich der Effekt verstärken, genau auf den Punkt aufladen kannst du auch nicht.

Die Frage ist also, welcher der beiden Schaltungen unter diesem Gesichtspunkt der Vorzug zu geben ist...?

Aufladen würd ich die Batterien auf jeden Fall einzeln.

Hessibaby
02.08.2005, 09:26
Viele richtige Aussagen:
Die wichtigste ist das die PB-Akkus immer leicht unterschiedlich sind. Nach der Einzelladung aller vier Blöcke und anschließender Verdrahtung werden erst einmal mehr oder weniger hohe Ausgleichströme zwischen den Zellen fließen bis alle das selbe Spannungspotential erreicht haben.
Aus diesem Grund ist der linken Schaltung der Vorzug zu geben allerdings solltest Du auf jeden Fall 1. die spannungsgleichsten parallelschalten und 2. einen 0,2 bis 0,5 Ohm Widerstand mit entsprechender Belastbarkeit (an jeden +pol) zur Strombegrenzung der Ausgleichströme einbauen. Diese kannst Du nach einigen Minuten überbrücken. Idealerweise kannst Du das ja mit deinem Powerschalter machen AUS=Widerstände in Betrieb EIN=Widerstände überbrückt und Gerät eingeschaltet. Das reduziert auch die gegenseitige Selbstentladung im ausgeschalteten Zustand.
Gruß Hartmut

mirco13
02.08.2005, 16:32
Werde es nun so verdrahten wie links gezeichnet.

Also ich wollte immer je die beiden parallel geschalteten Baterien auch parallel zusammen laden, womit ich eine Spannungsdifferenz ausschließen kann.

Die Akkus sind alle 4 neu und sollten daher identisch sein (annähernd).

Nun habe ich aber noch eine Frage. wie verhält es sich denn nun wenn ich die beiden unteren Baterien der linken Skizze gegen 12V 24AH Akkus tausche?
https://ssl.kundenserver.de/s41980426.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1542ef8b9352ba9/shopdata/0030_SONNENSCHEIN+DRYFIT+A500+CYCLIC/images/gf1222_180x155.jpgDatenangaben des Herstellers:
GF 12 022 Y F (A512C/24.0 G5)
Dryfit A 512C/24,0 G5; Nennspannung - 12 Volt; Max. Belastung - ca 200 A

Die Akkus sind gebraucht und kommen aus einer Notstromversorgung. habe sie geschenkt bekommen da sie alle 3 Jahre gewechselt werden. 2 der Ackus hatten 12,7V Leerlaufspannung als ich sie bekommen habe was ja nicht schlecht ist.
Kann ich je eine dieser Baterien parallel mit den kleinen 7AH laden oder geht da eine der ´Beiden in rauch auf? Spannung wird vom L200 vorgegeben (max13,8V) Strom ist begrentzt auf max 1A.

Vielen dank für eure Hilfe. Freue mich immer wieder in diesem Forum Antworten zu bekommen, da sich jeder bemüht zu helfen ohne zu Kritisieren. Weiter so da gibts wenige Foren in denen es so nett zugeht.
Mirco


So und wofür der ganze Aufwand? Habe mir diesen Roller gebaut und möchte einen "mini" Anhänger mit extra Baterien bauen um bei Veranstaltungen lange fahren zu können. Da währen die 24Ah Baterien natürlich perfekt. Zwar schwer, aber nur im Hänger für besondere Anlässe mitzuschleppen:-)
http://home.arcor.de/mircosideen/rollerumbau116.jpg

linux_80
02.08.2005, 17:06
Naja, ich weiss nicht wie gut solche Akkus aus den USVs noch sind, ich weiss halt,
das nach ca. 3 Jahren die Akkus in der USV nur noch solange halten,
um eine Mail loszuwerden das der Strom ausgefallen ist, dann ist Feierabend !
Deswegen verschenkt man sowas gerne ;-)
Will hier aber keinem was unterstellen ! [-X :-)

mirco13
02.08.2005, 17:49
neuzustand haben sie sicher nicht mehr aber ich hoffe ja, das ich damit ne ganze weile fahren kann. Werde es wohl testen müssen, da ich keinen Baterietester habe um Belastet zu prüfen.

Frage mich halt nur, ob ich je einen parallel zu einem neuen 7,5Ah Akku laden kann, oder ob mir dabei etwas kaputtgeht?

Bevor ich die großen Ackus geschenkt bekommen habe, hatte ich ja vor je 2 7,5Ah Akkus parallel zu laden.... Das werde ich sonst auf jeden Fall testen, aber die hohe Kapazität würde mir natürlich wie gerufen kommen :-)