Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
- LCD für microcontroller ATmega32 (6 Antworten)
- AVR-Board (0 Antworten)
- programmiersprache (21 Antworten)
- Nunchuck über i2c Ausleseprobleme (wohl Nunchukseitig) (6 Antworten)
- Pollin Evaluaion Board (11 Antworten)
- Gps Modul günstig kaufen! (2 Antworten)
- i2C Kabellänge (1 Antworten)
- Verbindungsproblem (13 Antworten)
- Duo led 2Pin an einem Port AVR betreiben ! (3 Antworten)
- Wie Tastatur auslesen? (2 Antworten)
- ATMega8 Kommikation mit Terminal [Gelöst] (17 Antworten)
- AVR: Simulation der seriellen Schnittstelle (9 Antworten)
- UART tickt nicht richtig? (6 Antworten)
- USB-ISP für PonyProg unter Vista ? (5 Antworten)
- ATMega162 mit ATMega8 mit welcher Schnittstelle verbinden (7 Antworten)
- Komunikation zwischen zwei Atmegas (12 Antworten)
- AVR Dragon & ATmega128? (2 Antworten)
- h-MPEG (4 Antworten)
- Frage zu COM9 > USB Anschluss (3 Antworten)
- Oszilloskop erster Versuch, kleine Probleme (35 Antworten)
- USB-RS232-Adapter mit myAVR (4 Antworten)
- Fragen zu Funksteuerung. (15 Antworten)
- int. Analog/Digital-Wandler (14 Antworten)
- Zwei Fragen zu LAN (16 Antworten)
- Temperaturfühler / NTC anzapfen? (2 Antworten)
- Referenzspannung beim mega32 (5 Antworten)
- ATMega32: L293D funktioniert nicht (12 Antworten)
- Temperaturmessung, Schaltung für NTC (4 Antworten)
- AVR-NET-IO (26 Antworten)
- fusebits mit MyAVR-Progtool (1 Antworten)
- Relaisansteuerung AVR (12 Antworten)
- Atmega32 Datenfluss ohne oszi überprüfe... (4 Antworten)
- USB und AVR (14 Antworten)
- RN-Mega2560 Modul - Servo anschließen (2 Antworten)
- Attiny24 braucht kurzen GND-Impuls auf Reset zum Starten?? (31 Antworten)
- Problem mit 16*2 LCD Display? Schwarze kästen will ich nich (7 Antworten)
- invalid device signature - attiny24 (5 Antworten)
- Mikrocontroller zum laufen bekommen, Programmübertragung (6 Antworten)
- AVCC + AREF Belegung wenn ADC nicht benützt wird? (3 Antworten)
- RNFBA bzw. ISP Defekt!? (26 Antworten)
- ATMEGA 644P 20PU (32 Antworten)
- Rechenleistung von Mikrocontrollern (12 Antworten)
- Avr programmer (3 Antworten)
- MySmartUSB defekt? (25 Antworten)
- RN-Mega2560 Modul mit 9,2V ? (2 Antworten)
- RN-MEGA 2560 Modul läuft nicht (2 Antworten)
- RS485 Protokoll (7 Antworten)
- Fragen zu mySmartUSB (9 Antworten)
- Signatur ist falsch (4 Antworten)
- Ein paar Fragen zu ATMegas und ISP-Adapter (7 Antworten)
- 2 kleine Fragen (3 Antworten)
- kann die fusebits im myavr-rettungsmode nicht schreiben (7 Antworten)
- RS232 ISP zusammenlöten, aber... (10 Antworten)
- PWM Signal vom µC über Transistor schalten (32 Antworten)
- Grundschaltung ATMega2560 (4 Antworten)
- LED Dimmung mit Rn-Minicontrol (3 Antworten)
- ID3 Tag auslesen ? (4 Antworten)
- 4-20mA Ausgabe über I2C (5 Antworten)
- AVR910 & USB (8 Antworten)
- Komischer Fehler - Mikrocontroller (12 Antworten)
- Fusebit Problem ATMEGA644 (11 Antworten)
- myavr usbisp mit bascom (2 Antworten)
- Max. Frequenz zum Messen meherer analoger Spannungen? (12 Antworten)
- Photodiode wie Taster auswerten (25 Antworten)
- ATMEGA32 mit 6210 keine Antwort vom Handy (4 Antworten)
- genaue Zeitmessung mit Atmega32 (3 Antworten)
- myAVR Board 2 PLUS USB mit Visual Basic 2005 visualisieren (20 Antworten)
- Maximale Eingangsspannung ATMEGA32 (7 Antworten)
- Fragen zu Mega32 Prototype Board (5 Antworten)
- USB-GPS-Empfänger an die RS232 des AVR mittels USB-RS232-Ada (3 Antworten)
- Umstieg auf ATMEGA128 - Empfehlung für ein Board (6 Antworten)
- LED schalten mit mega32, Port reagiert nicht!? (2 Antworten)
- ATmega16+Aussetzter (1 Antworten)
- NGW100 ISI Video (26 Antworten)
- ISP Problem (wahrscheinlich mit Sck) (8 Antworten)
- OSzilloskop programmiert Atmega16 um?? (3 Antworten)
- Atmel Mega8 Hexfile lesen und auf neuen Chip flashen WIE??? (12 Antworten)
- Braucht man eine Reset-Schaltung oder keine? (6 Antworten)
- [gelöst] -> ATMEGA644 - Could not Identify with ID: FF7F0 (16 Antworten)
- MySmard streikt (4 Antworten)
- RS232 keine Verbindung. Was mache ich falsch? (8 Antworten)
- ATMega Wärmeentwicklung (2 Antworten)
- UART funktioniert nur einseitig (8 Antworten)
- Byte wird "rückwärts" ausgegeben (3 Antworten)
- Fuses bei AtMega32 (10 Antworten)
- mySmartUSB (USB-Programmer und Bridge) (7 Antworten)
- AVR-USB (obdev.at) in Gang bringen (0 Antworten)
- [HILFE] ATNGW100 system failed (3 Antworten)
- "Merkwürdiges" Verhalten? (6 Antworten)
- CAN Treiber für AT90CAN128 (3 Antworten)
- AT Tiny 12,13, etcc (2 Antworten)
- Atmega2560 und RTC PCF8583 (5 Antworten)
- Mit ATMega128 Servos steuern (7 Antworten)
- AtMega32 antwortet nicht mehr (27 Antworten)
- Einfachster USB ISP mit Mega8 (21 Antworten)
- Bascom USB-ISP + Linux/avrdude (14 Antworten)
- Falscher LowPegel am ATMega8535 (8 Antworten)
- USB ISP-DONGLE von RP6 übernehmen für Übungsprojekt (1 Antworten)
- Bidirektionales Kabel? (20 Antworten)
- Adc messfehler (8 Antworten)
- ISP-Schnittstelle (8 Antworten)
- ATmega8 Porterweiterung für NXT (4 Antworten)
- effizientes Soft PWM was haltet ihr von dieser lösung ? (0 Antworten)
- Taugt das AVR Evaluation-Board von Pollin was? (18 Antworten)
- Korrekte Beschaltung eines Relais an einem AVR (51 Antworten)
- Welche pins kann ich benutzten ? (Mega32) (9 Antworten)
- Ein Display, Zwei µCs?? (8 Antworten)
- Kommunikation PC-AVR | RS232 oder 485? (31 Antworten)
- Powertip Grafikdisplay am Prozesssor anschliessen (12 Antworten)
- Minimalstprogramm NTP-Timerserver kontaktieren (2 Antworten)
- AVR STK500 (3 Antworten)
- Schaltung mit AT90CAN128 (3 Antworten)
- Programmieradapter, Bauteile auf Hauptplatine? (4 Antworten)
- U-Boot steurung mit RF01, ATMega8 und L298 (1 Antworten)
- SRAM an AVR Controller (z.B. an AT90USB1287) (3 Antworten)
- AT90USB1287 mit Nutzung von USB und UART mit 460800 Baud (10 Antworten)
- Arduino und MyAVR - Systeme kompatibel? (0 Antworten)
- Mega32: Maximale Spannung an AD-Port? (6 Antworten)
- Touchdisplay Controller (8 Antworten)
- Starthilfe ATmeg8-16PU gesucht (3 Antworten)
- Genauigkeit Pulsein/Pulseout (19 Antworten)
- Quarz für Uhr? (9 Antworten)
- Welcher Controller ist der Richtige? (6 Antworten)
- Pollin LCD träge und "merkwürdig" (1 Antworten)
- Höhere Ports (K, L etc) beim ATMega2560 nicht verwendbar? (2 Antworten)
- Kondensatorn für Quarz? (4 Antworten)
- Welcher Atmel? Can -> Atmel -> PC (7 Antworten)
- Mega8, Anfängerfrage zum Resetpin (8 Antworten)
- Spannungsregler L7809 mit AtMega8 deaktivieren (16 Antworten)
- AVR-Funk-Evulations-Board Spannung (4 Antworten)
- 100 kHz-Clock mit ATMega (16MHz) noch verarbeitbar? (9 Antworten)
- Atmega 16 macht problemme (11 Antworten)
- Usb->seriell-adapter adresse ändern (3 Antworten)
- Schon wieder USB>AVR (35 Antworten)
- Fusebits ATmega8 (3 Antworten)
- Controller zur Bildverarbeitung (8 Antworten)
- Gibt es eigentlich analoge Ausgänge? (3 Antworten)
- 128X64 LCD an MEGA32 (9 Antworten)
- RS232 Verschaltung µC (13 Antworten)
- PCI Druckerport (16 Antworten)
- µC Atmel Pins(AREF,AGND,.) (3 Antworten)
- 250 kByte/s mit UART? (19 Antworten)
- Atmega32, Signature, Fusebits (5 Antworten)
- USB-Programmer ohne Controler (4 Antworten)
- 7-Segment Display ansteuern (4 Antworten)
- FTDI FT232BM an ISP-Pins ATMega2561? (4 Antworten)
- Schüler - Job program. RFM12 (0 Antworten)
- Problem mit Pullups.Alle Pins reagieren anders (8 Antworten)
- Interrupt-Controller (8 Antworten)
- ADC Ausgangsspannung verstärken (13 Antworten)
- Verstärker oder direkt am ATMEGA auswerten? (6 Antworten)
- Frage zum Serial Buffer (6 Antworten)
- Daten für RNBFRA und RN - Control (1 Antworten)
- MiniRN Board und ISP Programmer (4 Antworten)
- Eigenes Programmierboard (25 Antworten)
- ISP mit 5V serieller schnittstelle (4 Antworten)
- RC Fernsteuerung mit AtMega auswerten (10 Antworten)
- "Kleiner" uC gesucht (2 Antworten)
- AVR Studio nicht auf 16Mhz umschaltbar (1 Antworten)
- Anfängerproblem Atmega8-Fusebit (7 Antworten)
- Atmega8 mit isp (dongle) Verbinden Hilfe :-) (8 Antworten)
- Garmin GPS 18 5Hz bzw. UART Verständnisproblem (4 Antworten)
- Taktteiler 4 wie bei PIC´s? (4 Antworten)
- ATMEGA32-Board Fehlerhaft? (6 Antworten)
- Avr Dragon Fehler (14 Antworten)
- Softwareupdate mit Megaload über Modem (0 Antworten)
- ATTiny2313 Grundschaltung ohne Quarz möglich ? (2 Antworten)
- MyAVR USB UART-Anschluß (11 Antworten)
- Probleme mit Mega16 und STK500 (11 Antworten)
- LEDs an ISP => Programmfehler? (1 Antworten)
- ATmega 168 AD-Wandler geht nicht (5 Antworten)
- Quarz überprüfen (6 Antworten)
- Probleme beim LCD ansteuern (1 Antworten)
- plotter mit infrarot (3 Antworten)
- Atmega8 und Atmega32 über RxD und TxD kommunizieren lassen (3 Antworten)
- Suche parallenen 10bit DA Wandler für AVR Mega 32 (6 Antworten)
- Lüfter und Magnetventil steuern - ATmega 32 (3 Antworten)
- riesige LCD Probleme (8 Antworten)
- Drehzahlmesser mit CNY70 und atmega32 (2 Antworten)
- USBProg->ATMEGA32 keine Verbindung ;( [gelöst] (4 Antworten)
- TWI per Plug an Play (7 Antworten)
- SP12 und LPT keine Verbindung ? (2 Antworten)
- Massenhaft AVRs flashen - wie? (11 Antworten)
- uC mit zwei RS232 Verbrauchern? (7 Antworten)
- Atmel AVR ISPmkII bei reichelt z.Z. nicht verfügbar (3 Antworten)
- Mega8 exlodiert (11 Antworten)
- Keine Verbindung zum Programmer (Vista/USB/ebay) (4 Antworten)
- wer hat Erfahrungen mit dem Projekt USBtiny (1 Antworten)
- Frage zum Löschen des Programmes (26 Antworten)
- preiswerte Streifenrasterplatine zum CC2-Elektor-AVR-Projekt (0 Antworten)
- USBAsp Fusebits mit Bascom (9 Antworten)
- Nimmt Adapter scheinbar nciht an (19 Antworten)
- Problem mit Maus ansprechen (1 Antworten)
- uC im Dauerbetrieb? (16 Antworten)
- AVR Einstieg-> alles Richtig verstanden? (7 Antworten)
- suche Elektronik Freak zur Festeinstellung mit Erfahrung GPS (1 Antworten)
- [gelöst] LCD funktioniert plötzlich nicht mehr (5 Antworten)
- Interrupt zu schwach? (3 Antworten)
- Folientastatur und mega32 (5 Antworten)
- Platzsparende Programmierschnittstelle (10 Antworten)
- STK-500 Probleme Flash schreiben (3 Antworten)
- Atmel STK-500 (13 Antworten)
- Zeitlich steuerbaren Analog-Output selbst bauen? (3 Antworten)
- mySmartUSB und ATmega644P (0 Antworten)
- Ist diese Schaltung so i.o. ? (12 Antworten)
- Boards sinnvol?? (4 Antworten)
- Atmega mit Speicher (5 Antworten)
- Mehrfachnutzung des Programmierports MOSI, MISO, SCK beiTiny (9 Antworten)
- A/D Wandler mit AtTiny26 (3 Antworten)
- ATtiny13 mit einem externen Netzteil betreiben (25 Antworten)
- attiny13 lässt sich nicht mehr 'bespielen' (5 Antworten)
- Erfahrung AVR Dragon und zusätzliche Schutzbeschaltung (9 Antworten)
- Chips von Robotikhardware Backupen (5 Antworten)
- RN-Control Tut nichts mehr (3 Antworten)
- AVRBurner GUI für AVRDUDE (1 Antworten)
- AVR (Attiny26) mit weniger als 1Mhz betreiben? (10 Antworten)
- myAVR Smart USB.... (8 Antworten)
- Schnittstellen Problem (6 Antworten)
- AVR-Einstieg leicht gemacht (4 Antworten)
- Windows Oberfläche mit avr über rs232 kommunizieren (4 Antworten)
- brauche hilfe bei bauteilsuche für modelleisenbahnsteuerung (109 Antworten)
- Welches Board?? (5 Antworten)
- ATMega2561 - Zerstörung (11 Antworten)
- 20 mA an jedem Port? [solved] (10 Antworten)
- Finde kein ISP-Dongle bei reichelt -.- (7 Antworten)
- mega32 - Lock and Fusebits - Frage (4 Antworten)
- AVR Innenwiderstand bestimmen (3 Antworten)
- TWI - Slave soll Master sagen, dass er keine Daten mehr hat (10 Antworten)
- 7-Segment-Ansteuerung geht nicht (15 Antworten)
- ISP am AT90S2313? (5 Antworten)
- ATMEGA32 Lässt sich nicht Programmieren (11 Antworten)
- Programmübertragung mit avrdude schlägt bei atmega32 fehl. (15 Antworten)
- Sevos über PWM Ausgang steuern? (8 Antworten)
- Atmega8535 und Sensor welcher??? (2 Antworten)
- PIR>IR>AVR--Personenerkennung (8 Antworten)
- LCD 4x20 KS0073 Hardwareproblem? (12 Antworten)
- Problem bei Ganganzeige für Motorrad (5 Antworten)
- Geräusche mit AVR aufzeichnen (4 Antworten)
- Keine Programmierung mit Transistor an Attiny13 möglich (9 Antworten)
- Hilfe bei Quarz an Mega16 (12 Antworten)
- LCD-Display; 4Bit-Modus immer möglich? (3 Antworten)
- Spannungen Regeln und Messen (39 Antworten)
- Mega48 tot wegen ISP? (1 Antworten)
- Problem mit ISP (1 Antworten)
- Problem mit Board für AVRISP mkII (4 Antworten)
- Gelöst: ADC für Anfänger - wie Fotosensor anschließen? (7 Antworten)
- AVR-STK200/300 - Vista Problem (11 Antworten)
- Probleme beim Programmieren eines AtMegas (5 Antworten)
- AVR USB Programmer für 15 EUR (17 Antworten)
- ATTINY-2313 (2 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.