Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
15
16
17
 
	-  Ponyprog und USB
 
	-  I²C EEPROM, Pullups und P. Fleuries Library
 
	-  RS232 hohe Fehlerqoute
 
	-  AVR Grundschaltung
 
	-  Frage zu Schreibzyklen des Eprom eines AVR!
 
	-  Unterschiede zwischen den einzelnen ATmega128`s
 
	-  AVR Board
 
	-  Quarz vs. Interner Oszillator
 
	-  UART0 mit ATMEGA128 Problem
 
	-  Atmega32 auf externen Takt umgestellt, zurück geht nicht..
 
	-  USBasp
 
	-  PWM - einmal normal, einmal invertiert ausgeben
 
	-  AVR -  ISP-Adapter: Kann man Widerstände in Reihe schalten?
 
	-  Probleme Komunikation RS232 vom PC mit ATMega32
 
	-  FTDI FT232xx an UART0 des ATmega128
 
	-  EEPROM mit PonyProg beschreiben
 
	-  Welche Hardware für PalmAVR?
 
	-  Hardware Frage zum Thema ISP
 
	-  Falschen Quarz gekauft?
 
	-  Attiny26 und Kommunikation mit PC?
 
	-  AVR ISP Mk2 defekt? Hilfe bei der Fehlersuche benötigt...
 
	-  AVR Butterfly Joystick defekt?
 
	-  Serielle Schnittstelle
 
	-  Wieviel Volt am Eingang lösen Interrupt aus?
 
	-  Neulings Problem mit dem Atmel
 
	-  ATTiny25, Negative Versorgungsspannung?
 
	-  Doppelnutzung des MOSI Pins mit LED
 
	-  ATTiny hat 2 oder 4 PWM Kanäle ?
 
	-  GPS mit Atmega32: Wie geht das?
 
	-  8Mhz Quarz an AtMega8 - Wie Fusebits mit Avrdude
 
	-  ATmega8 und I2C Slaves antworten nicht
 
	-  ISP-Dongel, wo ist der Sinn?
 
	-  Neuling benötigt hilfe bei Realisierung
 
	-  Reichelt atmega8s defekt?
 
	-  realiskarte ***updated*** #bitte reischauen#
 
	-  Neueinsteiger, AT90CAN128 konfrontiert, wie programmieren ?
 
	-  Atmega 162 16 PU 0702H ISP, aber wie ...
 
	-  CAN-Schnittstelle
 
	-  [gelöst]ATmega168 läuft nicht,trotz funktionierender Schaltg
 
	-  Wie kann ich bei RN-LCD die Baudrate auf 4800 einstellen
 
	-  atmega 644 tck/pcint8 bzw tms/pcint9 als output möglich ?
 
	-  Pins von A/D-Wandler
 
	-  Grundschaltung ATMega8515
 
	-  Fusebit Einstellung bei AvrStudio
 
	-  Keine Daten an RS232 empfangbar
 
	-  Uhr / Uhrzeit + evtl. Datum an ATMega
 
	-  ATMega // Gehäuse: DIL-28 und Gehäuse: DIL-40
 
	-  Problem mit dem Reset mal umgekehrt!
 
	-  ungewollter reset durch/bei zuschalten von pwm
 
	-  schrittmotor ansteuerung
 
	-  Schafft das ein AVR?
 
	-  USART, ATMega8 -->UDR laden ohne zu senden?
 
	-  Kontrolle ob Quarz am Atmel schwingt?
 
	-  Bascom und AVR Dragon
 
	-  ATmega8 Werte einlesen
 
	-  ADC Wert immer höher wie "0", normal ?
 
	-  Chaosradio Express: Einführung in µC
 
	-  ATMega8 verhält sich sehr eigenartig...Neuling braucht Hilfe
 
	-  ZIF für AT90CAN128
 
	-  GRafikdisplay...am Atmel, brauche euren Rat!
 
	-  Bootloader über ISP flashen
 
	-  ATMega168 kaputt?
 
	-  Atmega8515 programmer
 
	-  ATMega 128: 10000 Write/Erase Cycles - bald erreicht
 
	-  AVR Studio 4 & AVR STK500 Probleme beim programmen
 
	-  Atmega 8 mit c++ programmieren
 
	-  AVR-ISP defekt?
 
	-  Programmierung über RS232 nicht mehr möglich !?
 
	-  Spannungsversorgung bei Mega 128
 
	-  SD-Karte mit AVR-DOS oder ohne??
 
	-  Lüftersteuerung für den PC mit allem drum und dran
 
	-  Display zeigt nur die hälfte...
 
	-  über funk ein schlater betätigen
 
	-  Assembler Pin configurieren
 
	-  pull-up-widerstände aktivieren(ATmega128)
 
	-  ISP Selbstbau (ich bin zu blöd)
 
	-  Wie krieg ich mein RN-board programmiert
 
	-  ATTiny 11 Schaltungen?
 
	-  ISP auf Platine integrieren....
 
	-  LED dimmen (Hilfe bei Valentinstagsgeschenk)
 
	-  Spannungsregler wird heiß, wenn ISP angesteckt wird
 
	-  USBasp bleibt unerkannt
 
	-  atmega 8l smd auslesen.
 
	-  Stromverbrauch Tiny24 und RF12 Sleep Mode
 
	-  AVR Butterfly kaputt???
 
	-  Amega32 es leuchten nur 4LED's
 
	-  Wie programmiere ich mein RN-board???
 
	-  Frequnzmessung mit RN-Control
 
	-  ATMega und 12 PWM Kanäle
 
	-  AVR Butterfly Programm
 
	-  RN-Mega2560 Modul und Fusebiteinstellungen bei dem AVRStudio
 
	-  RESET Benötigt? Was versteht man unter "ATMega 32"
 
	-  elkos (ich kappier nix)
 
	-  PHP-Webserver
 
	-  ATMega8 <-> VNC1L <-> Mobiltelefon
 
	-  ATMEGA 16 mit abg.SI Prog und USB / Ser von Prolific
 
	-  PWM verwenden als Rücklicht? Bremslicht?
 
	-  Reden über Funk-atmega32<<<Anfänger
 
	-  Wieviel Strom kann ein AVR "Aufnehmen"
 
	-  PWM mit XC167 (CAPCOM6)
 
	-  Füllstand mit einem Klappschwimmer anzeigen? Benzintank!
 
	-  Fuses falsch gesetzt
 
	-  wie, krieg ich die hex auf dem board
 
	-  RGB LED Schaltung +Stroboskop
 
	-  Beschaltung des AVRs
 
	-  LCD Beleuchtung mit PWM
 
	-  Suche 90s2313
 
	-  RS232 Senden und Empfangen
 
	-  Atmega haengt sich auf..
 
	-  high level Spannung
 
	-  GlCD an Mega 8
 
	-  Pony Prog macht komische Sachen
 
	-  Ein- und Ausgänge beim ATmega32
 
	-  ISP mit USB/Parallel Konverter?
 
	-  ADC-Wert ohne Signal
 
	-  Ram Erweiterung
 
	-  Ports beim ATtiny13 (Atmel)
 
	-  Anfänger: Schaltplanüberprüfung ATmega8
 
	-  STK500 kaputt oder Besonderheit beim ATMega32?
 
	-  ADC mit ATmega32
 
	-  STK500, AVRdude und Linux
 
	-  STK500 - halbdefekt
 
	-  Temperaturschreiber... PC Excel Kurve!
 
	-  Programmierdauer ?? (Anfänger)
 
	-  2 Prozessoren koppeln?
 
	-  Seriellen Bluetooth Stick (WCS-232) an Atmel162
 
	-  AVR über LPT brennen / Problem mit WinXP?
 
	-  Atmega 128 ADC´s und AD´s
 
	-  Mehrere SPI Gerätschaften an ATMEGA2560
 
	-  Genauigkeit der internen 2,56V Referenz
 
	-  Controller wird (sehr) heiß!
 
	-  Mehrere Controller verbinden?
 
	-  Atmega8 identify wirft wechselnde id
 
	-  128KB SRAM am ATMEGA2560??
 
	-  Mein ATmega32-Controller spinnt!
 
	-  Wie Anschluß Aref beim Mega8 beschalten?
 
	-  LED Steuerung mit DMX und Infrarot
 
	-  Entering Programming Mode .. FAILED!
 
	-  mehrere LCD´s an einem AVR
 
	-  Atmega programmieren mit "mysmartusb"
 
	-  ATMega32 : Verbindung über RS232 klappt nicht...
 
	-  Trotz gesetzter Lockbits Programm auslesen
 
	-  --Wie fang ich an, bitte hilfe--
 
	-  Was strengt einen Controller an?
 
	-  Entscheidungshilfe: Welches Entwicklungsboard ?
 
	-  ATTINY-2313
 
	-  AVR USB Programmer für 15 EUR
 
	-  Probleme beim Programmieren eines AtMegas
 
	-  AVR-STK200/300 - Vista Problem
 
	-  Gelöst: ADC für Anfänger - wie Fotosensor anschließen?
 
	-  Problem mit Board für AVRISP mkII
 
	-  Problem mit ISP
 
	-  Mega48 tot wegen ISP?
 
	-  Spannungen Regeln und Messen
 
	-  LCD-Display; 4Bit-Modus immer möglich?
 
	-  Hilfe bei Quarz an Mega16
 
	-  Keine Programmierung mit Transistor an Attiny13 möglich
 
	-  Geräusche mit AVR aufzeichnen
 
	-  Problem bei Ganganzeige für Motorrad
 
	-  LCD 4x20 KS0073 Hardwareproblem?
 
	-  PIR>IR>AVR--Personenerkennung
 
	-  Atmega8535 und Sensor welcher???
 
	-  Sevos über PWM Ausgang steuern?
 
	-  Programmübertragung mit avrdude schlägt bei atmega32 fehl.
 
	-  ATMEGA32 Lässt sich nicht Programmieren
 
	-  ISP am AT90S2313?
 
	-  7-Segment-Ansteuerung geht nicht
 
	-  TWI - Slave soll Master sagen, dass er keine Daten mehr hat
 
	-  AVR Innenwiderstand bestimmen
 
	-  mega32  - Lock and Fusebits - Frage
 
	-  Finde kein ISP-Dongle bei reichelt -.-
 
	-  20 mA an jedem Port? [solved]
 
	-  ATMega2561 - Zerstörung
 
	-  Welches Board??
 
	-  brauche hilfe bei bauteilsuche für modelleisenbahnsteuerung
 
	-  Windows Oberfläche mit avr über rs232 kommunizieren
 
	-  AVR-Einstieg leicht gemacht
 
	-  Schnittstellen Problem
 
	-  myAVR Smart USB....
 
	-  AVR (Attiny26) mit weniger als 1Mhz betreiben?
 
	-  AVRBurner GUI für AVRDUDE
 
	-  RN-Control Tut nichts mehr
 
	-  Chips von Robotikhardware Backupen
 
	-  Erfahrung AVR Dragon und zusätzliche Schutzbeschaltung
 
	-  attiny13 lässt sich nicht mehr 'bespielen'
 
	-  ATtiny13 mit einem externen Netzteil betreiben
 
	-  A/D Wandler mit AtTiny26
 
	-  Mehrfachnutzung des Programmierports MOSI, MISO, SCK beiTiny
 
	-  Atmega mit Speicher
 
	-  Boards sinnvol??
 
	-  Ist diese Schaltung so i.o. ?
 
	-  mySmartUSB und ATmega644P
 
	-  Zeitlich steuerbaren Analog-Output selbst bauen?
 
	-  Atmel STK-500
 
	-  STK-500 Probleme Flash schreiben
 
	-  Platzsparende Programmierschnittstelle
 
	-  Folientastatur und mega32
 
	-  Interrupt zu schwach?
 
	-  [gelöst] LCD funktioniert plötzlich nicht mehr
 
	-  suche Elektronik Freak zur Festeinstellung mit Erfahrung GPS
 
	-  AVR Einstieg-> alles Richtig verstanden?
 
	-  uC im Dauerbetrieb?
 
	-  Problem mit Maus ansprechen
 
	-  Nimmt Adapter scheinbar nciht an
 
	-  USBAsp Fusebits mit Bascom
 
	-  preiswerte Streifenrasterplatine zum CC2-Elektor-AVR-Projekt
 
	-  Frage zum Löschen des Programmes
 
	-  wer hat Erfahrungen mit dem Projekt USBtiny
 
	-  Keine Verbindung zum Programmer (Vista/USB/ebay)
 
	-  Mega8 exlodiert
 
	-  Atmel AVR ISPmkII bei reichelt z.Z. nicht verfügbar
 
	-  uC mit zwei RS232 Verbrauchern?
 
	-  Massenhaft AVRs flashen - wie?
 
	-  SP12 und LPT keine Verbindung ?
 
	-  TWI per Plug an Play
 
	-  USBProg->ATMEGA32 keine Verbindung ;( [gelöst]
 
	-  Drehzahlmesser mit CNY70 und atmega32
 
	-  riesige LCD Probleme
 
	-  Lüfter und Magnetventil steuern - ATmega 32
 
	-  Suche parallenen 10bit DA Wandler für AVR Mega 32
 
	-  Atmega8 und Atmega32 über RxD und TxD kommunizieren lassen
 
	-  plotter mit infrarot
 
	-  Probleme beim LCD ansteuern
 
	-  Quarz überprüfen
 
	-  ATmega 168 AD-Wandler geht nicht
 
	-  LEDs an ISP => Programmfehler?
 
	-  Probleme mit Mega16 und STK500
 
	-  MyAVR USB UART-Anschluß
 
	-  ATTiny2313 Grundschaltung ohne Quarz möglich ?
 
	-  Softwareupdate mit Megaload über Modem
 
	-  Avr Dragon Fehler
 
	-  ATMEGA32-Board Fehlerhaft?
 
	-  Taktteiler  4  wie bei PIC´s?
 
	-  Garmin GPS 18 5Hz bzw. UART Verständnisproblem
 
	-  Atmega8 mit isp (dongle) Verbinden  Hilfe :-)
 
	-  Anfängerproblem Atmega8-Fusebit
 
	-  AVR Studio nicht auf 16Mhz umschaltbar
 
	-  "Kleiner" uC gesucht
 
	-  RC Fernsteuerung mit AtMega auswerten
 
	-  ISP mit 5V serieller schnittstelle
 
	-  Eigenes Programmierboard
 
	-  MiniRN Board und ISP Programmer
 
	-  Daten für RNBFRA und RN - Control
 
	-  Frage zum Serial Buffer
 
	-  Verstärker oder direkt am ATMEGA auswerten?
 
	-  ADC Ausgangsspannung verstärken
 
	-  Interrupt-Controller
 
	-  Problem mit Pullups.Alle Pins reagieren anders
 
	-  Schüler - Job program. RFM12
 
	-  FTDI FT232BM an ISP-Pins ATMega2561?
 
 
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.