PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo und RC-Empfänger an C-Control Basic



maik1981m
28.07.2005, 21:34
Hallo Robo fans ,

ich möchte aus zwei Accuschraubermotoren,dem MD22 Motortreiber,einem RC-Empfänger und der C-Control Unit/Basic einen ROBO bauen.Später sollen noch Sensoren wie z.B GP2D12 u.s.w montiert werden.

Mein Problem ist das RC-Signal durch den Controler und dann wieder zum Motortreiber zu bekommen.
Später sollen dann die GP2D12/Distanz Sensoren,die an der C-Control angeschlossen werden ,die bei auftauchen eines Hindernisses die drehzahl der Antriebs Motoren regeln, um so eine kollision zu verhindern!

Wer kann mir bei der programmierung meines C-Control Bords helfen?
Wie kann ich mit dem Bord nen Servo ansteuern???

Gruß MAIK

Zentauro
02.08.2005, 22:31
ich kann dir zwar leider nicht sagen, wie man das c-control board programmiert, aber dafür kann ich die sehrwohl sagen, wie man einen servo ansteuert...

du musst mit ein pwm-signal erzeugen. dies sollte eine periodendauer von ca. 20ms haben. weiters musst du am anfang jeder periode den zustand high ausgeben. jetzt kommts darauf an, wie lange der high impuls ist. wenn er sehr kurz ist - beispielsweise 0,5 ms, so ist der servo auf vollausschlag auf der einen seite, ist er auf 2ms (maximum), so ist er auf vollausschlag in der anderen seite.

hoffe ich konnte dir helfen, sonst meld dich einfach nochmal

mfg

Gottfreak
03.08.2005, 10:03
Guck mal in's C-Control-Forum. Da hab' ich mal die gleiche Frage gestellt.
Es scheint für die CC1 keine befriedigende Lösung zu geben, gleichzeitig Servoimpulse zu erzeugen und zu verstehen. Wenn du in Basic programmierst, ist die Zeitauflösung völlig unzureichend. Die fertigen Assembler-Programme für sowas, die ich bisher gefunden habe, können nur Impulse erzeugen(und bei mehreren Servos ist die Genauigkeit auch nicht mehr so toll).
Mit z.B. AVRs geht das hingegen erheblich besser.

Z80
03.08.2005, 10:57
Wie wärs mit der suchfunktion?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11279

EDIT: wenn du wils kann ich dir das in CC-Basic Progen.

Zentauro
03.08.2005, 11:06
ich kenn leider die c-control nicht, aber falls die i2c kann, würde ich dir einen servocontroller vorschlagen. der macht dann alles von selbst, du musst ihn nurmehr sagen, was er tun soll...

http://www.roboter-teile.de/Shop/pd-116159946.htm?categoryId=5

mfg

Gottfreak
03.08.2005, 12:13
EDIT: wenn du wils kann ich dir das in CC-Basic Progen.

meinst du ein Programm, das Servosignale sowohl auslesen als auch erzeugen kann(in dem verlinkten Thread war nur von erzeugen die Rede.)?

maik1981m
06.08.2005, 18:52
Ich meine rc-signale(servo signale) einlesen sie bearbeiten(sensoren) , und dann wieder ausgeben,ist das mit der c-control basic möglich??

Gottfreak
07.08.2005, 18:51
Alles zusammen wohl kaum(es sei denn, du brauchst nur 1-2 Kanäle, bist sehr geschickt in Assembler und willst auch nur ganz wenig berechnen.).

Da würde sich ein AVR anbieten(und sei es nur als Schnittstelle zu den Servos.). Die Dinger funktionieren praktisch genauso wie die C-Control (es gibt sogar 'nen Basic-Compiler dafür). Bloß ist die Zeitauflösung viel höher(du kannst die Servosignale also bequem in Software erzeugen.).

Z80 hat auf'n Thread verwiesen, wo das diskutiert wurde. Du kannst ja mal gucken, ob dir das reicht.