Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
13
14
15
16
17
- timer berechung (3 Antworten)
- 1200 ersetzen gegen 2313 ?? (1 Antworten)
- Reset und Interrupt-Vector ATMega16 (1 Antworten)
- Probs mit lcd aus robotikhardwareshop (10 Antworten)
- AVR und externer PullUp an RESET (solved) (13 Antworten)
- Analogmessung ATMega8 ARef auf GND (12 Antworten)
- AVR Studio (2 Antworten)
- PWM Frequenz... (8 Antworten)
- ATMEL über USB programmieren (11 Antworten)
- SRAM überwachen im AVR-Studio 4 (0 Antworten)
- AVR und das iBook G4 (1 Antworten)
- ADC-Probleme (6 Antworten)
- Mehrere Atmels an einen Programmer (10 Antworten)
- Atmel Compiler kostenlos? (6 Antworten)
- Workpad SE + MYAVR bord (2 Antworten)
- KeyLCD mit Atmega16 (0 Antworten)
- programmieren geht nicht (4 Antworten)
- Platine Prüfen... (4 Antworten)
- Mega128 will nicht :( (16 Antworten)
- Pollin AVR Evaboard Bausatz: Testprogramm (1 Antworten)
- Interrupt und PCF8574 (2 Antworten)
- Zeitmessung mit Lichtschranke (3 Antworten)
- Analogport auslesen, und Wert ausgeben (seriell) (9 Antworten)
- Beschaltung Tiny26 ? (3 Antworten)
- Ist Assembler noch wichtig? (11 Antworten)
- ISP über USB (22 Antworten)
- Hilfe beim programmieren von ATmega8515 (3 Antworten)
- Maximale belastung eines AVR (13 Antworten)
- Atmega32 Interrupt Timing (12 Antworten)
- Festplatte + ATMega => Resetproblem (4 Antworten)
- ISP vom Notebook ohne Seriell/Parallel (8 Antworten)
- 1-Wire? Daten zwischen 2 µC´s austauschen (6 Antworten)
- Wie am besten 11Stck 7-Segmentanzeigen mit µC ansteuern?? (21 Antworten)
- PCF8575 Library (5 Antworten)
- ISP geht ManchmaL nicht (4 Antworten)
- Attiny2313 von Pollin (4 Antworten)
- Problem beim beschaffen von Mega1280 (0 Antworten)
- Atmega8 SPI MISO lesen (3 Antworten)
- Anfänger (20 Antworten)
- AVR auch in PLCC? und wo? (6 Antworten)
- Bauplan - High Voltage Programmer? (1 Antworten)
- Motor bremsen und Haltemoment beibehalten (3 Antworten)
- Programmierbeispiel für AT90CAN128 (0 Antworten)
- RS232 Treiber für Igorplug gesucht (0 Antworten)
- AVR als MP3-Player (4 Antworten)
- Online- Debugging (8 Antworten)
- Bekomme ISP nicht zum laufen. (11 Antworten)
- I2C-Bootloader für ATTINY45 (3 Antworten)
- Wie verhält sich ein leerer (neuer) AVR? (6 Antworten)
- Serielles Programmierkabel (24 Antworten)
- Einstieg - Microcontrolling (10 Antworten)
- Eingabe über Taster geht nicht (4 Antworten)
- PWM mit ATmega8515L (1 Antworten)
- Mein Homecontrolling Projekt: erste Probleme(AD-Wandler M16) (9 Antworten)
- Orientierung für Anfänger (7 Antworten)
- Mega32 als Servocontroller (2 Antworten)
- Tastensanschluss mit wennig Leitungen ? (12 Antworten)
- Problem mit an bei AT90Can128 (9 Antworten)
- Suche Pinkompatiblen AVR (2 Antworten)
- Mega32 Fusebits falsch gesetzt (12 Antworten)
- MyAvr board brauche hilfe (1 Antworten)
- 12 interrupts (15 Antworten)
- DS18S20 mit ATMEGA8515 (2 Antworten)
- Mega 8: Selektion der ADC-Kanäle (4 Antworten)
- Tiny13 ISP Grundschaltung gesucht (6 Antworten)
- Fehler bei UART ausgabe mit ATtiny2313 (9 Antworten)
- PCF8574AT + Halbleiterrelais (3 Antworten)
- robosapien von lidl mit ir-diode vom avr steuern (0 Antworten)
- Frage zur DC-Motoransteuerung mittels L293D (1 Antworten)
- Wer hat Tipps zur GPS Anbindung an einen Atmega32 ??? (12 Antworten)
- Interrup-Anfäner (4 Antworten)
- Progrmmierprobleme ATMega8 (8 Antworten)
- Riesen Problem mit STK500 und ISP- HILFE!! (3 Antworten)
- warum beim avr16 FLASHEND=$1FFF (1 Antworten)
- Mein erster Schaltplan, bedarf einer fachmänn. Überprüfung:) (15 Antworten)
- Lcd Display funktioniert nicht (9 Antworten)
- Problem mit 4x16 LCD (3 Antworten)
- ISP funktioniert am Desktop-PC aber nicht am Notebook (14 Antworten)
- MikroBasic für AVR's - Interessant? (33 Antworten)
- Assemblercode für L298 (5 Antworten)
- AT90S2313 (6 Antworten)
- Neuer ATMEL AVRISP mit USB (21 Antworten)
- Wie sicher ist die Copy Protection ? (28 Antworten)
- Fusebits Atmega8 zum 1000.mal (10 Antworten)
- PortC vom Mega16 ? (2 Antworten)
- terminal cursor-steuerung (3 Antworten)
- ULN2803 (10 Antworten)
- LED Controller ? (13 Antworten)
- Rechnen mit zwei Byte... (10 Antworten)
- ADC und Poti (18 Antworten)
- Problem mit ATmega128 (4 Antworten)
- ISP mit 3,3V (6 Antworten)
- Neue Controller (4 Antworten)
- El-display an atmega (1 Antworten)
- Quarz oder Quaroszzillator (6 Antworten)
- Kann 8515 nicht mit STK500 nicht flashen... (3 Antworten)
- SPS selber bauen, Speicher SD-Card, USB Port (48 Antworten)
- Atmel Prozessoren woher (46 Antworten)
- ADC-Ports / POTI auf AREF notwendig? (6 Antworten)
- Daten von der Modemempfangsstation am AVR auswerten (1 Antworten)
- HILFE! was mache ich falsch ??? (12 Antworten)
- Frage zu Chipdesign - AVR (5 Antworten)
- ATMEGA16 Programm startet nicht (18 Antworten)
- Simple Division mit AVR (5 Antworten)
- Für Neulinge -> Minimalbeschaltung Microcontroller (30 Antworten)
- BNC library (2 Antworten)
- SPI EEPROM´s am AVR, sind die Hersteller identisch? (3 Antworten)
- USB-Cam an AVR (6 Antworten)
- zwei Atmega32 oder gleich einen größeren Atmega? (33 Antworten)
- Spannung messen (3 Antworten)
- AVR im Auto (26 Antworten)
- Widerstandsmessung - Frage (11 Antworten)
- Atmega8l mit 14 mhz betreiben? (20 Antworten)
- BOD enabled? (1 Antworten)
- ATMEGA8515L - Problem mit der Port Logik (4 Antworten)
- ATMega32 Board defekt?!? (14 Antworten)
- AVRStudio: Listing ? (3 Antworten)
- Atmega88 und rc5 codes (19 Antworten)
- L298/L297 (14 Antworten)
- Warum benötigt man (AIN0/INT2) PB2 für den I2C Bus? (2 Antworten)
- JTAG ICE (2 Antworten)
- Einfache Spannungsüberwachung... (3 Antworten)
- c++ (3 Antworten)
- Übersicht: Unterschiede zwischen Mega8, Mega16, Mega32 ... (4 Antworten)
- Vernetzung über RXD und TXD (6 Antworten)
- LCD Hintergrundbeleuchtung??? (10 Antworten)
- Analogausgänge (1 Antworten)
- AVRprog Problem (1 Antworten)
- Erstes Experimentierboard nachgebaut..wie geht das mit ISP? (22 Antworten)
- ISP Programmiererproblem (45 Antworten)
- ADC Eingänge schützen --- Hier ein Vorschlag (1 Antworten)
- Generelle Fragen zur AVR-Vernetzung (12 Antworten)
- ATmega48 über COM programmieren (7 Antworten)
- Kompatibilität Mega32 und Mega8515 (1 Antworten)
- allgmein: wie funktiert I/O bei den uC's? (5 Antworten)
- ATMEGA 128 Defekt wegen ISP-Verpolung? (9 Antworten)
- Tiny 13 programmieren (3 Antworten)
- A/D Wandlung in AVR-Assembler (1 Antworten)
- Display Problem :-( (3 Antworten)
- RN Motor (15 Antworten)
- RS232 ISP (17 Antworten)
- 8-Bit Mikrocontroller? (13 Antworten)
- Mega8 programmieren über IR (4 Antworten)
- Problem D/A Wandlung mit MEGA16 (3 Antworten)
- Externer Interrupt ATMega8 (2 Antworten)
- Übersicht ATMEL Controller? (2 Antworten)
- Suche STK500 kompatiblen Bootloader (1 Antworten)
- Schreiben in SRAM (29 Antworten)
- Mega32-Einstiegset Schaltplan (2 Antworten)
- ATtiny2313 prob. (9 Antworten)
- .LBX selber schreiben (2 Antworten)
- Einsteiger-Set, überfordert durch Angebot (10 Antworten)
- Oszillatorfrequenzen für gängige Baudraten ... (16 Antworten)
- AT90CAN128 vs AT128 (4 Antworten)
- JTAGICE ISP Programmer Schaltplan und Layout (8 Antworten)
- Atmega128 Progarmmierung, merkwürdiges Verhalten (57 Antworten)
- STK500 Beispiel, Projekte, Einstieg (1 Antworten)
- Sockel für AVRs ... (9 Antworten)
- Sourcecode zu RNS1 RNSX RNKC10 (5 Antworten)
- Grundbeschaltung Atmega 16 unklar (3 Antworten)
- ADC negative spannung (16 Antworten)
- "bestes" LCD-Pinning (14 Antworten)
- 240x128 Pixel Display funktioniert! (6 Antworten)
- AVR910 und IgorUSB (0 Antworten)
- Mega32 nach umschalten auf ext. Quarz nicht mehr ansprechbar (5 Antworten)
- Unterstützu8ng für Anfänger (Tiny13, Tiny26) (5 Antworten)
- Heizungssteuerung (24 Antworten)
- cts an dem comport setzen (1 Antworten)
- Grundsätzliches... (4 Antworten)
- Nur ein Laptop - Wie starte ich denn nun? (36 Antworten)
- ATmega 32 und i2c-Bus?? (1 Antworten)
- AtMega 164 (7 Antworten)
- Problem mit EEPROM ATmega8 (4 Antworten)
- AVR910+AVRProg -- Neue Software, Protokoll (10 Antworten)
- Programmsprung (8 Antworten)
- Display nach Reset verwirrt (1 Antworten)
- Programmieren einer Funkübertragung (4 Antworten)
- AVR STK 500 Komplett Set? Möchte bei qC einsteigen !help! (16 Antworten)
- Was macht das Calibration byte? (2 Antworten)
- Erneut: Spannung mit Atmega8 messen... (0 Antworten)
- programmieren einer warteschleife mit dem attiny2313 (3 Antworten)
- Seriell ISP und Usb-adapter (8 Antworten)
- AtTiny15L mit PonyProg programmiern (2 Antworten)
- Programmcode aus EEPROM laden? (6 Antworten)
- Wieviel Spannung kann man an einen Pin anlegen? (7 Antworten)
- Board überprüfen (6 Antworten)
- MyAvr, Rn- Board und und und... (25 Antworten)
- AVR Boardauswahl (13 Antworten)
- AVR + Digitaltacho (4 Antworten)
- ADCH & ADCL nicht richtig übernommen (9 Antworten)
- Ultraschallfrequenzen mit ATMega32 messen (9 Antworten)
- Virtueller megaxx uC (10 Antworten)
- Problem mit AVR-Studio-4 Debugger und EEPROM (3 Antworten)
- mega 16 will einfach nicht. (5 Antworten)
- zeitsteurung mit attiny2313 (1 Antworten)
- Gibt's unter Assembler Felder oder etwas in der Art? (12 Antworten)
- infos zum atmel at90s2313 (9 Antworten)
- Beschaltung von Temperatursensoren PTC/NTC am ADC (14 Antworten)
- bekomme in ATmega16 Schaltung I2C und ISP nicht zum laufen (3 Antworten)
- RN-Controll Programm läst sich nicht löschen/überschreiben (12 Antworten)
- AVR oszillator störung (4 Antworten)
- atmel Evaluations-board von pollin.de mit atmega16 problem (1 Antworten)
- AVR Mega32 (9 Antworten)
- PWM glätten (19 Antworten)
- avr unter MacOSX (34 Antworten)
- welchen mikrocontroller brauche ich? (2 Antworten)
- Welches IC für ATmega für TPC/IP (6 Antworten)
- Neue Programmiersprache entwickeln (28 Antworten)
- Datenblätter auf Deutsch (4 Antworten)
- Ich habe das Grundwissen, allerdings fehlt es mir an Ideen! (43 Antworten)
- Bitte um Starthilfe zum Thema PWM und ATMega64 (5 Antworten)
- ATtiny2313 im PageMode programmieren (0 Antworten)
- Frage: Mega32 mit myAVR programmierbar? (9 Antworten)
- AVR auf Netzwerkkarte möglich??? (4 Antworten)
- Frage zur Lösung einer Komfortsteuerung (1 Antworten)
- Moodlight, Led Panel (8 Antworten)
- DAC mit PWM (7 Antworten)
- Mehrfachnutzung der I/O's fraglich - inbes. ISP-Pins (9 Antworten)
- X10-Empfänger mit AVR (2 Antworten)
- JTAG ICE mk2 Echtzeit-debuggen??? (7 Antworten)
- eeprom (1 Antworten)
- Uhrenquarz (1 Antworten)
- Multiprog Platine tut was ? (1 Antworten)
- Schieberegler (1 Antworten)
- Mit Basic? (5 Antworten)
- Kleine Umfrage (23 Antworten)
- Ist das was?? (4 Antworten)
- Anfängerfrage, Ein und Ausgänge etc... (3 Antworten)
- Änderung der CPU-Frequenz (2 Antworten)
- Reset bei Atmega8 (3 Antworten)
- AVR device not responding!!! (2 Antworten)
- Anfanger braucht Empfehlung: wähle einen EntwicklungsKit/boa (12 Antworten)
- Anfanger braucht Empfehlung: wähle einen EntwicklungsKit/boa (1 Antworten)
- Warum keine Verbindung zum AT90S2313 (18 Antworten)
- Ultraschallsensor an atmega32 (1 Antworten)
- 5V Relais direkt ansprechen? (14 Antworten)
- Input-Pins am AVR (7 Antworten)
- wie internen quarz einstellen? (3 Antworten)
- Zwischen 2 Atmegas Daten verschieben?? (6 Antworten)
- Mega32 wird nicht erkannt (5 Antworten)
- AVRATUDIO DISASSAMBLER (4 Antworten)
- Wann kommt der ATtiny25? (4 Antworten)
- Wie funktioniert der ADC an der Mega Serie? (7 Antworten)
- I2C Probleme (3 Antworten)
- Keramikkondensatoren für Schwingkreis? (4 Antworten)
- 1 hz erzeugen (4 Antworten)
- Atmega8, RTC, Uhrzeit und Datum (0 Antworten)
- PMW signal (3 Antworten)
- 10 bit auf einmal vergleichen ? (7 Antworten)
- AVR ISP (8 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.