Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
13
14
15
16
17
- Fusebits umstellen Probleme (2 Antworten)
- ATtiny11 (6 Antworten)
- PIC PWM Software (1 Antworten)
- Problem bei Digitalausgabe nach AD-Wandlung (0 Antworten)
- Anfängerfrage: Vcc / AVCC / AREF beim AT MEGA8 (4 Antworten)
- AD-Wandlung (4 Antworten)
- AT Mege 8535 vs AT Mega 16 (7 Antworten)
- Atmel Mega 8 und 7 Segment Anzeige (4 Antworten)
- ISP-Dongle falsch angeschlossen (7 Antworten)
- Internen Pull-Up für Reset Pin benutzen? (4 Antworten)
- STK500 + AVRDragon für nur 53€ incl. Versand (0 Antworten)
- Mega8 als Uhr über LCD? (10 Antworten)
- AVR mit MAC und AVR910 programmieren (wiedereinmal) (1 Antworten)
- Frage zu PMW Signal (Umwandlung nach Gleichspannung) (12 Antworten)
- zwei Controller, Uart/I2C? (5 Antworten)
- USER TREFFEN 2007 (0 Antworten)
- ISP Mode Error -- AVR Studio (1 Antworten)
- Kein Zugriff mehr auf LPT-Port! (8 Antworten)
- Atmega32 Offset-Problem, Empfang von Nachrichten via USART (2 Antworten)
- OSC2 beschalten am ATmega32, Frage (0 Antworten)
- 5V/3,3V Mischen? (16 Antworten)
- Atmega 128 und Bleiakku als Spannungsversorgung ? (11 Antworten)
- Welcher (günstiger) Controller (US-Sesnor, Analogausgang) (4 Antworten)
- AtMega32 resettet ständlig auf selbstgebautem Board(gelöst) (5 Antworten)
- USBasp und gleichzeitig SPI-Pins belegen? (0 Antworten)
- Brauche Hilfe (0 Antworten)
- S: grosses (>= 32MBbyte) EEPROM mit I2C-Bus? (4 Antworten)
- ISP-Programmierung scheitert am ATtiny2313 (8 Antworten)
- last update komischer LCD Effekt (8 Antworten)
- Counter - Theorie problem (1 Antworten)
- Timingproblem beim ATtiny2313 (Quarz) (7 Antworten)
- Welcher Uhrenchip für AVR-Controllerschaltung? (5 Antworten)
- MOSI line short-circuited, ATMega168 nicht programmierbar (0 Antworten)
- externes EEPROM an AtmegaXX ? (4 Antworten)
- INT0 und INT1 ansteuern, Problem: nehmen sehr viel Strom auf (3 Antworten)
- USB-Übertragung mit FTDI 245AM und AT90S2333 (1 Antworten)
- tiny26 will nicht??? (9 Antworten)
- Port als Output: drive hi/low, hä? (3 Antworten)
- Fuse "preserve EEPROM" ? (1 Antworten)
- Hilfe, ich muß einen Miroccontroller programmieren (51 Antworten)
- Motor mit ATtiny 2313 ansteuern. (2 Antworten)
- roblem mit LCD an Relaiskarte (2 Antworten)
- Problem gelöst (braucht timer2 den externen Quarz) (7 Antworten)
- ATmega128 lässt sich nicht programmieren??????!!! (5 Antworten)
- An RXD und TXD LED anschliessen (1 Antworten)
- Fehler beim Brennen von myAVR(USB) (6 Antworten)
- Kein Zugriff mehr auf ATmega128 (2 Antworten)
- ISP-Kabel aus Qfix adapter bauen (12 Antworten)
- Eingang zum Auswerten von analogen Signalen an Atmega? (3 Antworten)
- Geht das? (3 Antworten)
- neuling suche hilfe (22 Antworten)
- Software PWM mit selbstgelöteter Platine (27 Antworten)
- avr stk500 ISP Problem (2 Antworten)
- Anfänger Frage ISP etc. (25 Antworten)
- Nockenschaltwerk mit Atmega - Geschwindigkeitsfrage (4 Antworten)
- Welches Display für Atmega8 oder Atmega32 (3 Antworten)
- mega 16 mit ext Quarz. welche Fuses? (2 Antworten)
- Mega168 und Externer Quarz (9 Antworten)
- Tiny und RN 1.4 Board (2 Antworten)
- ATtiny 2313 (22 Antworten)
- DRAM am AVR (5 Antworten)
- Mega32 Fuse setzen (2 Antworten)
- Probleme mit Fischl-Flasher (7 Antworten)
- AVCC, AREF, AGND bei nicht Nutzung der ADCs nötig? (5 Antworten)
- AVR ISP-Dongle, kleine Schwierigkeiten... (2 Antworten)
- Probleme mit PCI LPT Karte (3 Antworten)
- ATTiny12 in STK500 programmieren (6 Antworten)
- gemeinsame Taktquelle für viele µC´s (9 Antworten)
- Wie äussert sich "verbrauchter" Flash-Speicher? (1 Antworten)
- Max232 Ersatz (4 Antworten)
- RNFUNK128 zeigt Daten erst nach Reset (0 Antworten)
- ATMEGA644 Programmieren (49 Antworten)
- USB - ISP Programmer I defekt ? (2 Antworten)
- AVR unter Intel Mac??? wisst ihr ob das geht? (4 Antworten)
- mega32 fuses falsch gesetzt (3 Antworten)
- Industrieprojekt / Schafft das ein Mega128 ? (8 Antworten)
- Id selektieren (7 Antworten)
- Brauche kurze Hilfe zum AT-Mega 32 (2 Antworten)
- DAC TDA8444 mit I2C Bus mit Bascom einbinden (5 Antworten)
- RS485 +kompatibilität (4 Antworten)
- atmega32 nichtmehr von bascom programmer erkannt. (0 Antworten)
- megaload problem (1 Antworten)
- µController kaputt ?? (1 Antworten)
- RN-Mega2560 Modul - Motoren ansteuern (12 Antworten)
- AVR Tech. Daten-Tabelle? (3 Antworten)
- ISP-Pins als I/O-Ports?? (5 Antworten)
- Neue JTAG und ISP Lösung ohne MC, suche Tester!!! (19 Antworten)
- Atmel stürtz ab?!?!?! Programm beginnt von vorn! (6 Antworten)
- Flashen des Atmega16 dauert eine minute oder länger. Normal? (9 Antworten)
- reset 0 Volt wärent read buffer? atmega32 (1 Antworten)
- SPI Bus und SD Karte (0 Antworten)
- Sind die Pinbelegungen von ATmega8/16/32 gleich? (2 Antworten)
- Anfänger - Problem mit RTC DS1307 (gelöst) (0 Antworten)
- Atmel 2AD 1PMW [Empfelung gesucht] (4 Antworten)
- "kleine" PWM für LEDs (6 Antworten)
- RS232 Verbindung zw. AVR und ARM (1 Antworten)
- USB-Controlerboard (7 Antworten)
- Kommunikation zwischen 2 oder mehr atmega (3 Antworten)
- ADC und Uref (3 Antworten)
- Welches sind die Timer Pins (3 Antworten)
- Genaue Zeitmessung mit einem AVR (4 Antworten)
- TWI MultiMaster Problem beim Umschalten Slave -> Master (2 Antworten)
- Taugt dieses ISP-Kabel etwas? (2 Antworten)
- AVR Dragon mit STK500 Richtig verbinden (1 Antworten)
- atmega32 und STK500 - ISP geht plötzlich nicht mehr HILFE!! (4 Antworten)
- studienarbeit "realisierung eines adhoc netzwerkes" (1 Antworten)
- ATMEGA 644V-10PU mit 20MHz betreiben (3 Antworten)
- ATMega8 wird heiss (ohne erkennbaren Grund) (15 Antworten)
- Programmer für 3.3V Target (2 Antworten)
- Atmega8515 mit externen SRAM (1 Antworten)
- atmega "vergisst" FuseBits (0 Antworten)
- avr defekt durch CKSEL: Device missing or unknown device -24 (2 Antworten)
- ADC Grundschaltung mit AVR (3 Antworten)
- AT90S2313 kompatibel zu ATTiny2313? (5 Antworten)
- W162B-N3LW in Eagle (1 Antworten)
- Beschaltung von ATMs (4 Antworten)
- Hilfe! ISP-Adapter, Programmer, Software, bin total verwirrt (4 Antworten)
- Fusebits als Hex berechnen (2 Antworten)
- Spannungsregeln mit AVR (Atmega16?) (1 Antworten)
- Atmega 8515 mit STK500 Flashen (2 Antworten)
- Tiny 2313 wie geht 4 x PWM (13 Antworten)
- Netzteil für STK500 was muss ich nehmen ? (2 Antworten)
- Anfänger....... (1 Antworten)
- Problem ISP und USI als i2c gleichzeitig (1 Antworten)
- HardewareProjekt (1 Antworten)
- Komisches AVR Verhalten... (2 Antworten)
- TTL statt Rs232 wie geht das? (2 Antworten)
- USBASP - Unbekanntes Gerät (22 Antworten)
- Problem mit brennen (3 Antworten)
- RC5 mit internem Takt möglich? (5 Antworten)
- Atmega8 des USBasp programmieren? (1 Antworten)
- komisches Problem SPI Takt MCP2515 (0 Antworten)
- Programmübertragung mit ISP (2 Antworten)
- Attiny2313 lässt sich nicht programmieren (3 Antworten)
- Hi, möchte NUR die Drehrichtung ändern (8 Antworten)
- mega16 und handy (4 Antworten)
- COntroller ID = 0102 ? (2 Antworten)
- Größe der internen Pullup-widerstände ??? (3 Antworten)
- Speicher eines ATTiny44 zu klein für Kommunikation (4 Antworten)
- Aufteilung und Nutzung des Flash-Roms beim Atmega8 (4 Antworten)
- Software PWM (6 Antworten)
- PPM - USB Interface (2 Antworten)
- Schaltung des AT90CAN128 (2 Antworten)
- AVR mit 9x PWM und 9x ADC (11 Antworten)
- 2 AVRs per USART verbinden (3 Antworten)
- Auf SD Karte schreiben (1 Antworten)
- Bootloader Adressen (1 Antworten)
- Problem bei Übertragung mit Parallel-USB Adapter (6 Antworten)
- AVR D/A-Funkuhr mit Netzwerkanschluss (0 Antworten)
- AVR u. GPS Maus (5 Antworten)
- AVR mkII Seriel Nummer (0 Antworten)
- Problem mit UART (6 Antworten)
- Suche Erfahrungen mit dem "AVRDRAGON" (0 Antworten)
- Beschaltung so in Ordnung (Attiny26)? (5 Antworten)
- atmega8 atx netzteil einschalten wie? (2 Antworten)
- stk500 Command line (5 Antworten)
- Nochmal USBASP von Fischl (12 Antworten)
- USB AVR Programmierer (AVR Studio 4,avrdude, 20 EUR Bausatz) (3 Antworten)
- AT90S2313 per USB programmieren (4 Antworten)
- [HILFE] Avr Butterfly und der CAN BUS (0 Antworten)
- RN-Control 1.4 / ATMega32 - Grundsätzliche Fragen... (3 Antworten)
- ATmega**L programmieren (4 Antworten)
- ATtiny25/45/85 mit PonyProg? (3 Antworten)
- avrdude und fusebits (7 Antworten)
- "Unknown device" bei Programmierung über ft232bl (6 Antworten)
- Tiny2313 - Ausgänge springen wirr (1 Antworten)
- Welchen Quarz für 19200 Baud? Wie errechnen/ermittel? (3 Antworten)
- ICprog AVR 2.0 KANDA Treiberproblem (0 Antworten)
- Controller reagiert nicht (1 Antworten)
- Kein Zugriff auf ATMega128 (9 Antworten)
- Hilfe! RS-232 zu SPI (5 Antworten)
- atmega32 fuse bits 16 Mhz Bascom (10 Antworten)
- 115200 Baud funktioniert nicht (2 Antworten)
- Welches Starterkit für Einstieg in ATMEL Programmierung? (2 Antworten)
- USBasp Treiber unter Windows installieren (8 Antworten)
- Problem mit ADC (8 Antworten)
- Crumb128 Probleme bei der Inbetriebnahme (0 Antworten)
- Controller gesucht (3 Antworten)
- Probleme mit M128 (4 Antworten)
- Problem mit Atmel Starter Kit (4 Antworten)
- Wie programmiere ich nun mein uC? (1 Antworten)
- Probleme beim Programmieren (wegen Windows XP???) (4 Antworten)
- UART vom ATMega8 für synchrone Schnittstelle geeignet? (2 Antworten)
- Informationen zu Mega8 Mini-Modul von [url]www.roboternetz.de[/url] (2 Antworten)
- Atmega128 Platinenadapter auf 2,54 mm Raster (12 Antworten)
- Problem mit Tiny2313 (3 Antworten)
- PB6 am Mega8 als normalen I/O PORT verwenden? (2 Antworten)
- Atmega8: Wo ist PortA? (22 Antworten)
- Ext. Interrupt löst nur unregelmässig aus (27 Antworten)
- ADC7 an TQFP Atmega8 (2 Antworten)
- serieller isp-Programmer geht nicht (?) (6 Antworten)
- Basics anhand des Mega8 Mini-Moduls lernen (4 Antworten)
- Problem mit EEPROM - Dateninhalt verändert - Grund!?[gelöst] (11 Antworten)
- Bascom USB-ISP Programmer mit AVRStudio??? (3 Antworten)
- Abblockkondensator - anstatt 100nF auch 1µF Kerko möglich? (8 Antworten)
- PWM Ausgänge am RN-Mega128Funk (2 Antworten)
- Minimalbeschaltung ATmega128 (15 Antworten)
- Problem mit AVR (12 Antworten)
- ATMEL Evaluations-Board Version 2.0 -Bausatz (74 Antworten)
- Datenaustausch von AVR nach AVR IRDA (5 Antworten)
- Mega128 + ISP (6 Antworten)
- A/D Wandler Mega32 einige Fragen(Strom,...) (10 Antworten)
- Tiny44 mit AVR910 programmieren (3 Antworten)
- Simples Board (4 Antworten)
- Spannungssignal auswerten (3 Antworten)
- Bezugsquelle Tiny 24 V DIL-Gehäuse (0 Antworten)
- Grundschaltung Mega128 (4 Antworten)
- Grundschaltung Eingangsspannung glätten? (4 Antworten)
- USB Microcontroller von atmel (5 Antworten)
- stk 200 komp. dongel /darüber schonmal gedanken gemacht? (4 Antworten)
- Neuer ATmega32 und RN-Control (3 Antworten)
- AtmegaXX, SPICE Simulation für Multisim? (1 Antworten)
- ATMEGA32 hängt sich auf bei Spannungsmessung kleiner 0,3Volt (4 Antworten)
- Drucker mit AVR ansteuern - Part 2 (3 Antworten)
- Wannen-Buchsen 2x5 polig - Wo? (1 Antworten)
- Wannen-Buchsen 2x5 polig - Wo? (3 Antworten)
- RN-Control und AVRISP mkII (8 Antworten)
- Was ist 1MHz (13 Antworten)
- JTAG Chain mit AT90CAN128 (4 Antworten)
- Avr910 öiest nur noch Nullen [gelöst] (0 Antworten)
- Temperatursensor am ADC (14 Antworten)
- Gibt es eine 3 V-Version von MAX232 (1 Antworten)
- Newbie braucht hilfe Display 3000 Atmega128 servo ansteuern (4 Antworten)
- Verbindung über USB-Modul UM 100 (3 Antworten)
- Atmelisp und Lockbits 1,2,3 ? (0 Antworten)
- RN-MEGA8Plus: V extern messen funzt nicht (Board-V schon) (1 Antworten)
- rowalt Platine und Programmer ### edit### -> geht (3 Antworten)
- Leds über Soft-PWM direkt an I/O-Pin (2 Antworten)
- Soft-SPI funktioniert nur wenn ISP .. Fehler gefunden -Danke (3 Antworten)
- AVRISP MK2 alles funktioniert blos programmieren nicht (3 Antworten)
- unschoenes verhalten des isp-programmierdongles (2 Antworten)
- AtMega8 und PonyProg (4 Antworten)
- MEGA32 und Pony Prog Fusebit setzen Problem? (0 Antworten)
- Mega 32 welches sind keine Ausgänge? (2 Antworten)
- LED Laufbalken - wie??? (1 Antworten)
- rs232 über i2C Pins tunneln ??? (4 Antworten)
- Was passiert wenn Vref=1.1V und Pin=5V (4 Antworten)
- Strommessen mit ATMEGA32 (24 Antworten)
- Ausgang beim Atmaga8 springt erst auf -1,9V und dann auf 5V (6 Antworten)
- Kann keine Programme mit AVR ISP mk2 übertragen (15 Antworten)
- Grafik LCD an atmega (7 Antworten)
- my smart AVR => womit proggen? (0 Antworten)
- welche Interfaces brauch ich? (1 Antworten)
- CMOS an ATTINY2313 (0 Antworten)
- ATMega16-16 Pinns am Port C (3 Antworten)
- ATTiny13 HV-Programming: Löscht Chiperase auch die Signatur? (11 Antworten)
- JTAG Interface wie verschalten ? (1 Antworten)
- RS232 Problem - Signal verfälscht nach Anschluss (2 Antworten)
- Butterfly mit externer Stromversorgung (0 Antworten)
- Reset und +5V (12 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.