PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie eine Temperaturanzeige realisieren?



Elektronikus
29.07.2005, 11:17
Hallo

Ich möchte mir eine "Temperaturmessstation" bauen nur hab ich nur wenig kenntnisse mit programmieren deswegen such ich hier hilfe
kann man es auch ohne programmieren machen ?

Ich möchte 3 Temperatursensoren abfragen der eine ist draußen der andere drinnen und der dritte ist für gelegentliche messungen an bestimmten orten.

Die Anzeige wäre nicht schlecht wenns über ein LCD wär (oder ist das fürn anfang zu schwer?)
Ist es mit 7-seg-anz. leichter?

Mit was könnt so was am einfachsten realisierbar sein?
Was brauch ich dafür?

Es sollte so einfach wie möglich aufgebaut sein

Da "i-tüpfelchen könnte noch sein das man die daten aufm rechner einsehehen kann (das ist dann aber eher für später ;) )

Ich danke schon im voraus



mfg
Elektronikus

TJHooker
29.07.2005, 11:33
Ja willst es rechnergestützt machen oder autonom? Rechnergestützt hätte sich das Anzeigeproblem erledigt... einfach die AD Wandlerschaltung von http://www.skilltronics.de nehmen an den COM anschliessen und ein kleines Progrämmchen dazu schreiben. Dann könnte man sich auch die Temperaturen aufzeichnen und grafisch ausgeben lassen... Wenn es allerdings autonom laufen soll wirst du um einen Mikrocontroller nicht herumkommen... da wird auch der Hardware Aufwand grösser werden... viel. doch einfach für jede zu messende Temperatur ein fertiges Modul mit 7 Segment Anzeige von einem der Elektronikversender???

Grüsse,

TJ Hooker

Elektronikus
29.07.2005, 11:34
Ich nehm dann doch die computer version aber
das problem ist ich habe keinen parallen bzw. seriellen port.

TJHooker
29.07.2005, 11:56
Was ist denn das für ein Computer ohne COM Port?Hat er viell. int. die Anschlüsse dazu doch nur sind diese nicht nach aussen geführt? Dann ists's relativ einfach, dann brauchste nur das passende Kabel... Wenn nicht...hat er denn noch nen freien Steckplatz frei? Bei Eb*y gibt sehr günstige Schnittstellenkarten, meistens ISA... viell. kommt das für dich in Frage?

Grüsse

TJHooker
29.07.2005, 11:57
Was ist denn das für ein Computer ohne COM Port?Hat er viell. int. die Anschlüsse dazu doch nur sind diese nicht nach aussen geführt? Dann ists's relativ einfach, dann brauchste nur das passende Kabel... Wenn nicht...hat er denn noch nen freien Steckplatz frei? Bei Eb*y gibt sehr günstige Schnittstellenkarten, meistens ISA... viell. kommt das für dich in Frage?

Grüsse

Elektronikus
29.07.2005, 12:00
Ich habe einen Laptop neuerer Generation und diese besitzen leider keine seriellen schnittstellen mehr
Geht das überhaupt wenn ich da jetzt einfach einen usb - auf - serielladapter nehme oder krieg ich da mit dem proggen dnn schwierigkeiten?



mfg
Elektronikus

TJHooker
29.07.2005, 12:05
also ich habe auch so einen adapter (war auch super billig) und der taucht im Gerätemanager unter windows als ganz normaler COM Port auf, auch das Ansprechen aus VisualBasic oder QBasic geht astrein... ich würde nur nicht den allerbilligsten nehmen sondern eher den 2. billigsten und vor dem Kauf viel. im Netz mal nach Erfahrungsberichten schauen, ob die Sache mit diesem Chip (in dem Adapter) auch läuft, aber in der Regel geht das ganz normal... muss nun zur Arbeit...

Gruss, TJ Hooker.