Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
 
	-  Externer Interrupt ATMega8
 
	-  Problem D/A Wandlung mit MEGA16
 
	-  Mega8 programmieren über IR
 
	-  8-Bit Mikrocontroller?
 
	-  RS232 ISP
 
	-  RN Motor
 
	-  Display Problem :-(
 
	-  A/D Wandlung in AVR-Assembler
 
	-  Tiny 13 programmieren
 
	-  ATMEGA 128 Defekt wegen  ISP-Verpolung?
 
	-  allgmein: wie funktiert I/O bei den uC's?
 
	-  Kompatibilität Mega32 und Mega8515
 
	-  ATmega48 über COM programmieren
 
	-  Generelle Fragen zur AVR-Vernetzung
 
	-  ADC Eingänge schützen --- Hier ein Vorschlag
 
	-  ISP Programmiererproblem
 
	-  Erstes Experimentierboard nachgebaut..wie geht das mit ISP?
 
	-  AVRprog Problem
 
	-  Analogausgänge
 
	-  LCD Hintergrundbeleuchtung???
 
	-  Vernetzung über RXD und TXD
 
	-  Übersicht: Unterschiede zwischen Mega8, Mega16, Mega32 ...
 
	-  c++
 
	-  Einfache Spannungsüberwachung...
 
	-  JTAG ICE
 
	-  Warum benötigt man (AIN0/INT2) PB2 für den I2C Bus?
 
	-  L298/L297
 
	-  Atmega88 und rc5 codes
 
	-  AVRStudio: Listing ?
 
	-  ATMega32 Board defekt?!?
 
	-  ATMEGA8515L - Problem mit der Port Logik
 
	-  BOD enabled?
 
	-  Atmega8l mit 14 mhz betreiben?
 
	-  Widerstandsmessung - Frage
 
	-  AVR im Auto
 
	-  Spannung messen
 
	-  zwei Atmega32 oder gleich einen größeren Atmega?
 
	-  USB-Cam an AVR
 
	-  SPI EEPROM´s am AVR, sind die Hersteller identisch?
 
	-  BNC library
 
	-  Für Neulinge -> Minimalbeschaltung Microcontroller
 
	-  Simple Division mit AVR
 
	-  ATMEGA16 Programm startet nicht
 
	-  Frage zu Chipdesign - AVR
 
	-  HILFE! was mache ich falsch ???
 
	-  Daten von der Modemempfangsstation am AVR auswerten
 
	-  ADC-Ports / POTI auf AREF notwendig?
 
	-  Atmel Prozessoren woher
 
	-  SPS selber bauen, Speicher SD-Card, USB Port
 
	-  Kann 8515 nicht mit STK500 nicht flashen...
 
	-  Quarz oder Quaroszzillator
 
	-  El-display an atmega
 
	-  Neue Controller
 
	-  ISP mit 3,3V
 
	-  Problem mit ATmega128
 
	-  ADC und Poti
 
	-  Rechnen mit zwei Byte...
 
	-  LED Controller ?
 
	-  ULN2803
 
	-  terminal cursor-steuerung
 
	-  PortC vom Mega16 ?
 
	-  Fusebits Atmega8 zum 1000.mal
 
	-  Wie sicher ist die Copy Protection ?
 
	-  Neuer ATMEL AVRISP mit USB
 
	-  AT90S2313
 
	-  Assemblercode für L298
 
	-  MikroBasic für AVR's - Interessant?
 
	-  ISP funktioniert am Desktop-PC aber nicht am Notebook
 
	-  Problem mit 4x16 LCD
 
	-  Lcd Display funktioniert nicht
 
	-  Mein erster Schaltplan, bedarf einer fachmänn. Überprüfung:)
 
	-  warum beim avr16 FLASHEND=$1FFF
 
	-  Riesen Problem mit STK500 und ISP- HILFE!!
 
	-  Progrmmierprobleme ATMega8
 
	-  Interrup-Anfäner
 
	-  Wer hat Tipps zur GPS Anbindung an einen Atmega32 ???
 
	-  Frage zur DC-Motoransteuerung mittels L293D
 
	-  robosapien von lidl mit ir-diode vom avr steuern
 
	-  PCF8574AT + Halbleiterrelais
 
	-  Fehler bei UART ausgabe mit ATtiny2313
 
	-  Tiny13 ISP Grundschaltung gesucht
 
	-  Mega 8: Selektion der ADC-Kanäle
 
	-  DS18S20 mit ATMEGA8515
 
	-  12 interrupts
 
	-  MyAvr board brauche hilfe
 
	-  Mega32 Fusebits falsch gesetzt
 
	-  Suche Pinkompatiblen AVR
 
	-  Problem mit an bei AT90Can128
 
	-  Tastensanschluss mit wennig Leitungen ?
 
	-  Mega32 als Servocontroller
 
	-  Orientierung für Anfänger
 
	-  Mein Homecontrolling Projekt: erste Probleme(AD-Wandler M16)
 
	-  PWM mit ATmega8515L
 
	-  Eingabe über Taster geht nicht
 
	-  Einstieg - Microcontrolling
 
	-  Serielles Programmierkabel
 
	-  Wie verhält sich ein leerer (neuer) AVR?
 
	-  I2C-Bootloader für ATTINY45
 
	-  Bekomme ISP nicht zum laufen.
 
	-  Online- Debugging
 
	-  AVR als MP3-Player
 
	-  RS232 Treiber für Igorplug gesucht
 
	-  Programmierbeispiel für AT90CAN128
 
	-  Motor bremsen und Haltemoment beibehalten
 
	-  Bauplan - High Voltage Programmer?
 
	-  AVR auch in PLCC? und wo?
 
	-  Anfänger
 
	-  Atmega8 SPI MISO lesen
 
	-  Problem beim beschaffen von Mega1280
 
	-  Attiny2313 von Pollin
 
	-  ISP geht ManchmaL nicht
 
	-  PCF8575 Library
 
	-  Wie am besten 11Stck 7-Segmentanzeigen mit µC ansteuern??
 
	-  1-Wire? Daten zwischen 2 µC´s austauschen
 
	-  ISP vom Notebook ohne Seriell/Parallel
 
	-  Festplatte + ATMega => Resetproblem
 
	-  Atmega32 Interrupt Timing
 
	-  Maximale belastung eines AVR
 
	-  Hilfe beim programmieren von ATmega8515
 
	-  ISP über USB
 
	-  Ist Assembler noch wichtig?
 
	-  Beschaltung Tiny26 ?
 
	-  Analogport auslesen, und Wert ausgeben (seriell)
 
	-  Zeitmessung mit Lichtschranke
 
	-  Interrupt und PCF8574
 
	-  Pollin AVR Evaboard Bausatz: Testprogramm
 
	-  Mega128 will nicht :(
 
	-  Platine Prüfen...
 
	-  programmieren geht nicht
 
	-  KeyLCD mit Atmega16
 
	-  Workpad SE + MYAVR bord
 
	-  Atmel Compiler kostenlos?
 
	-  Mehrere Atmels an einen Programmer
 
	-  ADC-Probleme
 
	-  AVR und das iBook G4
 
	-  SRAM überwachen im AVR-Studio 4
 
	-  ATMEL über USB programmieren
 
	-  PWM Frequenz...
 
	-  AVR Studio
 
	-  Analogmessung ATMega8 ARef auf GND
 
	-  AVR und externer PullUp an RESET (solved)
 
	-  Probs mit lcd aus robotikhardwareshop
 
	-  Reset und Interrupt-Vector ATMega16
 
	-  1200 ersetzen gegen 2313 ??
 
	-  timer berechung
 
	-  AVR-Programmierung unter Mac OS X
 
	-  Ab wieviel Volt am Eingang schaltet ein Mega32?
 
	-  RS232 -> Xoff+2 Stopbits
 
	-  Tiny 26 läßt sich nicht mehr flashen
 
	-  Fuse-/Lock Bits beim ATmega32
 
	-  Quarz und Resonator Fragen
 
	-  Mikrokontroller + LCD + 3 Knöpfe
 
	-  AD Ports
 
	-  daten in den sram und aus den sram
 
	-  Verständnisfrage zur Architektur mit Interrups [solved]
 
	-  Anfängerfragen bezüglich AVR Controller
 
	-  bräuchte mal hilfe zu diesem ADC-Code...
 
	-  Bezugsquelle für Tiny13V
 
	-  ich brauch dieses Datenblatt!!
 
	-  Mein erstes Lcd gibt nix aus :-(    Anfänger bittet um HILFE
 
	-  ATmega8 aus dem EEPROM lesen und ins EEPROM Schreiben
 
	-  Immernoch Probleme mit dem Atmel ADC
 
	-  Mein mega16 macht nix mehr!
 
	-  DS1307 über ATmega8
 
	-  Appnote 121 Fortsetzung aus altem Topic für AlexATRobot
 
	-  AtMega8 PWM und simultan SPI
 
	-  STK500 User Guide in Deutsch
 
	-  Nachtrag zur "embedded-world-2006"
 
	-  STK500 hat Probleme mit der ISP Programmfrequenz
 
	-  UART Empfang
 
	-  Info´s zu neuer ATMEL, USB-OTG Serie (AT90USB...)
 
	-  atmega32 - Timer1 - Capture Interrupt
 
	-  Muss Parallel-Port zuerst mit alten kaputten progger init
 
	-  AVR - DAtenbankzugriff mit asm ??? auf eeprom ???
 
	-  Aktuelle Cursorposition aus dem Display auslesen( 44780)
 
	-  Atmel SPI Programmieren - ISP Protokoll?
 
	-  Links zu Assembler Tutorials
 
	-  wie muss man ponyprog einstellen um nen mega 8 zu proggen?
 
	-  Stromsparende Stromversorgung für AVR ?
 
	-  ... und nochmal eine Frage zum ATmega 8 ADC !
 
	-  Gefahren bei schreiben ins Register TIMSK?
 
	-  Speicherbereiche definieren
 
	-  Problem mit Uart beim Mega8
 
	-  Probleme mit USB1.1 to RS232 Kabel
 
	-  Interrupt ist zu empfindlich
 
	-  Fehler!! Bitte um Hilfe!!
 
	-  Microcontroller von Analog Devices: ADuC 7020
 
	-  Konfiguration der I/O-Ports mit Pull-up ???
 
	-  Keine 5V am Pin bei Belastung durch LED
 
	-  Uart senden empfangen Interrups
 
	-  dcf77
 
	-  Programmierung geht plötzlich nicht mehr
 
	-  I2C EMV Problem?
 
	-  ATMega32 Fuse Bit Reset
 
	-  ATMega8-16PU AVR-Einstieg
 
	-  Atmel gut - Pic böse!
 
	-  Internet
 
	-  Speicher erweitern
 
	-  Fehler beim AT90S2313
 
	-  ATMega8 ADC problem
 
	-  455kHz - Takt erzeugen
 
	-  Suche Schaltplan für Ladegerät mit ATmega8
 
	-  LCD an einen Mega8 der an einem Mega8 hängt wie?
 
	-  ADC Umwandlung
 
	-  minimal-programmiergerät löten?
 
	-  Eingänge mit 24V schalten.
 
	-  UART-Verbindung -- TXC oder UDRE -Atmel 8535
 
	-  ATMEGA32 Seriell über RXD/TXD programmieren?
 
	-  Temperatur und DCF77 an einem ATMEGA32 ?
 
	-  Genaue Zeit in ASM
 
	-  Tiny2313 Fusebit deaktiviert - nicht mehr auslesbar :(
 
	-  Zeitabhängige Abfrage eines digitalen Einganges
 
	-  Uhrzeiten vergleichen in asm
 
	-  Anschliessen eines Atmega8 an RS232 Port und Foto-/ir-diode
 
	-  Interrupts in ASM gehe nede
 
	-  morgen, VGA bzw. DVI an einen AVR?
 
	-  ADC-Wandlung mit ATMEGA16. Weiterarbeiten mit 10Bit und ASM
 
	-  Mit AVR 24V Eingang ansteuern...
 
	-  Direkter SRAM zugriff  (ASM)
 
	-  USB-programmer gesucht
 
	-  I2C Bus RN-PC-Inteface Software gesucht
 
	-  Attiny2313, Timer-Counter-Wie gehts?
 
	-  Alternativer Spannungsregler gesucht
 
	-  Maschinentaktzählung und Flashrom...
 
	-  Newbiefrage zum ATtiny13
 
	-  E²PROM / FLASH als Datenspeicher in AVR-ASM
 
	-  ISP Kabel-Schaltplan
 
	-  AD-Wandler Genauigkeit
 
	-  ADCProblem Teil 2
 
	-  unsicher mit uart verkabelung
 
	-  Neuronales Netz mit dem Atmega8
 
	-  atmega 32 a/d wandler
 
	-  1-Wire implementieren in Assembler
 
	-  Atmega8 und viele LED?
 
	-  Wie ISP-Anschluß für mehrere AVR's umschalten?
 
	-  ACII-Matrixcode sinnvoll speichern
 
	-  Grundgerüst für den ATmega8
 
	-  atmega 32 und servocontroler rns1 troubleshooting
 
	-  Was für unterschiede beim ATmega8?
 
	-  AVR schreibt R26 bei In-Befehl
 
	-  PCF8574
 
	-  Wie klein darf AREF denn nun sein? (ADC)
 
	-  Welchen AVR mit A/D und UART
 
	-  AVR übertakten
 
	-  Wie kann ich testen ob der mcp2515 auch was versendet??
 
	-  Problem mit Ausgang AVR
 
	-  butterfly seriell verbinden
 
	-  ASM für SPI .. ist das richtig so?
 
	-  ISP Adapter funktioniert nicht mehr
 
	-  Mega168 mit STK200 und GCC programmieren
 
 
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.