PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Probleme mit dem ER400TRS-Funkmodul



Florian
27.07.2005, 21:56
Hallöle!
Kaum ist die Hardware für den Bot fertig und man könnte damit beginnen zu programmieren, da streikt schon ein entscheidendes Bauteil.
Dazu kommt noch, dass die Person, die in meinem Umfeld am meisten Ahnung von den Modulen hat, im Urlaub ist. *sei ihm (Jörg) gegönnt*
Ich rede hier von dem Funkmodul ER400TRS von Roboter-Teile.de.
Bisher hat das Funkmodul immer perfekt funktioniert, aber irgendwie mag es mich in letzter Zeit nicht mehr! ;o)

Ich habe das Modul auf einer Platine untergebracht, die nach einigen intensiven Prüfungen keine Fehler aufweist, wo auch, es gibt bei den Modulen ja nicht viel falsch zu machen!
Naja, ich habe dann ein Programm auf den Controller (Mega 16) geladen, dass sich schon oft bewährt hat.
Es schickt normalerweise die Daten, die man vom PC aus per Funk über das RF04/400 an das ER400TRS bzw. den Controller gesendet hat, wieder zurück.
Leider tat es das nicht, über Com-Kabel hat's das gemacht.

Da ich meiner Prüfung der Platine dann doch nicht getraut habe, habe ich das ganze nochmal vereinfacht, indem ich das Funkmodul an einen MAX232 (funktioniert 100%ig) bzw. an den COM-Port meines PC's angeschlossen habe.
Wenn ich nun mit einem Terminalprogramm per RS232 z.B. "Test" an das Funkmodul gesendet habe, kam es laut der Kontroll-LED's beim bzw. inter'm MAX232 an, und das Funkmodul sendete es weiter an den Empfänger am PC, bei dessen Terminalprogramm erschien dann das Wort "Test" wieder.
Wenn ich nun das Ganze aber andersherum gemacht habe und vom PC aus "Test" an das Funkmodul gefunkt habe, kam an den Kontrollleuchtdioden kein Signal an.
Also schlussfolgerte ich, dass das Funkmodul zwar senden aber nicht empfangen kann bzw. die empfangenen Daten nicht nach außen ausgeben kann.

Wenn ich allerdeings dem Funkmodul ER400TRS einen Befehl über das Kabel sende, dann antwortet es standardmäßig mit z.B. "ER_CMD#R1"!
Ich verstehe das nicht mehr, zwischenzeitlich hat es wieder funktioniert und dann plötzlich aus heiterem Himmel wieder nicht!

Könnt ihr mir helfen bzw. wisst ihr, woran es liegen könnte?
Hattet ihr sowas vielleicht auch schonmal?
Vor ein paar Wochen hat das Funkmodul noch einwandfrei funktioniert und das Modul am Rechner (RF04/400) funktioniert überigens auch 100%, das habe ich mit tobimc schon durchgeprüft, wir haben einen Chat zwischen zwei Rechnern gemacht! ;o)

Vielen Dank und noch einen schönen Abend
Florian

tobimc
28.07.2005, 08:35
HI Florian!

Hm. Komisch!
Erinnerst du dich? Als wir mit den beiden Rechnern, also den 2 MOdulen, die an den Rechner angesteckt waren gechattet haben, hat das Modul am Roboter schon unvollständige Datensätze zurückgeliefert.
Das ist uns allerdings nicht so aufgefallen, weil wir froh waren, dass das Modul überhaupt noch was tut... :D
HM.
Hast du mal den BUSY Ausgang und den HOST READY Eingang mal überwacht, was der tut?
Ich würde mal BUSY über einen freien Wandler des MAX232 an CTS des COM Prots hängen, ist bei mener Funkbasis auch so.

Wäre möglich, dass was mit dem Empfänger ist. Auch wenn ichs nicht glaube.

Nimm mal ne Baudrate um 9600 bzw. 2400, dass das Modul nachkommt.
Ich glaube, da könnte was im Busch sein.

VLG Tobi

Florian
28.07.2005, 12:03
Hi Tobi!
Ich werde mich nachher, nach dem Mittagessen, mal damit beschäftigen!

Komisch ist überigens auch, dass als das Modul dann kurzzeitig wieder funktioniert hat, es den ganzen Buffer ausgegeben hat!
Ich steige nicht mehr durch! ;o)

Naja, jetzt gibt es Reispfanne und danach mache ich weiter mit den Experimenten!

Ich melde mich dann!

tobimc
28.07.2005, 13:22
Hi Flori!

Die Reispfanne, die ich auch bekomme? *freu* *lol*

Hm. Auf welches Potential hast du die Steuerleitungen gelegt??

VLG
Tobi

PS/Edit:
Laber das Modul mal dermaßen mit "0123456789" voll, dass du einen internen Buffer overflow erzeugst.
Schau mal, was dann passiert....

VLG Tobi

Rubi
28.07.2005, 13:23
Hm

Ich verwende diese Module auch (auch bei Jörg gekauft).
Was verwendest Du denn für eine Antenne ?
Hast Du der Antenne ein Gegengewicht (Masse) spendiert ?
Sendest Du auf den selben Kanal?

LG
Rubi

tobimc
28.07.2005, 13:28
Hi Rubi!

Flori verwendet eine Drahtantenne.
Die Massefläche der Platine sollte ein gutes HF-Gegengewicht sein, denk ich.

Und auf der gleichen Frequenz senden sie auch.
beide auf ER_CMD#R1 gesetzt.

Sorry, Flori, falls ich dir jetzt vorrausgegriffen habe... :D

VLG Tobi

Florian
28.07.2005, 13:44
Hallo Tobi, hallo Rubi!
@ Tobi:

Die Reispfanne, die ich auch bekomme? *freu* *lol*Nein, das war nur Rizzibizzi! ;o)
Deine wird scharf und chinesisch! ;o)


Hm. Auf welches Potential hast du die Steuerleitungen gelegt??Also RSSI habe ich offen gelassen, wobei ich die Leitung auf der Platine nutze bzw. mit nem ADC auswerte.
BUSY ist entweder offen oder es ist eine LED dran.
Sollte aber auch nicht das Problem sein, so ist's im Beispielschaltplan auch.
HOST READY hatte ich mal auf GND, wie im Beispielschaltplan, aber dann funktionierte garnichts mehr, also habe ich den Pin offen gelassen, das hat früher auch funktioniert!
RxD und TxD ist klar Vcc und GND ebenfalls.
RefGND ist GND und Antenna ist ein kleiner Draht, den mir Jörg freundlicherweise berechnet hat!
Hat bisher immer funktioniert !!!

Ich benutze das Modul ja nicht das erste Mal! ;o)


Laber das Modul mal dermaßen mit "0123456789" voll, dass du einen internen Buffer overflow erzeugst.
Schau mal, was dann passiert....Jo, mache ich gleich, muss nur kurz den kleinen Shuttle wieder anschalten!

@ Rubi:

Ich verwende diese Module auch (auch bei Jörg gekauft).Naja, ich kaufe gerne bei Jörg! ;o)

Was verwendest Du denn für eine Antenne ?Eienen Draht, siehe oben, hat mir Jörg berechnet!

Hast Du der Antenne ein Gegengewicht (Masse) spendiert ?Siehe Tobi!

Sendest Du auf den selben Kanal?Ich habe den Modulen "ER_CMD#R1" gesendet und sie damit zurückgesetzt und zusätzlich habe ich auch mal die Module manuell eingestellt.

Flori verwendet eine Drahtantenne.Genau!
Ich war vor kurzem bei Tobi zu Besuch, daher weiß er das!
Deswegen weiß ich auch, dass es nicht an dem USB-Funkmodul liegt, sondern an der kleinen Einheit!

Die Massefläche der Platine sollte ein gutes HF-Gegengewicht sein, denk ich.Habe ich früher auch immer so gemacht und es hat immer funktioniert!

Und auf der gleichen Frequenz senden sie auch.
beide auf ER_CMD#R1 gesetzt.Genau!


Sorry, Flori, falls ich dir jetzt vorrausgegriffen habe... :DJa, das hast Du wohl! *lol*

Danke für eure Mühen!

Florian
28.07.2005, 14:07
Ihr werdet es nicht glauben, jetzt funktioniert das Modul wieder, ist bloß die Frage, wie lange noch!? *gespannt sei*
Ich habe aber nicht's mit dem Modul gemacht!
Ich habe zum Funkmodul "ER_CMD#R1" gesendet und zu dem USB-Funkmodul auch, dann habe ich "Test" eingegeben und es wurde in beiden Richtungen perfekt übertragen!

tobimc
28.07.2005, 14:32
HI Flori!

Hm.
Warum hast du RSSI auf den ADC gelegt?
Ich hab das unbeschaltet gelassen.

Wird das Modul warm?

Gibt es irgendeine Zeitverzögerung bis deine Ausgaben wieder kommen?
Musst du das CMD jedesmal senden?
ACK?

Komisch.

VLG Tobi

Rubi
28.07.2005, 14:38
Na ja RSSI auf den ADC zu legen, kann ja kein Fehler sein.
Ich wollte das mit meinen ursprünglich auch machen,
wenn nur die ADC Känäle nicht immer Mangelware wären.
Interessant ist es aber dennoch, denn so könnte der Roboter
versuchen immer im Empfangsbereich zu bleiben.

LG
Rubi

Florian
28.07.2005, 14:42
Hi Tobi!

Warum hast du RSSI auf den ADC gelegt?
Ich hab das unbeschaltet gelassen.Das kann man auch offen lassen, aber per ADC an RSSI kann man die Funkfeldstärke ablesen, das finde ich sehr praktisch!

Wird das Modul warm?Nein, Gott sei Dank nicht!

Gibt es irgendeine Zeitverzögerung bis deine Ausgaben wieder kommen?Entweder kommen sie garnicht oder ganz schnell, wie normal!

Musst du das CMD jedesmal senden?Ich habe das vorhin aus "Spass" gemacht, ich weiß nicht, ob es vielleicht auch ohne geklappt hätte!?

ACK?Brauchte ich nicht senden!
Wofür war der ACK nochmal genau bzw. wann muss ich den Ackknowledge senden? *vergessen*

Komisch.Ganz meine Meinung!

Also noch funktioniert das Modul! ;o)


*edit*:

Na ja RSSI auf den ADC zu legen, kann ja kein Fehler sein.
Ich wollte das mit meinen ursprünglich auch machen,
wenn nur die ADC Känäle nicht immer Mangelware wären.
Interessant ist es aber dennoch, denn so könnte der Roboter
versuchen immer im Empfangsbereich zu bleiben.Genau dafür möchte ich es nutzen!
Meine ADC's sind auch vollständig belegt, aber durch meine vielen µC habe ich genaug ADC's auf dem Bot! ;o)

Florian
28.07.2005, 14:45
Mir fällt gerade ein, ich habe eine BUSY-LED angeschlossen, ob es daran liegen kann?
Wenn ich sie jetzt aber wegnehme, dann funktioniert das Modul noch immer! *hmmm -> überleg*

Florian
28.07.2005, 15:23
Ich weiß zwar nicht wieso, aber jetzt scheint es zu funktionieren!?
Naja, ich werde jetzt das Modul nochmal in meine Platine einstecken, mal sehn, ob's dann noch immer funktioniert!

Ich melde mich im Fall eines Misserfolges!

Florian
28.07.2005, 16:00
So, ich kann eine Erfolgsmeldung vermelden! ;o)

Es funktioniert jetzt!
Ich habe der Host Ready-Leitung keinen eindeutigen Pegel gegeben, somit war das Modul verwirrt, jetzt funktioniert es!

Danke nochmals für eure Hilfe! :o)