Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Was ist ein Goldcap ? (15 Antworten)
- Bluetooth und I²C in einem (4 Antworten)
- p-channel fet ähnlich BF245c (3 Antworten)
- Welche Logikfamilie / Eigenschaften ? (5 Antworten)
- Allgemeine Fragen zu Sensoren (bin Anfänger) (10 Antworten)
- Sensordaten zusammenführen und per Funk übertragen (1 Antworten)
- Analog Schalter ICs (4 Antworten)
- Baudratenkonverter (9 Antworten)
- Spürbarer aber nicht verletzender Stromstoß (17 Antworten)
- kaskadieren von Schieberegister 74LS165N (4 Antworten)
- 12V Gleichspannung und 40 Ampere (37 Antworten)
- Logic Analyzer (49 Antworten)
- Was sind Tempfet, Hexfet? (2 Antworten)
- Verstärker IC's (1 Antworten)
- Software um Block-Schaltbilder und Schemen zu entwickeln (2 Antworten)
- 74HC240 (inverter) erzeugt Fehlsignale (4 Antworten)
- Schaltplan für Regelbares Netzteil (7 Antworten)
- Spule gesucht! (19 Antworten)
- Brauche Infos zu alten Graupner Servos (Ansteuerung...) (10 Antworten)
- Solarzellen an Akku ohne Laderegler? (5 Antworten)
- Problem mit Atmel89S8252 (0 Antworten)
- Sensordaten per Funk übertragen (3 Antworten)
- p-cad 2001 trail version (5 Antworten)
- IRTrans-Alternative? (0 Antworten)
- DC\DC Netzteil mit µC für meinen Bot (1 Antworten)
- Digitalozilloskop TDS1002 (1 Antworten)
- Funkkamera Umgebaut. Wie Micro an Sender anschliessen? (3 Antworten)
- [geklärt] Normreihen bei Widerständen - komische Conrad Ang. (7 Antworten)
- LCD-Displays ansteuern? Elektronischer Bilderrahmen (11 Antworten)
- GLCD Stecker (2 Antworten)
- Kann Entwickler zerfallen? (9 Antworten)
- Spannungsgeber anschliessen, aber wie? (3 Antworten)
- Pspice Schaltungssimulation mit ICs (z.B. AVR) (2 Antworten)
- Suche nach Controller (1 Antworten)
- Lampe(LED) an Robby anschließen (13 Antworten)
- Poti+Led´s (3 Antworten)
- entstehung von spannungen aufgrund von wärme an elektrischen (4 Antworten)
- Problem mit einfachster Schaltung *wein* (4 Antworten)
- serielle Datenübertragung ohne vernünftiges Protokoll (8 Antworten)
- Belastbarkeit von Kupferlackdraht (18 Antworten)
- Platine abtrennen mit World Tool Schneid-Werkzeug? (8 Antworten)
- Produktsuche (1 Antworten)
- Schalter ansteueren über I2C (29 Antworten)
- ISP Programmer (4 Antworten)
- Spannungsregler mit niedrigem Drpout für 5V 4A gesucht (13 Antworten)
- Roboter Kabellos mit PC steuern - Bluetooth oder ... (25 Antworten)
- Probleme mit meinem CAN Bus (16 Antworten)
- Hilfe bei Universalnetzteil ?! (17 Antworten)
- EL-Inverter zu stark? (6 Antworten)
- Batteriebetrieb: Motoren und Rest "entkoppeln" (2 Antworten)
- Getriebemotor Ansteuerung (1 Antworten)
- Grundsatzfragen zum LCD (12 Antworten)
- Kommentar zur meiner Schaltung (13 Antworten)
- Triac mit Optokoppler ansteuern (3 Antworten)
- Welches ist das beste Lötzinn? (24 Antworten)
- Z-Diode (1 Antworten)
- Darlingtonschaltung (3 Antworten)
- Bauelemente (11 Antworten)
- Lötspitzen wegschmeißen oder neuverzinnen? (12 Antworten)
- Simple Anschaltung von GBCam an AVR (Mega 32) (3 Antworten)
- 4094 manuell mit Tastern steuern (4 Antworten)
- SD20 arbeitet nicht richtig? Woran kann es liegen? (9 Antworten)
- über RS 232 mehre Motortreiber ansteuern (3 Antworten)
- preisgünstige Bluetooth-Moduln (9 Antworten)
- Funkmodul (1 Antworten)
- HFS 300/HFE 301 und HFS868/HFE868 (0 Antworten)
- ADC & DAC (4 Antworten)
- Alternative zu ULN2001/2/3/4 (1 Antworten)
- Robosapien defekt - Fragen (4 Antworten)
- Problem mit Mosfet und Transistor (13 Antworten)
- 12V auf 7,5V (3 Antworten)
- Farbdisplay ... suche Informationen (0 Antworten)
- MOSFET direkt an AVR (13 Antworten)
- LED´s per Zufall leuchten lassen (11 Antworten)
- Messen mit Oscilloscope.... (13 Antworten)
- D100D mit IR steuern (10 Antworten)
- IRLZ34N, Pinbelegung (0 Antworten)
- Anfängerfrage was ist RJ 485 (3 Antworten)
- BCD identifizierung und ansteuerung (5 Antworten)
- BCD zu 7-Segmentfrage (11 Antworten)
- R2R Netzwerk (11 Antworten)
- IC für DA-Wandlung??? (2 Antworten)
- Analogheingang flackert (4 Antworten)
- Einschaltverzögert (9 Antworten)
- Ist davon noch irgend etwas brauchbar? (2 Antworten)
- wo kann man eine dx400 diode kaufen? (7 Antworten)
- Wo bekommt man Giessharz ? (6 Antworten)
- Wichtige frage (7 Antworten)
- UV-Belichtungsgerät Starter (7 Antworten)
- RNBFRA 1.22 Borad, ist fertig und was nun ? (1 Antworten)
- [gelöst] 12V Wechselspannung verdoppeln (12 Antworten)
- Piepschaltung (6 Antworten)
- Anschluss von Leds am AVR (3 Antworten)
- RasterTunnelMikroskop selbst gebaut! (16 Antworten)
- der richtige quarz ?? (3 Antworten)
- Potenzialtrennung bei spannungsregler? (3 Antworten)
- Folientaster gesucht (5 Antworten)
- Suche FCGBA Controller Fassung (7 Antworten)
- Elko Falsch-Polung: was passiert? (33 Antworten)
- Motortreiber (0 Antworten)
- 6 Getriebemotoren mit RC steuern. Was für ein Motortreiber? (8 Antworten)
- Frage wegen 2mal ISP und RS232 (1 Antworten)
- suche Funksender/Empfänger (7 Antworten)
- Ladegeräte an und für sich (8 Antworten)
- Funkmodul im eigenbau? (8 Antworten)
- Funkempfänger im Giessharz. (9 Antworten)
- schrittmotorensteuerung (l297, l298) zieht (zu) viel strom (29 Antworten)
- Platine mit Wachsüberzug??? (12 Antworten)
- Step-up-Wandler mit pos. & ng. Spg. von 5V auf +/- 10-12 (7 Antworten)
- Formel für Uref (1 Antworten)
- Optische Datenübertragung (Irda?) mit AVR (7 Antworten)
- Adressbuserweiterung (3 Antworten)
- µController mit D/A-Wandler?Gibts das? (6 Antworten)
- Entfernungsmessungssensor (2 Antworten)
- doppelter konzentrischer Drehimpulsgeber (0 Antworten)
- Suche DVD-Palyer mit RC5-Fernbedienung (3 Antworten)
- IC gesucht (4 Antworten)
- KFZ Innenbeleuchtung (4 Antworten)
- Auto Navi-Touchscreen - Signale mitbenutzen (22 Antworten)
- Schnittstellen Konvertierung (usb/gameport auf rs232) (5 Antworten)
- Abhörwanze (12 Antworten)
- Frage zu Themperaturregelung (7 Antworten)
- Funkmodule bestellen? (3 Antworten)
- kein laserdrucker - edding ersatz? (6 Antworten)
- FT232BM: Versorgung durch µC-Board (4 Antworten)
- Digitalrelais und Bibliotheken von AT Mega 32 (11 Antworten)
- Wie ISP-Programmer testen? (8 Antworten)
- Rechteck oder dreieck frequenzunabhänig in sinus wandeln (6 Antworten)
- Kettenrobokombo (12 Antworten)
- ATMega32 für 25€?? (5 Antworten)
- Mikrofon invertieren (8 Antworten)
- Bilderkennung (2 Antworten)
- HT12E und HT12D (4 Antworten)
- Mal selber ätzen... nur... (5 Antworten)
- ISP Programmieradapter Selbstbau (14 Antworten)
- USB InterfaceBoard (11 Antworten)
- Überwachungskamera Dome kamera Über PC STEUERN ?? (3 Antworten)
- Sensoren, etc. anschließen - Aber wie? (4 Antworten)
- Servos entkoppeln vom Controller (1 Antworten)
- Schrittmotoransteuerung und Hilfe bei Mikrocontroller (1 Antworten)
- Fernbedienung des CCRP5? (1 Antworten)
- Online-Tabellenbuch (13 Antworten)
- LM2576 ADJ Schaltregler Problem (4 Antworten)
- NE555, warum Diode bei 50:50 (3 Antworten)
- Auf beweglichen Lichtpunkt ausrichten (7 Antworten)
- Platinen verzinnen (23 Antworten)
- relais freilaufdiode?? (24 Antworten)
- mein erstes mal war blau? (4 Antworten)
- Eeprom an Atmega (4 Antworten)
- wie kriege ich dieses ersatzteil...... (8 Antworten)
- Umpolen von Motorenphasen (1 Antworten)
- Frage zur Schrittmotorsteuerung (0 Antworten)
- 2,4 GHz finder (2 Antworten)
- Robo mit Verbrennungsmotor (48 Antworten)
- 27Mhz Fernsteuerung selbst gebaut (8 Antworten)
- Kamera an Funkmodul aschließen (7 Antworten)
- Leistungsverstärkung ULN2804? (8 Antworten)
- labornetzteil 0-30V 0-10A (16 Antworten)
- rauschendes PC-Netzteil? was ist das? (24 Antworten)
- Schaltzustände der Ht600 Serie High--> 5V? Oder Invertier (11 Antworten)
- Handydatenkabel als MAXRS232-Ersatz (6 Antworten)
- Kondensatoren... (13 Antworten)
- IRDA Receiver gesucht.... (21 Antworten)
- Was ist die Programmiersprache (23 Antworten)
- quarzt (10 Antworten)
- Entscheidungs-Schaltung (16 Antworten)
- Altes Display (2 Antworten)
- Lm331 (3 Antworten)
- Programm für Spulenberechnungen (0 Antworten)
- Generell: Woher Cam-Wissen bekommen? (1 Antworten)
- Kontaktierung eines sich ständig drehenden Sensors (13 Antworten)
- Signale am Pic werden nicht alle empfangen (0 Antworten)
- Schaltung für Infrarot-Thermometer (4 Antworten)
- Thyristor Horizontalansteuerung (9 Antworten)
- Über A/D Wandler erkennen wann, welcher Taster offen ist (6 Antworten)
- Transistor vorwiederstand (6 Antworten)
- Audio signal digital(PCM) mit µC per funk übertragen? (1 Antworten)
- Motoransteuerung mit L293D mit 3V ?? (0 Antworten)
- Schnittstellen Wandler Seriell uaf Parallel (1 Antworten)
- Schaltung zum digitalisieren von Kamerabild (15 Antworten)
- Potentiometer mit Rückgabe an PC (10 Antworten)
- CF CARD --> Controller (0 Antworten)
- LCD mit zu kleinen Pinabständen (9 Antworten)
- LED an Port - Vorwiderstand 1k? (5 Antworten)
- L7805 Modell für PSPICE.... (2 Antworten)
- schrittmotor echtzeit ansteuerung (sauschnell, präzise, aber (21 Antworten)
- Achtung Newbie! Was ist mit meinem ATMega 8 los? (6 Antworten)
- Peak Detector Schaltung / Synchronimpuls mit LED darstellen (11 Antworten)
- H-Brücke macht Kurzschluß beim Ausschalten (3 Antworten)
- 1/100 Teiler? (3 Antworten)
- Steuerung von 2 Schrittmotoren per RS 232 aus Matlab (1 Antworten)
- Frage zu 4018 (0 Antworten)
- Spannungsregler 3,3V 7A - wo billig? (6 Antworten)
- AVR-Timer fuer PWM und CNY70 nutzen (5 Antworten)
- bin ich doof? mega8 tqfp32 (17 Antworten)
- Kann denn Ätzen so einfach sein.... (2 Antworten)
- Raum- und Hindernisserkenung (3 Antworten)
- PICs kopieren (3 Antworten)
- Probleme mit TC4469 (3 Antworten)
- Parallax Servo Controller (USB) (0 Antworten)
- DC DC Wandler - 6V --> 120V/1,5A (13 Antworten)
- Die Bluetooth Lösung? (4 Antworten)
- Ultraschall im Wasser (12 Antworten)
- PWM mit 4785 (14 Antworten)
- Endstufen für Schrittmotor...Hilfe. (7 Antworten)
- Ultrahelle leds mit ULN (5 Antworten)
- USB Servo Controller? (0 Antworten)
- L298 explodiert manchmal?? (5 Antworten)
- RS232 mit IR-SS an LAN-Netzwerk (0 Antworten)
- Platinen mit Bügelmethode -> eigene Erfahrung (5 Antworten)
- 12V gleichstrom runterregeln ... (21 Antworten)
- Kompakte Fet H Brücke zum ätzen (11 Antworten)
- Suche p kanal LL-Fet (1 Antworten)
- Schnittstellenkarten Eigenbau (0 Antworten)
- Timer 1 nutzen bei einem Tiny26 (4 Antworten)
- Beschaltung eines 8:1 und 4:1 Multiplexer in Digitaltechnik (0 Antworten)
- Suche Stecker für LCD Von Pollin (6 Antworten)
- Motor blockiert nur, aber dreh nicht (26 Antworten)
- Atmega8515 (3 Antworten)
- AVR Codevision Interrupts (5 Antworten)
- Spannungsteiler teilt nicht konstant (Fehler bis zu 25%) (18 Antworten)
- Aus Gleichstrom Wechselstrom erzeugen?! (12 Antworten)
- Ich hab eine kurze Frage (5 Antworten)
- Schiebregister (23 Antworten)
- Programmieradapter Handyboard (3 Antworten)
- ätzen mit HCL und H2O2 (70 Antworten)
- RNS1 --> AT90S2313 durch ATtiny2313? (12 Antworten)
- Spannungsregler / Begrenzer (7 Antworten)
- SMD LED auslöten und durch eine "normale" ersetzen (7 Antworten)
- Digitale SAT-Anlage, geht das so? (12 Antworten)
- Probs mit Temperatursensor (2 Antworten)
- Festspannungsregler in reihe oder Parallel? (5 Antworten)
- 5V auf 9V (6 Antworten)
- H-Bruecke MOS-FETs (6 Antworten)
- i2c per usb an pc/pda? / Einsteigerfragen (8 Antworten)
- Porterweiterung für IO's (7 Antworten)
- Suche Lampenregelung mit Ein-/Ausschaltverzögerung (15 Antworten)
- Akku laden (10 Antworten)
- LCD, wie komm ich in die 2.Zeile (7 Antworten)
- 78S05 Paralell schalten (9 Antworten)
- 6,33V (3 Antworten)
- Ultraschall Abstandsensor aus dem Bereich Wissen (40 Antworten)
- Realisierung sehr langer Schaltzeiten mittels NE555 (5 Antworten)
- Printtrafo Anschlüsse (32 Antworten)
- GLCD aus altem Kinder-Computer (4 Antworten)
- Erweiterte RS232 Schnittstelle (5 Antworten)
- Schrittmotorsteuerung (1 Antworten)
- Ethnernet (2 Antworten)
- Berechnung OTA-Stufe (6 Antworten)
- Suche schnellen NPN Transistor (17 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.