PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindung M6/8 Gewindestange <-> Motor



gimme1302
31.07.2005, 17:58
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit, eine Gewindestange M6 oder M8 mit einem Motor (Wellen O = 3,2 mm) zu verbinden.

Die Achskupplungen, die ich bisher gesehen habe waren i.d.R. zu klein.
Über die mögliche Belastung kann ich noch nichts sagen, das muss ich ausprobieren.

Hat jemand eine Idee oder einen Anbieter parat ?

Gim

Drag0n
31.07.2005, 18:10
1. Wie sieht die Konstruktion aus?
2. Was heißt zu klein? Gewindestange zu klein aoder was?

Möglichkeit A: Eine geschlitzte Kupplung suchen. Die sollte genug Spielraum haben.
Möglichkeit B: Eine Buchse drehen die du auf die Stange schrauben und dann festkleben kannst.
Möglichkeit C: Gewindestange abdrehen und nächst kleinere Kupplung verwenden.

Drag0n
31.07.2005, 18:11
Achso, du findest keine Kupplung mit 6 oder 8 mm? Also ist die Gegenseite auch 6 oder 8 mm? Da sollte sich was finden lassen...

€: Sorry für meine geringe Auffassungsgabe gerade :-) Also du willst von M6/M8-Gewindestange auf 3,2mm Motor? ok..

€€: Schwieriger als gedacht eine einfache Kupplung zu bekommen. Du kannst dir aber eine Einfache 3,2 mm Klauenkupplung von Conrad holen und die Aufbohren oder du nimmst folgendes zusammen (kostet dank Conrad aber einiges):

KUPPLUNG UNIVERSAL
Artikel-Nr.: 226467 - 62

EINSATZSTÜCK 3.2
Artikel-Nr.: 226718 - 62

EINSATZ M6
Artikel-Nr.: 226530 - 62

gimme1302
31.07.2005, 18:28
ne, die gegenseite ist 3,2mm.

Eine Kupplung, die ich gefunden habe, hatte 6 und 4 mm. Auf eine M6er Stange passt es also, aber ich müsste noch die 3,2 mm Motorwelle in den 4mm zentrieren. Für die M8er passt die Kupplung auch nicht mehr, aber da könnte ich sie ja abdrehen lassen (ist sowas sehr teuer ?)

Die Möglichkeiten A und B hab ich noch nicht so ganz verstanden.

Thanks,
Gim

gimme1302
31.07.2005, 18:29
ups, zu spät

Danke, wede ich mir mal ansehen

/edit:
ist genau das richtige

Drag0n
31.07.2005, 18:43
Grundsätzlich zu Drehen und Fräsen.. Eigentlich kein Problem wenn man jemanden kennt (Metalltechnische Ausbildung z.B.). Gegen Auftrag kann man das natürlich auch machen lassen, so teuer wird das auch nicht. Nur muss man erstmal jemanden finden der das macht...

Also Kontakte pflegen.. Ich habe ja das Glück das ind er Firma machen zu können wenn ich mal was brauche.

ICH_
01.08.2005, 09:58
Wie wärs mit nem Loch in der Gewindestange und dort die Motorachse rein?

Manf
01.08.2005, 10:11
Vielleich läßt sich ja auch in der Gesamtkonstruktion etwas optimieren.
Eine Welle 3,2 auf 8mm ist sicher nicht alles. Da können noch Anforderungen an zusätzliche Lagerung Spielausgleich und Untersetzung mit hereinspielen.
Manfred

gimme1302
07.08.2005, 14:56
Wie wärs mit nem Loch in der Gewindestange und dort die Motorachse rein?
Aber wie Fixieren ? Ein Gewinde für eine Madenschraube dürfte wohl für diese kleinen Schrauben zu problematisch werden. Kleben -> da weiss ich nicht obs hält

@Manf: ich brauche das für eine Art Wagenheber https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=11481. Das einzig Interessante ist dort der Spielausgleich.

Manf
07.08.2005, 17:12
Wenn die Geschwindigkeit nicht so hoch ist sind auch interessante Kontruktionen mit etwas Unwucht erlaubt.
Fixieren an der Achse: Trennbar, nicht trennbar
Achse aufrauhen, abflachen, kleben, aufpressen, verkeilen.

Weitere Vorschläge gibt es auch hier:
http://www.konstruktionsatlas.de/index.htm?verbtech/halbzeug-halbzeug/rd_bl_stirn_laengs_fv.htm

http://www.konstruktionsatlas.de/verbtech/halbzeug-halbzeug/images/01010122.gif

Nächster Schritt ist dann Spielausgleich.

nestandart
07.08.2005, 20:08
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy