PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artikel -> Drehmomentberechnung



alecs
29.07.2005, 13:16
Hallo,

ich habe mir unter dem Artikel die Drehmomentberechung mal angeschaut und ich bin noch nicht ganz dahinter gekommen wie ihr das dort berechnenet und ich denke ich hab ein paar kleine Fehler dabei entdeckt.

1. die zurückgelegte Entfernung bei einer Umdrehung stimmt nicht denn laut der automatischen Berechnung kommt bei einem Raddurchmesser von 7,6 eine Distanz von 21,98 cm, jedoch ist der Umfang und somit die Distanz bei einer Umdrehung nach der Formel U = 2 * r * pi -> U = 7,6 * 3,14.. U = 23,87

2. Drehmoment:
Ich geh von der Gewichtskraft bei 4 Kg aus damit ergibt sich eine Fg = m * g (g= 9,80665m/s) Fg = 4 * 9,80665 = 39,2266 N
dadurch berechne ich ein Drehmoment nach der Formel M = F * l (l = Radius vom Rad) -> M = 39,2266 * 0,038m = 1,4906 Nm (ohne Getriebe)
bei einer Übersetzung von 50:1 -> 74,53Nm (mit Getriebe)


Oder ist an meinen Berechnungen etwas verkehr :?

Danke

Alecs :!

Florian
29.07.2005, 13:25
Hallo Alecs!
Genau das habe ich Frank vor langer Zeit auch mal gefragt!
Er sagte mir damals (wenn ich mich richtig erinnere), dass auch noch andere Ungenauigkeiten (Reibung, Stützräder, ...) mit einbezogen werden!

@ Frank:
Bitte berichtige mich, wenn ich es falsch wiedergegeben habe!

@ Alecs:
Es wäre nicht unbedingt eine Umfrage notwendig gewesen, eine mündliche Umfrage hätte gereicht!

Manf
29.07.2005, 13:27
Jetzt habe ich in 1. den Übergang beim Durchmesser von 7,6 auf 7,8 nicht verstanden. Der Umfang ist sonst schon der Durchmesser mal Pi.

Bei 2. Wird das Moment berechnet, das nötig ist eine Wand senkrecht hochzufahren. Meistens hat man es mit geringeren Steigungen zu tun. Ein paar Verluste und etwas Beschleunigungsmoment sind glaube ich im Rechenprogramm berücksichtigt.

Wie soll man abstimmen?
Manfred

alecs
29.07.2005, 13:33
Hallo und danke für die schnellen Antworten !!!

@ Manf : das mit 7,6 und 7,8 war ein Tipfehler und ich habe diesen gerade beseitigt, aber das Online berechnete Ergebnis ist meines Erachten dennoch falsch.

Kann man die Umfrage wieder entfernen ? Wenn ja wie ... ist eigentlich wirklich Quatch gewesen gleich so eine zu starten aber mich würde wirklich der Weg eurer Berechung interessieren !!!

Danke


Alecs

Manf
29.07.2005, 13:56
Ich glaube Teil 1 ist klar, der Unterschied ist klein. Und wie in den Übungsaufgaben häufig gesagt wird: der Grenzwert des Umfangs geht für kleine Werte von Pi gegen 6r. O:) Ich glaube es ein Fehler der bei Gelegenheit korrigiert werden soll.

Im zweiten Teil ist ein Wert für die Steigung angenommen, der irgendwo bei 20-40% liegen wird. Er enthält neben der tatsächlichen Steigung das Verlustmoment des Getriebes und das nötige Beschleunigungsmoment.
Du wolltest doch nicht wirklich das Moment für die senkrechte Fahrt (als Fahrstuhl) berechnen?
Manfred

alecs
29.07.2005, 14:00
Hallo Manf,

nein nein ich wollte nciht wirklich eine senkrechte Steigung berechnen.
Mich hat einfach nur mal wirklich interessiert was sich hinter dieser Seite verbirgt und habe dann auch mal selber versuch etwas zu berechnen und durch das ich nicht auf die selben Ergebnisse gekommen bin, hab ich euch einfach mal fragen wollen.

Danke für die schnellen Postings!!!


Alecs